Zu arrogant? Auftreten von Bayern-Star Olise sorgt für Diskussionen | OneFootball

Zu arrogant? Auftreten von Bayern-Star Olise sorgt für Diskussionen | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: FCBinside.de

FCBinside.de

·20 Oktober 2025

Zu arrogant? Auftreten von Bayern-Star Olise sorgt für Diskussionen

Gambar artikel:Zu arrogant? Auftreten von Bayern-Star Olise sorgt für Diskussionen

Michael Olise verzaubert die Bundesliga. Mit seiner Technik, Spielintelligenz und Kaltschnäuzigkeit gehört der Franzose derzeit zu den spektakulärsten Fußballern Europas. Doch so perfekt seine Leistungen auch wirken – der FC Bayern sollte auf erste kleine Warnsignale achten. Denn Olise ist nicht nur brillant, sondern auch ein Charakter, der gelegentlich an der Grenze zur Überheblichkeit balanciert.

Der 23-Jährige steht sinnbildlich für die neue Spielfreude des FC Bayern unter Vincent Kompany. Zwölf Scorerpunkte in Pflichtspielen, unzählige Zauberaktionen und eine Selbstverständlichkeit im Spiel, die an frühere große Flügelspieler des Rekordmeisters erinnert – Olise spielt, als sei er auf dem Platz unantastbar.


Video OneFootball


Doch genau darin liegt auch eine gewisse Gefahr, wie das Portal 90min analysiert. Seine Coolness, die ihn so besonders macht, kann in entscheidenden Momenten zum Risiko werden. Denn Olise neigt dazu, Situationen zu verkomplizieren, in denen ein einfacher Pass oder ein direkter Abschluss die bessere Lösung wäre.

Olises Coolness – und ihre Schattenseiten

Gambar artikel:Zu arrogant? Auftreten von Bayern-Star Olise sorgt für Diskussionen

Foto: Getty Images

Wer Olise beobachtet, erkennt schnell: Der Franzose liebt den eleganten Moment. Doch in manchen Szenen wirkt seine Spielfreude fast wie ein Spiel mit dem Feuer. Statt den schnellen Abschluss zu suchen, entscheidet er sich für eine Finte, einen Trick oder eine Drehung zu viel. Das mag auf den Rängen für Begeisterung sorgen, raubt der Mannschaft jedoch gelegentlich den Rhythmus.

Sein Selbstbewusstsein – für viele der Schlüssel zu seinem Erfolg – kann in solchen Momenten auch als Leichtfertigkeit interpretiert werden. Französische Medien beschrieben seinen Auftritt in der Nationalmannschaft zuletzt als „nonchalant“, also etwas zu lässig.

Trotzdem: Einsatz und Leidenschaft kann man ihm nicht absprechen. Das zeigte Olise eindrucksvoll beim 2:0 gegen Borussia Dortmund, als er seinen Treffer per Grätsche erzielte – sinnbildlich für einen Spieler, der alles geben will. Doch die Mischung aus Kampfgeist und spielerischer Arroganz ist ein schmaler Grat.

Dass Olise eine komplexe Persönlichkeit ist, hat seine Vergangenheit gezeigt. Laut kicker galt er in jungen Jahren als schwieriger Typ, der im Chelsea-Internat und später bei Manchester City wegen Streitigkeiten auffiel. Er wurde mehrmals aussortiert, ehe er über Umwege den Durchbruch schaffte. Seitdem hat er sich sportlich wie charakterlich stabilisiert – und beim FC Bayern den nächsten Schritt gemacht.

Interviews gibt Olise nur selten, meist knapp und distanziert. Während manche seine Wortkargheit als „cool“ deuten, sehen andere darin eine Form von Schutz – ein Versuch, Angriffsfläche zu vermeiden. Hinter der Fassade steckt offenbar ein sensibler Charakter, der gelernt hat, mit öffentlichem Druck umzugehen.

Bayern muss auf die „Fersen in der Luft“ achten

Olise ist jung, brillant – und steht im Rampenlicht. Mit jedem Spiel wächst seine Strahlkraft, aber auch die Gefahr, den Boden unter den Füßen zu verlieren. Die Bayern müssen darauf achten, dass der 23-Jährige den Fokus behält und sich nicht zu sehr auf seine Genialität verlässt.

Wie schon Karl-Heinz Rummenigge einst über Jérôme Boateng sagte: „Man muss auch mal back to earth kommen.“ Noch steht Olise mit beiden Beinen fest auf dem Boden – doch die Fersen beginnen leicht abzuheben.

Wenn der FC Bayern es schafft, diesen Balanceakt zu begleiten, ohne den Künstler Olise in seiner Kreativität einzuschränken, könnte der Franzose nicht nur ein Ausnahmefußballer bleiben – sondern ein Spieler, der die Bundesliga-Ära des FC Bayern prägt wie einst Ribéry oder Robben.

Lihat jejak penerbit