Bitte keine Titelverteidigung! Wer nimmt es mit den Bayern auf? | OneFootball

Bitte keine Titelverteidigung! Wer nimmt es mit den Bayern auf? | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: feverpitch.de

feverpitch.de

·6 agosto 2025

Bitte keine Titelverteidigung! Wer nimmt es mit den Bayern auf?

Immagine dell'articolo:Bitte keine Titelverteidigung! Wer nimmt es mit den Bayern auf?

Von Daniel Schröder

Jedes Jahr stellt der FC Bayern München den teuersten und stärksten Kader der Bundesliga zusammen. In den letzten zehn Jahren gelang es nur Leverkusen, den Rekordmeister vom Thron zu stoßen.


OneFootball Video


Doch welches Team kann nun in der Spielzeit 2025/26 für Furore und damit für eine Überraschung sorgen?

Bayer Leverkusen hat einen großen Aderlass zu verkraften. Der Umbruch könnte die Werkelf vor erhebliche Probleme stellen. Schnelle Abläufe und ein festes Spielsystem könnten dafür sorgen, dass einer der ersten drei Plätze von Leverkusen belegt wird.

Eintracht Frankfurt hat in ihren Reihen mit Markus Krösche einen Geschäftsführer, dem man eine Meisterprüfung zutrauen würde. Die Fans, der Trainer und kluge Transfers, u.a. Burkhardt, sind ein Garant dafür, dass das Team alle Möglichkeiten besitzt, oben mitzuspielen.

Der BVB hat erst mit dem Trainerwechsel von Sahin zu Kovac gemerkt, wie gut er sein kann. Eine konditionelle Rücklage und das Implementieren einer Spielidee werden der Schlüssel sein, um nach 2012 wieder die Schale ins Ruhrgebiet zu holen. Kovac kann ruhig und akribisch die Entwicklung des Teams steuern und den Glauben an die eigene Stärke fest in den Köpfen verankern.

Mainz und Freiburg haben eine riesige letzte Saison gespielt. Sie müssen die dreifache Belastung gut kompensieren und ihren letztjährigen Tabellenplatz bestätigen. Freiburg könnte im Kollektiv irgendwann wirklich für eine Überraschung sorgen, doch in diesem Jahr wäre dies mehr als eine Überraschung.

Kann Leipzig vielleicht dieses Jahr oben angreifen und die Münchener ernsthaft in Gefahr bringen? Der neue Trainer passt gut zu den Leipzigern, jedoch steht das Team vor einem Umbruch. Etliche Spieler stehen gefühlt in den Schaufenstern Europas. Es steht noch nicht fest, wie stark das Team zu Beginn des 1. Spieltages sein wird. Leipzig kann beweisen, dass die Fehler der letzten Saison verarbeitet wurden und Jürgen Klopp ernsthaft die Leipziger um Ole Werner zu einen Favoriten aufgebaut hat.

Stuttgart und Gladbach können Außenseiterchancen eingeräumt werden. Gerade Stuttgart konnte in den letzten Jahren immer wieder Bundesligaspieler entwickeln, die mit Topleistungen sogar die Nationalmannschaft bereichert haben. Die Fohlen aus Gladbach hingegen feiern gerade ihr 125 jähriges Bestehen. Im Umfeld von Borussia Mönchengladbach schlummert seit Jahren ein enormes Potenzial. Für ganz oben wird es wohl nicht reichen, aber ein Platz unter den Top 5 scheint nicht unerreichbar.

Wird es vielleicht wieder einen Überraschungsmeister geben? Ein Deutscher Meister 2026 aus Augsburg, Hamburg, Bremen oder gar aus Wolfsburg hätten ebenfalls was.

Fragen über Fragen. Es wäre schön, wenn die Bundesliga bis zum 34. Spieltag wieder spannend wäre. Die Bundesliga ist zwar kein Konjunktiv, aber um den Titelverteidiger aus der Fassung zu bringen, müssen alle 17 anderen Bundesligisten täglich daran arbeiten, dass der FC Bayern München nicht schon wieder eine Serie von Meistertiteln startet. Ansonsten steht am Ende wieder eine weitere verdiente Meisterschaft der Bayern.

Der Text ist eine Leser-Meinung. Du willst auch deine Meinung bei Fever Pit’ch kundtun? Das geht problemlos hier: Gerne klicken!

Visualizza l' imprint del creator