5:4 nach 0:4: Stuttgart gelingt furiose Aufholjagd | OneFootball

5:4 nach 0:4: Stuttgart gelingt furiose Aufholjagd | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: DFB-Frauen

DFB-Frauen

·12 ottobre 2025

5:4 nach 0:4: Stuttgart gelingt furiose Aufholjagd

Immagine dell'articolo: 5:4 nach 0:4: Stuttgart gelingt furiose Aufholjagd

Der VfB Stuttgart hat am 7. Spieltag der 2. Frauen-Bundesliga den Rückstand auf Tabellenführer SC Sand auf nur noch einen Punkt verkürzt. Das Team von Trainer Heiko Gerber bewies nach einem zwischenzeitlichen Vier-Tore-Rückstand große Moral und setzte sich noch 5:4 (1:4) im Aufsteigerduell beim 1. FSV Mainz 05 durch.

Zwei Monate nach dem Aufeinandertreffen in den Play-Offs zum DFB-Pokal der Frauen (2:0 für den FSV) schienen die Mainzerinnen auch im Meisterschaftsduell die Nase vorne zu haben. Johanna Maria Berg (16.), Nadine Anstatt (20./30.) und Chiara Bouziane (32.) sorgten für eine vermeintlich komfortable 4:0-Führung der Gastgeberinnen. Ein Eigentor von Yurina Imai (40.) markierte den einzigen Stuttgarter Treffer vor der Pause.


OneFootball Video


Im zweiten Durchgang brachten die frühere Bundesliga-Torschützenkönigin Nicole Billa (51., Foulelfmeter) und Ex-Nationalspielerin Maximiliane Rall (73.) den VfB weiter heran. Nachdem die Mainzerin Maja Lara Pageler wegen wiederholten Foulspiels die Gelb-Rote Karte gesehen hatte (75.), gelang Linette Hofmann (82.) der Ausgleich. Die eingewechselte Rosa Rückert (90.+4) drehte die Partie in der Nachspielzeit sogar noch komplett. Dank des vierten Dreiers bleiben die noch ungeschlagenen Schwäbinnen auf Platz zwei.

Berlin punktet auch gegen Ligaprimus Sand

Die Remis-Serie des FC Viktoria Berlin geht weiter. Der Liganeuling holte mit dem 1:1 (1:1) gegen Tabellenführer SC Sand zum vierten Mal in Folge einen Punkt. Im insgesamt sechsten Ligaspiel war es für das Team von Trainer Miren Catovic sogar bereits das fünfte Unentschieden. Gegen den SC Sand ließ Eunice Beckmann (3.) die Berlinerinnen auf ihren ersten Saisonsieg hoffen. Moemi Ishibuchi (29.) wendete für den Spitzenreiter nach zuvor drei Siegen in Folge die zweite Saisonniederlage noch ab.

Den Rückstand zur Tabellenspitze konnte auch der VfL Bochum verkürzen. Das Team von Trainerin Kyra Malinowski rückte durch das 2:1 (2:0) bei der zweiten Mannschaft von Eintracht Frankfurt bis auf zwei Punkte an den SC Sand heran. Alina Bantle (11.) brachte die Bochumerinnen auf Kurs. Anna-Luisa Figueira Marques (16., Handelfmeter) legte schon wenige Minuten später nach. Der Treffer der Frankfurterinnen, die ihre vierte Niederlage nacheinander kassierten, ging auf das Konto von Kerstin Bogenschütz (80.).

Kein Sieger zwischen Potsdam und Meppen

Ein Duell zweier ehemaliger Frauen-Bundesligisten endete ohne Sieger. Der 1. FFC Turbine Potsdam und der SV Meppen trennten sich 1:1 (0:1). Nach dem Treffer von Genesis Soraya Castrellon (9.) sah es zunächst danach aus, als würden die Emsländerinnen ihren zweiten Auswärtssieg der Saison einfahren können. Durch den Ausgleichstreffer von Lineth Cedeño (61.) sind beide Teams in der Tabelle aber weiterhin punktgleich (jeweils acht Zähler).

Die Formkurve der SG 99 Andernach zeigt weiterhin nach oben. Durch das 3:0 (1:0) gegen die zweite Mannschaft des FC Bayern München sammelte das Team von Trainerin Isabelle Hawel sieben der insgesamt neun Zähler in den drei zurückliegenden Begegnungen. Gegen die Münchnerinnen brachte Carolin Schraa (4.) die SGA bereits früh auf Kurs. Leonie Krump (68.) und Isabel Pfeiffer (77.) konnten sich im zweiten Durchgang zum Endstand in die Torjägerinnenliste eintragen.

Nach zuvor zwei Niederlagen fand der FC Ingolstadt 04 wieder in die Spur. Die Schanzerinnen behaupteten sich 3:2 (2:1) gegen die zweite Mannschaft des VfL Wolfsburg. Dabei hatte Anny Kerim-Lindland (27.) zunächst den Nachwuchs des Frauen-Bundesligisten in Führung gebracht. Emma Kusch (32.) und Katharina Reikersdorfer (45.) drehten noch vor der Pause das Spiel. In der zweiten Halbzeit war Katharina Reikersdorfer (59.) erneut erfolgreich. Die Wolfsburgerinnen kamen zwar durch Joëlle Tabea Steiner (74.) noch einmal heran, die Niederlage konnte der VfL aber nicht mehr verhindern.

Visualizza l' imprint del creator