fussballeuropa.com
·5 aprile 2025
Barça-Keeper Ter Stegen zu möglichem Comeback: "Es ist nicht der richtige Zeitpunkt"

In partnership with
Yahoo sportsfussballeuropa.com
·5 aprile 2025
Marc-Andre ter Stegen (32) ist beim FC Barcelona kürzlich ins Mannschaftstraining zurückgekehrt. Die Fans des Barça-Torhüters sollten sich aber offenbar nicht allzu große Hoffnungen auf ein zeitnahes Comeback machen.
Im September des Vorjahres zog sich ter Stegen einen Bänderriss im Knie zu. Nach einer OP und der anschließenden Reha steht der frühere Gladbacher inzwischen endlich wieder auf dem Trainingsplatz. Mit seiner Rückkehr in den Kasten des FC Barcelona will es der Routinier aber scheinbar langsam angehen lassen.
"Es ist nicht der richtige Zeitpunkt, über solche Dinge zu sprechen", sagte ter Stegen bei der Gentleman-Days-Verleihung im Sport-Interview. "Ich hoffe einfach, dass die Mannschaft den eingeschlagenen Weg fortsetzt und sich für das Halbfinale (der Champions League) qualifiziert. Es folgen jetzt viele Spiele in wenigen Tagen."
Der deutsche Nationalkeeper will vor diesen wichtigen Wochen gewiss keine Unruhe in den Verein bringen. Zumal Barça mit Ersatzmann Wojciech Szczesny (34) zurzeit einen Lauf hat. Mit dem Neuzugang im Tor sind die Katalanen immerhin seit Jahresbeginn ungeschlagen und konnten sich dadurch unter anderem die Tabellenführung in der Primera Division zurück erkämpfen.
Ter Stegen hat obendrein eine sehr hohe Meinung von Szczesny. "Er zeigt sehr gute Leistungen, er hat Persönlichkeit und Erfahrung. Als Mensch hilft er den Jungs täglich sehr. Wir sind auf einem sehr guten Niveau und er vermittelt viel Ruhe. Wir hoffen, dass er so weitermacht", berichtete die etatmäßige Nummer 1 der Blaugrana.
Trotz dieser Wertschätzung für seinen Kollegen verliert der Goalie sein Ziel, ins Barça-Tor zurückzukehren, aber nicht aus den Augen. "Jetzt ist es an der Zeit, die Genesung abzuschließen und wieder in die Gruppendynamik einzusteigen", betonte ter Stegen. "Wenn es mir gut geht, werde ich mit (Flick) darüber sprechen und wir entscheiden, was für uns alle das Beste ist."