2. Bundesliga: 90+3! KSC schockt Schalke spät, Hertha gewinnt erneut | OneFootball

2. Bundesliga: 90+3! KSC schockt Schalke spät, Hertha gewinnt erneut | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: 90PLUS

90PLUS

·1 novembre 2025

2. Bundesliga: 90+3! KSC schockt Schalke spät, Hertha gewinnt erneut

Immagine dell'articolo:2. Bundesliga: 90+3! KSC schockt Schalke spät, Hertha gewinnt erneut

Schalke 04 muss nach der späten Niederlage in Karlsruhe um die Tabellenführung der 2. Bundesliga zittern. Hertha feiert Reese und Cuisance.

Wie gewohnt standen am Samstagmittag drei Spiele in der 2. Bundesliga auf dem Plan. Der Karlsruher SC empfing Spitzenreiter Schalke 04, der 1. FC Nürnberg hatte Eintracht Braunschweig zu Gast. Im Olympiastadion traf Hertha BSC vor stimmungsvoller Kulisse auf Dynamo Dresden.


OneFootball Video


Karlsruher SC – FC Schalke 04 2:1

Nach der Pokalschlappe in Darmstadt (0:4) wollte Tabellenführer Schalke seinen Platz an der Sonne beim Karlsruher SC festigen. Die Knappen, bei denen Ex-Nationalspieler Amin Younes sein Comeback in der Startelf feierte, waren zu Beginn des Spiels die gefährlichere Mannschaft. Abwehrchef Nikola Katic verpasste die Führung knapp, kurz vor der Pause hatten zudem Mertcan Ayhan und Kenan Karaman die Führung auf dem Fuß.

In einem fußballerisch durchwachsenen Spiel hatte Marvin Wanitzek lange Zeit die beste Gelegenheit für die Gäste in der ersten Hälfte, brachte nach 35 Minuten aus guter Position aber keinen gefährlichen Abschluss zu Stande. In der Nachspielzeit tauchte dann Fabian Schleusener frei vor Loris Karius auf, kam aber nicht am Schalker Schlussmann vorbei.

Der Knoten im Wildpark platzte erst nach einer knappen Stunde vom Punkt. Marcel Franke hatte Katic im Strafraum zu Boden gerissen, Schiedsrichter Patrick Ittrich entschied auf Elfmeter. Kenan Karaman übernahm die Verantwortung und verwandelte souverän links unten (66.). Von langer Dauer war der Schalker Jubel jedoch nicht. Marcel Beifus setzte sich stark gegen Felipe Sanchez durch und köpfte nach einer Ecke zum Ausgleich ein (76.).

In der Schlussphase klappten beide Teams das Visier hoch, beide wollten die drei Punkte. Erst schoss Schalkes Joker Peter Remmert aus bester Position drüber, dann legte der ebenfalls eingewechselte Leon Opitz den Ball zwar an Karius, aber auch am Tor vorbei. Wenig später wurde das Wildparkstadion doch noch zum Tollhaus. Schleusener spitzelte den Ball nach Kopfball-Verlängerung von Christoph Kobald über die Linie (90+3.). Durch die Niederlage der Knappen kann der SC Paderborn morgen die Tabellenführung übernehmen.

1. FC Nürnberg – Eintracht Braunschweig 2:1

Eintracht Braunschweig musste schon in der Anfangsphase beim 1. FC Nürnberg einen bitten Rückschlag hinnehmen. Mehmet Aydin musste schon nach sieben Minuten verletzt vom Platz. Dennoch war der ETSV zu Beginn die aktivere Mannschaft und kam durch Sven Köhler und Leon Bell Bell zu ersten Abschlüssen. Nach 15 Minuten zappelte der Ball im Netz der Hausherren, doch Bell Bell hatte Nürnberg-Keeper Jan Reichert zuvor gefoult.

Immagine dell'articolo:2. Bundesliga: 90+3! KSC schockt Schalke spät, Hertha gewinnt erneut

Foto: Getty Images

Das erste gültige Tor fiel wenig später auf der anderen Seite. Nach einem feinen Spielzug chippte Julian Justvan von der linken Seite gefühlvoll vor das Eintracht-Tor, wo Mohamed Ali Zoma mit einem satten Volley vollendete (19.). Die Gäste hatten weiterhin mehr Ballbesitz, erspielten sich mehr Ecken, konnten sich aber zu selten klare Chancen erspielen. Ganz anders der FCN: Nach einem weiteren Konter über Zoma ließ Justvan in der Mitte geistesgegenwärtig durch, am langen Pfosten schob Finn Ole Becker zum 2:0 für die effiziente Klose-Elf ein (33.). Kurz vor der Pause belohnte sich Braunschweig dann aber endlich für seinen Aufwand. Ein Freistoß von Köhler fand den Kopf von Kevin Ehlers – Anschlusstreffer (41.).

Nach dem Seitenwechsel agierte der FCN passiv und fehlerhaft, Braunschweig wurde aber weiterhin zu selten richtig gefährlich. Ein Kopfball von Tim Drexler hätte beinahe für die Entscheidung gesorgt, auf der anderen Seite schnupperte der eingewechselte Sidi Sane am Ausgleich. In der Nachspielzeit sah Braunschweigs Torschütze Ehlers noch Gelb-Rot, nachdem er zu hart in einen Zweikampf mit Reichert ging. Der FCN brachte den Heimsieg gegen zehn Braunschweiger ins Ziel.

Hertha BSCDynamo Dresden 2:0

Vor beeindruckender Kulisse im Berliner Olympiastadion erwischte die Hertha den besseren Start. Die Alte Dame übernahm gleich die Spielkontroll, Dynamo Dresden lauerte auf Konter. Die Hauptstädter belohnten sich für die gute Anfangsphase. Michael Cuisance ließ Kofi Amoako im Strafraum alt aussehen und schob mit links ins lange Eck ein (13.).

Immagine dell'articolo:2. Bundesliga: 90+3! KSC schockt Schalke spät, Hertha gewinnt erneut

Foto: IMAGO

Nach dem Gegentreffer wurden die Gäste aktiver. Nach 25 Minuten hatten die Gastgeber Glück, als Toni Leistner einen Abschluss von Christoph Daferner noch blocken konnte. Hertha wurde Mitte des ersten Durchgangs zu passiv und holte Dresden so zurück in die Partie. Zu allem Überfluss musste Linus Gechter auch noch verletzt vom Platz.

In den letzten Sekunden des ersten Durchgangs brachte Dresdens Claudio Kammerknecht Michael Karbownik im Strafraum zu Fall. Fabian Reese versenkte den fälligen Strafstoß souverän rechts oben und baute damit die Führung in einer Phase aus, in der Dynamo die Partie eigentlich im Griff hatte (45+2.).

In der zweiten Halbzeit arbeitete Dynamo weiter am Anschlusstreffer, war im letzten Drittel aber zu unsauber. Erst in der 76. Minute musste Tjark Ernst im Hertha-Tor bei einem Amoako-Kopfball eingreifen. Auch die Gastgeber lieferten kein Offensivfeuerwerk ab, Cuisance und Reese sorgten mit ihren Ideen jedoch immer wieder für Gefahr. Es blieb beim 2:0 für das Team von Stefan Leitl, das damit seinen Aufwärtstrend fortsetzt.

Die Spiele der 2. Bundesliga im Überblick

Karlsruher SC – FC Schalke 04 2:1

Tore: 0:1 Karaman (66.), 1:1 Beifus (76.), 2:1 Schleusener (90+3.)

1. FC Nürnberg – Eintracht Braunschweig 2:1

Tore: 1:0 Zoma (19.), 2:0 Becker (33.), 2:1 Ehlers (41.)

Gelb-rote Karte: Ehlers (90+4.)

Hertha BSCDynamo Dresden 2:0

Tore: 1:0 Cuisance (13.), 2:0 Reese (45+2., Foulelfmeter)

Visualizza l' imprint del creator