Alles, was ihr zum 38. Spieltag wissen müsst | OneFootball

Alles, was ihr zum 38. Spieltag wissen müsst | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: liga3-online.de

liga3-online.de

·15 maggio 2025

Alles, was ihr zum 38. Spieltag wissen müsst

Immagine dell'articolo:Alles, was ihr zum 38. Spieltag wissen müsst

La grande finale! Die 17. Spielzeit dieser aufregenden 3. Liga macht sich bereit für die letzte Etappe. Es gilt zu klären, wer als Erster die Ziellinie überquert und wer es als Dritter aufs Treppchen schafft. Außerdem ist noch offen, wer beim nächstjährigen Rennen nicht mehr dabei sein wird. liga3-online.de wirft einmal mehr einen genauen Blick auf die Konstellationen, die dieser 38. Spieltag für uns bereithält.

Die Ausgangslage

Die sportliche Bedeutung ist gering, dennoch geht es um einen Eintrag in den Geschichtsbüchern: Wer sichert sich die Drittliga-Meisterschaft? Holt sich Arminia Bielefeld den zweiten Titel nach 2014/15? Oder schwingt sich Dynamo Dresden zum Rekordmeister auf, indem sie zum dritten Mal die 3. Liga gewinnen? Fakt ist, dass Bielefeld mit der besseren Ausgangslage in den letzten Spieltag geht: Die Arminia hat zwei Punkte Vorsprung auf die SGD. Aufgrund des um ein Tor schlechteren Torverhältnisses ist der DSC allerdings auf einen Sieg gegen Waldhof Mannheim angewiesen, um sicherzugehen, dass Dresden nicht doch noch mit einem Sieg gegen Schlusslicht Unterhaching vorbeizieht.


OneFootball Video


Deutlich größer ist die sportliche Brisanz im Rennen um Platz drei. Energie Cottbus befindet sich nach dem ebenso überraschenden wie klaren 3:1-Sieg in Rostock in der Pole Position. Der Vorsprung auf den 1. FC Saarbrücken beruht allerdings einzig und allein auf einer um zwei Tore besseren Tordifferenz. Dementsprechend zählt jeder Treffer, den die Wollitz-Truppe im Heimspiel gegen den FC Ingolstadt beziehungsweise der FCS im Heimspiel gegen Dortmund II zustandebringen. Und dann wäre da auch noch der F.C. Hansa, der mit zwei Punkten Rückstand lauert und zur Stelle sein möchte, wenn die beiden Konkurrenten patzen. Auf dieser Mission wird die Brinkmann-Elf von rund 7.000 Hanseaten unterstützt, die Rostock für das Auswärtsspiel bei Hannover II begleiten.

Ein Dreikampf herrscht im Rennen um Platz drei – aber auch im Kampf gegen den Abstieg. Der SV Waldhof Mannheim und der VfB Stuttgart II befinden sich nach den Siegen in der Vorwoche in der Pole Position, Borussia Dortmund II klammert sich dagegen an den letzten Strohhalm. Die kleinen Borussen müssen zwingend gegen Saarbrücken gewinnen und gleichzeitig darauf hoffen, dass mindestens einer der beiden je drei Punkt entfernten Konkurrenten patzt. Während der BVB immerhin gegenüber Stuttgart II das bessere Torverhältnis hat, weist Mannheim eine um fünf Tore bessere Tordifferenz auf. Die Tullberg-Elf braucht also ein kleines Fußballwunder, um den Abstieg in die Regionalliga West noch abzuwenden.

Fünf Spiele im Fokus

Cottbus vs. Ingolstadt: Verteidigt Energie die Pole Position?

Der Aufstiegszug ist abgefahren – das war zumindest die weitverbreitete Meinung nach dem Cottbusser Einbruch und den Eskapaden von Trainer Claus-Dieter Wollitz rund um den bevorstehenden Wechsel von Maximilian Krauß zu Hansa Rostock. Doch just, als kaum einer mehr mit dem FC Energie rechnete, ließ die Wollitz-Truppe mit einem 3:1-Auswärtssieg beim F.C. Hansa aufhorchen! Weil gleichzeitig auch der 1. FC Saarbrücken patzte, geht Cottbus nun auf einmal von der Pole Position in den Kampf um den Relegationsplatz in den letzten Spieltag. Doch die Konstellation ist eine komplizierte: Im Heimspiel gegen den FC Ingolstadt reicht nicht bloß ein Sieg, nein, Cottbus muss darauf achten, dass Saarbrücken gegen Dortmund II nicht einen um drei Tore höheren Sieg einfährt, denn dann würden die Saarländer die Lausitzer aufgrund der besseren Tordifferenz überholen.

Und dann wäre da auch noch Gegner Ingolstadt, der bis Ende März selbst berechtigte Hoffnungen auf den Relegationsplatz hegte, mittlerweile aber seit sieben Spielen auf einen Sieg wartet. Zuletzt gab es gar vier Niederlagen in Folge. Eine Horror-Serie zum Abschluss einer eigentlich lange Zeit guten Saison, die gegen Cottbus unbedingt durchbrochen werden soll. Insbesondere Pascal Testroet dürfte hochmotiviert sein, schließlich würde der Stürmer mit einem weiteren Treffer in seinem letzten Spiel für den FCI auf Platz zwei der ewigen Torjägerliste der 3. Liga klettern.

Hannover II vs. Rostock: Per Fan-Invasion zur Aufholjagd?

Nach dem verpatzten Saisonstart arbeitete sich Hansa Rostock mühsam in die oberen Tabellengefilde vor. Wochenlang befand sich der FCH im Windschatten der Aufstiegsplätze, ehe sich letzte Woche die große Chance bot, tatsächlich auf den Relegationsplatz zu klettern. Doch just im Heimspiel gegen strauchelnde Cottbusser folgte ein bitterer Patzer: Rostock ging mit 1:3 baden und fiel auf Platz fünf zurück. Anstatt von der Pole Position gehen die Hanseaten nun als Außenseiter in den finalen Spieltag. Um doch noch in die Top3 zu springen, müssen jetzt zwei Patzer von Cottbus und Saarbrücken her.

Und natürlich ein eigener Sieg im Auswärtsspiel gegen Hannover II. Für diese Mission wird der FCH von rund 7.000 eigenen Fans unterstützt, die das Spiel in der Heinz-von-Heiden-Arena zu einem stimmungstechnischen Heimspiel machen werden. Für Hannover II stellt das Spiel gegen Rostock das letzte Highlight des Drittliga-Abenteuers dar, das nach einem Jahr frühzeitig wieder zu Ende geht. Zum Abschluss geht es für die 96er im Fernduell mit dem SV Sandhausen um den 18. Tabellenplatz, den derzeit der SVS mit einem Punkt Vorsprung innehat.

Saarbrücken vs. Dortmund II: Aufstiegstraum gegen Abstiegsangst

Es ist das brisanteste Duell des 38. Spieltags: Der 1. FC Saarbrücken hofft auf ein Schützenfest, um noch irgendwie auf den Relegationsplatz zu springen, den der Energie Cottbus derzeit dank des um zwei Tore besseren Torverhältnisses innehat. Gleichzeitig benötigt auch Dortmund II einen möglichst hohen Sieg, um die Chancen auf den Klassenerhalt zu erhöhen. Dürfen wir uns auf ein Offensivspektakel freuen? FCS-Präsident Hartmut Ostermann kündigte unter der Woche an, dass seine Mannschaft "alles oder nichts" spielen solle. Nach zwei fünften Plätzen in Folge soll dieses Mal unbedingt der Sprung in die Top3 gelingen. Um Cottbus zu überflügeln, benötigt die Schwartz-Elf allerdings einen um drei Tore höheren Sieg als der FCE, da Cottbus mehr Tore erzielt hat. Doch damit nicht genug: Am Ende könnte auch der direkte Vergleich entscheiden.

Und auch im Lager von Borussia Dortmund II dürfte regelmäßig auf die Blitztabelle geblickt werden. Schließlich sind die Borussen darauf angewiesen, dass entweder Stuttgart II (gegen Essen) oder Mannheim (gegen Dresden) patzen – und gleichzeitig die Partie gegen Saarbrücken gewonnen wird. Sollte Stuttgart II punkten und der SVW verlieren, müsste Dortmund die aktuell um fünf Tore schlechtere Tordifferenz aufholen, um an den Kurpfälzern vorbeizuziehen.

Bielefeld vs. Mannheim: Meisterambitionen gegen Restsorgen im Abstiegskampf

Es hätte ein hochdramatisches Duell werden können. Doch nun scheinen die beiden entscheidenden Fragen schon vor dem letzten Spieltag geklärt: Während Arminia Bielefeld bereits sicher als Aufsteiger in die 2. Liga feststeht, bestehen beim SV Waldhof noch kleine Restzweifel bezüglich des Ligaverbleibs. Angesichts von drei Punkten und fünf Toren Vorsprung auf Borussia Dortmund II ist die Ausgangslage der Kurzpfälzer aber eine komfortable. Zwei Siegen gegen Cottbus und Dresden an den beiden letzten Spieltagen sei Dank. Gelingt den Buwe nun sogar der dritte Streich gegen ein Top3-Club?

Das dürfte ein äußerst schwieriges Unterfangen werden, schließlich hat Bielefeld mittlerweile seit zehn Ligaspielen nicht mehr verloren und sich in diesem Zeitraum von Platz fünf auf Platz eins hochgearbeitet. Und eben jenen ersten Tabellenplatz will die Kniat-Truppe am letzten Spieltag ungern wieder aus der Hand geben. Zehn Jahre nach der ersten Drittliga-Meisterschaft 2014/15 soll nun zum zweiten der Meisterpokal in den ostwestfälischen Himmel gestreckt werden dürfen. Um sicherzustellen, dass Dresden Bielefeld den Pokal nicht wegschnappt, ist ein Heimsieg gegen Mannheim vonnöten.

Dresden vs. Unterhaching: Meistertraum gegen Abschiedstournee

Krönt sich die SG Dynamo Dresden zum Rekordmeister der 3. Liga? Nach 2015/16 und 2020/21 winkt nun der dritte Drittligatitel, mit dem sich die Sachsen vom VfL Osnabrück absetzen würden, der ebenso wie Dresden zwei Pokale in seinen Vitrinen stehen hat. Doch die Rechnung geht nur über Arminia Bielefeld, das am vergangenen Wochenende an Dresden vorbeigezogen ist und sich nun in der Pole Position um die Meisterschaft befindet. Sollte Bielefeld sein Spiel gegen Mannheim nicht gewinnen, reicht Dynamo allerdings bereits ein 1:0-Sieg gegen Schlusslicht Unterhaching, um wieder an den Ostwestfalen vorbeizuziehen – dem besseren Torverhältnis sei Dank.

Nach der exzessiven Aufstiegspartie in der vergangenen Woche stellt sich allerdings ohnehin die Frage, wie fit die Schwarz-Gelben in den letzten Spieltag gehen werden. Für Gegner Unterhaching stellt die Auswärtsfahrt ins stimmungsvolle Rudolf-Harbig-Stadion die vorerst letzte Reise in eine große Arena dar, ehe es ab der kommenden Saison vorerst nur noch bayernweit auf Tour gehen wird. Entsprechend würden sich Schwabl & Co. gerne noch mal mit einer guten Leistung aus den Profiligen verabschieden.

Visualizza l' imprint del creator