fussballeuropa.com
·10 ottobre 2025
Barça-Legende enthüllt: "Hatte die Chance, zu Bayern zu wechseln"

In partnership with
Yahoo sportsfussballeuropa.com
·10 ottobre 2025
Er zählt zu den größten Legenden des FC Barcelona, dabei gab es mehrfach die Möglichkeit, seine Zeit bei den Katalanen zu beenden.
Spricht man heutzutage über die größten Legenden des FC Barcelona, fällt ziemlich schnell der Name von Xavi Hernandez. Der Spanier hat seine gesamte Jugend bei den Katalanen verbracht und von 1995 bis 2015 sämtliche Abteilungen im Verein durchlaufen.
In den vielen Jahren hat er Barça stets die Treue gehalten, obwohl es mehrfach die Möglichkeit gab, den Verein zu verlassen. "Als Spieler war ich kurz davor, Barcelona zu verlassen und zu einem italienischen Verein, dem AC Mailand, zu wechseln", enthüllte er jetzt gegenüber Cronache di Spogliatoio. Damals sei es sogar zu einem Gespräch mit Adriano Galliani, dem ehemaligen CEO der Rossoneri gekommen.
"Er kam sogar nach Barcelona, um mit meinem Vater zu sprechen", erinnert Xavi sich zurück: "Ich war 1999 in Nigeria und habe bei der U20-Weltmeisterschaft gespielt. Barcelona hatte in diesem Jahr einen vollständigen Kader, und ich hätte den Verein verlassen können, aber ich hatte keine Lust dazu."
Dabei war es keinesfalls das einzige Mal, dass Xavi Barça den Rücken hätte kehren können. "2008, bevor Guardiola kam, hatte ich die Chance, zu Bayern München und zu Inter zu wechseln, aber meine Priorität war immer Barcelona", stellte Xavi klar, gab aber auch zu, sich mal Gedanken über einen Wechsel gemacht zu haben.
"Es stimmt, dass ich in schwierigen Zeiten auch viel Kritik geerntet habe, weil ich der Spielmacher war und die Dinge nicht funktionierten. Ich habe sogar an einen Wechsel gedacht, aber mein Herz wollte immer bei Barcelona bleiben", legte er die ultimative Liebeserklärung an seinen Ex-Klub ab.
Nach sechs Jahren bei Al-Sadd – vier davon als Spieler – kam er 2021 sogar als Trainer zu seinem Herzensverein zurück und gewann 2023 das Double aus Meisterschaft und Superpokal. Nach zweieinhalb Jahren wurde er schließlich entlassen und durch Hansi Flick ersetzt.