Bayern-Fortschritte bei Luis Diaz: So ist der Stand beim Wunschspieler | OneFootball

Bayern-Fortschritte bei Luis Diaz: So ist der Stand beim Wunschspieler | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: 90PLUS

90PLUS

·18 luglio 2025

Bayern-Fortschritte bei Luis Diaz: So ist der Stand beim Wunschspieler

Immagine dell'articolo:Bayern-Fortschritte bei Luis Diaz: So ist der Stand beim Wunschspieler

Der Transfersommer des FC Bayern ist weiterhin ein schwieriger. Der Rekordmeister will versuchen, die Offensive weiter zu verbessern, was aber nicht einfach ist. Luis Díaz und Nick Woltemade sind aktuell die Wunschspieler.

Während Stuttgart bei Woltemade weiter hart pokert und sich zu den aktuell gebotenen Konditionen nicht einmal an den Verhandlungstisch setzen will, könnte bei Diaz langsam aber sicher ein wenig Bewegung reinkommen. Der Kolumbianer würde Liverpool gerne verlassen, aber die Reds ihn nur sehr ungern abgeben, haben bisherige Anfragen komplett abgelehnt.


OneFootball Video


Laut einem BILD-Bericht macht der FC Bayern nun Fortschritte beim Wunschspieler. Mit Luis Diaz selbst soll man sich einig sein, 14 Millionen Euro pro Jahr soll der Kolumbianer in München verdienen. Ihm wird ein Vertrag über vier oder fünf Jahre angeboten, heißt es.

Bayern und Liverpool bald in Verhandlungen?

Das Problem war zuletzt aber nie die Spielerseite, sondern der FC Liverpool. Was die Münchner Verantwortlichen in den Verhandlungen positiv stimmt: Díaz hat beim FC Liverpool hinterlegt, dass er den Verein verlassen möchte. Ebenfalls positiv: Zeitnah könnte es dem BILD-Bericht zufolge zu einem Treffen zwischen den Vereinsbossen kommen. Ein solches setzt man nicht an, wenn man nicht verkaufen will oder diese Option zumindest gänzlich ausschließt.

Ein weiterer Faktor ist dann aber die Ablösesumme. Bayern will keine unvernünftigen Dinge machen, weiß aber gleichzeitig, dass großer Transferdruck herrscht. Übrigens weiß das auch der FC Liverpool, was die eigene Verhandlungsposition gegenüber dem Rekordmeister natürlich nicht schwächt. Dennoch: Für den Moment sieht es so aus als hätte der FC Bayern zumindest einen kleinen Boost im Werben um den Kolumbianer erhalten. Was man nun daraus macht, steht aber auf einem anderen Blatt Papier.

Visualizza l' imprint del creator