1. FSV Mainz 05
·20 settembre 2025
Ausrufezeichen in Augsburg

In partnership with
Yahoo sports1. FSV Mainz 05
·20 settembre 2025
05ER auch in Unterzahl überlegen
Und der unzufriedene Wagner reagierte und brachte mit Wiederbeginn gleich vier frische Kräfte, während der FSV in gleicher Formation zurückkehrte. Ein Weckruf für die Augsburger, die in der Folge durchaus aktiver agierten, allerdings ohne nennenswerte Lücken in der Mainzer Defensive aufzutun. Die erste Chance sollten wieder die Gäste haben, die in Minute 52 abermals von einer hohen Balleroberung profitierten. Nadiem Amiri legte auf für Arnaud Nordin, der den Ball aus 15 Metern aber nicht aufs Tor brachte. Eine Minute später dann ein Schockmoment für die Mainzer. Massengo kam mit Tempo durchs Zentrum Richtung 05-Strafraum, wurde von Amiri am Trikot gezupft, so dass der Augsburger ins Straucheln kam und mit Kohr zusammenrasselte, der dafür wenig konnte. Dies änderte nichts an der Entscheidung Daniel Schlagers, dem Mainzer Torschützen zum 2:0 Gelb-Rot zu zeigen - bitter für den FSV (53.). Henriksen reagierte umgehend und brachte Bell für Nordin. Doch während man nun durchaus eine Zitterpartie befürchten durfte, ließen die Mainzer nicht nach. Selten kam überhaupt das Gefühl auf, dass die Gastgeber einen Mann mehr auf dem Platz hatten. Die Vorentscheidung ließ so auch nicht lange auf sich warten: Der wieder einmal glänzend aufgelegte Sano startete nach einer Stunde zum Solo über den rechten Flügel, passte perfekt ins Zentrum auf den mitgelaufenen Nebel, der nur noch einschieben musste (60.).
Zittern musste der FSV zwar drei Minuten später nochmal, doch auch auf Zentner war wie üblich Verlass. Zunächst landete ein Kopfball von Fabian Rieder nach einer Ecke am Querbalken, bevor Essende aus fünf Metern zum Rebound ansetzte, aber an einem Weltklasse-Reflex des 05-Keepers scheiterte (63.). Spätestens jetzt war den Augsburgern der Zahn gezogen, zumal Sieb in Minute 69 Treffer Nummer vier nachlegte, wobei er von einem fantastischem Zusammenspiel von Amiri und Sano profitierte. Der Japaner legte den Ball von der Grundlinie zurück, der Angreifer zog humorlos ab, Dahmen war chancenlos - 4:0! Sieb hätte in Minute 76 und 77 sogar noch den Doppelpack schnüren können, bevor er in Minute 80 in den verdienten Feierabend verabschiedet und von Weiper ersetzt wurde. Gleichzeitig kamen auch Silvan Widmer und Maxim Leitsch für Mwene und Hanche-Olsen, um das Ergebnis über die Zeit zu bringen. Zwar gelang Essende wenig später nach einer Ecke der Ehrentreffer, reifer präsentierte sich dennoch auch in dieser Schlussphase der FSV, dessen klare Führung Ergebnis eines klasse Auftritts des gesamten Teams war. Zu Beginn der achtminütigen Nachspielzeit hätten die 05ER gar wieder den alten Abstand herstellen können, doch Widmers Querpass im FCA-Strafraum erreichte Weiper letztlich nicht. Auf der gegenüberliegenden Seite musste Zentner dann noch einmal bei einem Versuch von Philip Tietz zupacken, wirklich brenzlig war aber auch diese Szene nicht.
Dank des 4:1-Ausrufezeichens haben die Mainzer nach vier Spieltagen ebenso viele Zähler auf dem Konto und treffen am kommenden Samstagnachmittag in der MEWA ARENA auf Borussia Dortmund. Im Anschluss wartet die erste Englische Woche des Herbsts mit der Reise nach Nikosia (02.Oktober) und dem Auswärtsspiel beim HSV drei Tage später (05. Oktober).
Live