FCBinside.de
·22 aprile 2025
Bayern-Abschied rückt näher: Dieser Topklub liegt im Coman-Poker vorne

In partnership with
Yahoo sportsFCBinside.de
·22 aprile 2025
Ein prominenter Abgang bahnt sich an, und Europas Elite steht bereit. Kingsley Coman könnte dem FC Bayern schon bald den Rücken kehren – und ein Klub aus London hat nun beste Karten im Transferpoker.
Der französische Flügelspieler zählt seit Jahren zu den zuverlässigsten Akteuren bei Topspielen des Rekordmeisters, doch immer wieder warfen ihn Verletzungen zurück. In dieser Saison wechselt er zwischen Startelf und Ersatzbank. Zudem zählt er zu den absoluten Topverdienern beim Rekordmeister. Die Folge: Gerüchte um einen Abschied aus München häufen sich. Laut Football Insider befindet sich der FC Arsenal derzeit in der besten Position, um den 28-Jährigen im Sommer zu verpflichten. Bereits zur Winterpause hatten die Gunners ihr Interesse signalisiert, jetzt scheinen sie Tottenham Hotspur im Werben um Coman überholt zu haben – nicht zuletzt wegen ihrer regelmäßigen Teilnahme an der Champions League.
Wie Sky berichtete, hat Coman intern bereits seinen Wechselwunsch hinterlegt. Besonders konkret sind derzeit zwei Szenarien: Ein Wechsel in die englische Premier League oder ein hochdotiertes Angebot aus Saudi-Arabien. Während ein Transfer auf die Insel den Bayern rund 40 Millionen Euro bringen würde, könnte ein Wechsel in die Wüste eine Ablöse von bis zu 60 Millionen Euro einbringen. Auch finanziell wäre das Angebot aus Saudi-Arabien reizvoller für den Spieler: Laut Sky winken dort bis zu 25 Millionen Euro netto jährlich – im Vergleich zu seinem aktuellen Bayern-Gehalt von geschätzt 17 Millionen brutto.
Dass sich Arsenal ernsthaft mit Coman beschäftigt, zeigt auch ein Bericht des BILD-Podcasts Bayern Insider. Demnach hat der Londoner Klub bereits Kontakt zu Comans Berater aufgenommen, um das grundsätzliche Interesse zu hinterlegen. Ein direktes Gespräch mit dem Spieler habe bislang jedoch nicht stattgefunden. Sein Vertrag läuft noch bis 2027. Ein Verbleib in München scheint aber keinesfalls ausgeschlossen, er soll ein sehr gutes Verhältnis zu Cheftrainer Vincent Kompany pflegen.
Trotzdem stehen die Zeichen auf Veränderung. Der FC Bayern zeigt sich offen für Angebote und würde die Einnahmen bei einem Verkauf gezielt für die Verjüngung des Kaders nutzen. Comans Marktwert wird derzeit auf rund 50 Millionen Euro geschätzt – eine Summe, die der Verein im Idealfall realisieren möchte. Arsenal bleibt dabei der Favorit – doch das letzte Wort scheint in diesem Poker noch nicht gesprochen.
Live