FCBinside.de
·6 ottobre 2025
Ausstiegsklausel für Bayern! Dieser Trainer hofft auf einen Job in München

In partnership with
Yahoo sportsFCBinside.de
·6 ottobre 2025
Der Name Oliver Glasner wird schon seit geraumer Zeit mit dem FC Bayern in Verbindung gebracht. Auch wenn ein Wechsel im Frühjahr 2024 nicht zustande kam, scheint der Ex-Bundesliga-Coach weiterhin auf ein Engagement beim Rekordmeister zu hoffen.
Bei Crystal Palace hat Oliver Glasner in kürzester Zeit eine Erfolgsgeschichte geschrieben. Der Österreicher führte den Klub in seiner ersten kompletten Saison sensationell zum Gewinn des FA Cups – und sorgte in der Premier League für Furore. Zuletzt blieb sein Team ganze 19 Spiele in Folge ungeschlagen, ehe am Wochenende beim 1:2 gegen den FC Everton eine beeindruckende Serie riss.
Glasner hat sich in England damit längst einen Namen gemacht. Und während Crystal Palace plant, mit dem Erfolgscoach langfristig zu verlängern, soll dieser laut dem englischen Transfer-Insider Alan Nixon einen ganz besonderen Karrierewunsch hegen: den Trainerposten beim FC Bayern München.
Foto: IMAGO
Wie Nixon berichtet, arbeitet Crystal Palace intensiv an einer Verlängerung mit Glasner. Der Vertrag des 51-Jährigen läuft aktuell bis Sommer 2026. Die Verantwortlichen des Londoner Premier-League-Klubs sind hochzufrieden mit seiner Arbeit und möchten das Projekt unter seiner Leitung langfristig fortführen.
Doch eine Unterschrift scheint nicht völlig selbstverständlich zu sein. Denn laut Nixon würde Glasner einem neuen Arbeitspapier wohl nur zustimmen, wenn es eine spezielle Ausstiegsklausel enthält – eine Klausel, die ihm im Falle eines Angebots des FC Bayern den Weg freimachen würde.
Der Hintergrund: Glasner soll schon länger vom Trainerjob beim deutschen Rekordmeister träumen. In München genießt der frühere Wolfsburg- und Frankfurt-Coach großes Ansehen. Bereits im Frühjahr 2024 stand sein Name auf der Liste potenzieller Tuchel-Nachfolger, ehe sich der FCB am Ende für Vincent Kompany entschied.
Laut Nixon ist man sich bei Crystal Palace dieser besonderen Konstellation durchaus bewusst. Zwar möchte man Glasner um jeden Preis halten, gleichzeitig will der Klub aber die guten Beziehungen zum Erfolgscoach wahren. Ein Deal mit einer Bayern-Ausstiegsklausel gilt daher als durchaus realistisch.
Ein Szenario, das auch für die Bayern interessant bleiben könnte. Zwar läuft es unter Vincent Kompany derzeit sportlich hervorragend – der Belgier hat den Rekordmeister zu einem neuen Selbstverständnis geführt –, doch im schnelllebigen Fußballgeschäft sind solche Entwicklungen nie endgültig. Glasner, der als akribischer Taktiker, Spielerentwickler und Kommunikator gilt, wäre zweifellos ein Kandidat, der ins Profil des FCB passen würde.
Seine bisherige Bilanz bei Palace unterstreicht das eindrucksvoll: Neben dem Pokalerfolg formte Glasner ein Team, das taktisch variabel, defensiv stabil und offensiv mutig auftritt. Mit Spielern wie Eberechi Eze und Michael Olise (der inzwischen beim FC Bayern spielt) brachte er junge Talente auf internationales Niveau – ein weiterer Punkt, der in München sicherlich aufmerksam registriert wurde.