FCBinside.de
·11 ottobre 2025
Bayern-Star Upamecano verrät: So hat Kompany ihn besser gemacht

In partnership with
Yahoo sportsFCBinside.de
·11 ottobre 2025
Seit seinem Wechsel von RB Leipzig zum FC Bayern im Sommer 2021 galt Dayot Upamecano als das Versprechen auf den nächsten Abwehrchef des Rekordmeisters. Doch die großen Erwartungen erfüllte der Franzose in seinen ersten Jahren nur phasenweise – zu inkonstant waren seine Leistungen. Unter Vincent Kompany hat der Franzose einen großen Schritt nach vorne in seiner Entwicklung gemacht.
In dieser Saison aber zeigt sich der 26-Jährige wie ausgewechselt. Fehlerfrei, abgeklärt, führungsstark – Upamecano zählt zu den Konstanten in der Defensive von Vincent Kompany. Seine Entwicklung schreibt endlich das Kapitel, das sich die Bayern-Bosse von Beginn an erhofft hatten.
Im Gespräch mit der französischen Tageszeitung Le Parisien verriet Upamecano, warum es für ihn aktuell so rund läuft. Der Grund: die enge und fordernde Zusammenarbeit mit Trainer Vincent Kompany, selbst einst einer der besten Innenverteidiger Europas.
„Wir alle haben ihn als Kinder bewundert, er war eine Legende für Belgien und Manchester City. Er war ein sehr aggressiver Verteidiger im Zweikampf, ein Anführer auf dem Platz und ein gutes Vorbild für mich“, schwärmt Upamecano.
Besonders die taktischen Details und die individuelle Schulung beeindruckten ihn: „Er hilft mir sehr, wir machen viele Videositzungen, er spricht mit mir über meine Positionierung. Mit ihm ist es immer sehr intensiv.“
Unter Kompany hat Upamecano gelernt, seine Zweikampfführung und Entscheidungsfindung zu verbessern. Die Folge: ein stabiler, souveräner Innenverteidiger, der endlich das Potenzial ausschöpft, das ihn schon in Leipzig ausgezeichnet hatte.
Foto: IMAGO
Trotz seiner sportlichen Hochphase ist die Zukunft des französischen Nationalspielers beim FC Bayern weiter unklar. Sein Vertrag läuft im Sommer 2026 aus, und die Verhandlungen über eine Verlängerung gestalten sich schwierig.
Laut übereinstimmenden Medienberichten fordert Upamecano nicht nur eine deutliche Gehaltserhöhung, sondern auch ein Handgeld von rund 15 Millionen Euro – ein Punkt, der intern für Diskussionen sorgt.
Während sich die Bayern um eine Lösung bemühen, haben bereits mehrere europäische Topklubs ihre Fühler nach dem Abwehrspieler ausgestreckt. Vor allem Vereine aus der Premier League und Spanien beobachten die Situation genau.
Live