
LIGABlatt
·11 ottobre 2025
6:1! Arda Güler und Kenan Yıldız schrauben hilflose Bulgarien auseinander

In partnership with
Yahoo sportsLIGABlatt
·11 ottobre 2025
Am Samstagabend spielte die Türkei im Zuge der WM-Qualifikation auswärts in Sofia gegen Bulgarien. In einer vor allem in der zweiten Halbzeit sehr einseitigen Partie setzte sich türkische Auswahl letztlich verdient mit 6:1 gegen die am Ende doch recht hilflos wirkenden Bulgaren durch. Besonders die beiden Jung-Stars Kenan Yıldız und Arda Güler setzten dem Spiel ihren Stempel auf, wobei ersterem sein erster Doppelpack für die Türkei gelang, während letzterer mit einem Treffer und zwei Vorlagen bei gleich drei Toren direkt beteiligt war.
Im Vergleich zur herben 0:6-Heimklatsche gegen Spanien stellte TFF-Coach Vincenzo Montella personell auf vier Positionen um. Anstelle von Eren Elmalı, Mert Müldür, İsmail Yüksek und Yunus Akgün bekamen in dieser Begegnung Ferdi Kadıoğlu, Zeki Çelik, Orkun Kökçü und Oğuz Aydın die Chance in der Startelf.
Arda Güler erzielt das frühe 1:0
Die Türkei begann diese Partie sehr druckvoll. Es war deutlich zu erkennen, dass diese Mannschaft nach der Spanien-Schlappe etwas wiedergutmachen und im Spiel gegen Bulgarien früh ein Zeichen setzen wollte. Nach einigen Torannäherungen gelang das tatsächlich auch, als sich Arda Güler in der 11. Spielminute auf den rechten Flügel fallen ließ, mit Hakan Çalhanoğlu, der heute sein 100. Länderspiel für die Türkei feierte, in den Doppelpass ging und so in den Strafraum zog und flach zum 1:0 abschloss.
Bulgaren gleichen im direkten Gegenzug aus
Auch wenn man meinen sollte, dass dieses frühe Tor den Türken Selbstvertrauen geben und die Bulgaren womöglich verunsichern würde, war davon nichts zu sehen. Stattdessen mussten die Jungs von Nationaltrainer Aleksandar Dimitrov nur zwei Minuten später das Spiel über den rechten Flügel nur einmal schnell machen, damit Kapitän Kiril Despodov im Laufduell Abdülkerim Bardakcı mühelos hinter sich ließ, um in die Mitte auf den eingelaufenen Radoslav Kirilov zu flanken, dessen Direktabnahme durch Zeki Çelik noch unhaltbar zum 1:1 abgefälscht wurde.
Ratlosigkeit im türkischen Spiel
Nach dem Ausgleich zogen sich die Bulgaren wieder in die eigenen Hälfte zurück und überließen den Türken den Ball, um auf Kontergelegenheiten zu lauern. Die türkische Mannschaft spielte zwar viel den Ball hin und her, wirkte die meiste Zeit aber weitestgehend ratlos. Aus diesem Grund kam man auch nur noch selten zu Torchancen, weshalb in der ersten Hälfte auch kein Treffer mehr fiel und es mit dem 1:1 in die Pause ging.
Zweite Halbzeit beginnt mit Doppelschlag
Die zweite Spielhälfte begann für die Türkei ideal: In der 48. Spielminute schlug Hakan Çalhanoğlu aus der eigenen Hälfte heraus einen langen Ball in die Spitze auf Kenan Yıldız, der im Laufduell Popov unter Druck setzte, der zu klären versuchte, den Ball aber unglücklich erwischte und über den eigenen Keeper ins eigene Tor lupfte. War Kenan Yıldız eben noch "nur" am Treffer beteiligt, durfte er sich nur zwei Minuten später in die Torjägerliste eintragen, als Hakan Çalhanoğlu und Arda Güler einen tollen Angriff über links aufzogen, wobei Güler am Ende den Steckpass auf Yıldız spielte, der seinerseits nicht lange fackelte und sehenswert mit rechts ins lange Eck zum 3:1 abschloss.
Kenan Yıldız mit seinem ersten Doppelpack für die Türkei
Wenig später in der 56. Spielminute konnte Kenan Yıldız sogar noch seinen Doppelpack schnüren, als der starke Hakan Çalhanoğlu das Spiel mit einem langen Diagonalball auf den linken Flügel verlagerte, wo Yıldız nach innen in den Strafraum zog, den bedauernswerten Viktor Popov aussteigen ließ und erneut die Kugel unhaltbar ins lange Eck schlenzte. Es war der erste Doppelpack des Juve-Spielers im Dress der türkischen Nationalmannschaft, mit dem er seinen Status, als gegenwärtig wertvollster türkischer Spieler aller Zeiten, noch einmal unterstrich.
Güler-Ecke auf Zeki Çelik zum 5:1
Während sich Shootingstar Kenan Yıldız durch seine beiden Treffer in den Vordergrund drängte, darf man nicht vergessen, dass die Türken mit Arda Güler ja noch einen anderen 20-Jährigen auf internationalem Top-Niveau im Team haben, der dies an diesem Abend bereits mit einem Treffer und einer Vorlage schon unter Beweis stellen konnte, aber noch nicht genug hatte, da der Youngster von Real Madrid in der 65. Spielminute mit seiner wunderbar geschlagenen Ecke von rechts den Kopf von Zeki Çelik fand, der zum 5:1 einnickte.
İrfan Can Kahveci mit dem Schlusspunkt
Nach dem 5:1 ließ man das Spiel allgemein im Prinzip nur noch austrudeln. Das an diesem Abend überragende Trio bestehend aus Hakan Çalhanoğlu, Arda Güler und Kenan Yıldız durften es sich in der Zwischenzeit auf der Bank bequem machen, während andere junge Spieler wie Can Uzun oder Deniz Gül ihre Chance bekamen. Am Ende durfte der für Kenan Yıldız ins Spiel gekommene İrfan Can Kahveci in der dritten Minute der Nachspielzeit nach einer Hereingabe von Oğuz Aydın noch das 6:1 erzielen, was letztlich auch das Endergebnis war. Die Türken spielen als nächstes am Dienstag vor heimischem Publikum gegen Georgien, während Bulgarien am gleichen Abend nach Spanien muss.
Foto: X / MilliTakimlar