
BVBWLD.de
·9 settembre 2025
Böser Verdacht um BVB-Star Bellingham: „Zu viel Geld bezahlt“

In partnership with
Yahoo sportsBVBWLD.de
·9 settembre 2025
Jobe Bellingham sorgt beim BVB derzeit für Schlagzeilen – Experte Dietmar Hamann kritisiert die hohe Ablösesumme und den holprigen Start des Teenagers.
Borussia Dortmunds Neuzugang Jobe Bellingham sorgt derzeit nicht nur sportlich, sondern auch abseits des Platzes für Schlagzeilen. Der 19-Jährige, der im Sommer für 30,5 Millionen Euro vom englischen Aufsteiger AFC Sunderland nach Dortmund wechselte und einen Vertrag bis 2030 unterschrieb, hatte bislang einen holprigen Start in der Bundesliga.
Besonders Aufsehen erregte eine Szene nach seiner frühen Auswechslung beim 3:3 gegen St. Pauli: Bellinghams Eltern tauchten unerwartet in den Katakomben auf und gerieten in eine Diskussion mit BVB-Sportdirektor Sebastian Kehl. Fußball-Experte Dietmar Hamann kommentierte gegenüber CoinPoker: „Es gibt Schlagzeilen über Jobe Bellingham, aber aus den falschen Gründen.“ Mit Blick auf Bellinghams Vater Mark und BVB-Coach Niko Kovac ergänzte der 52-Jährige: „Der Trainer ist ein temperamentvoller Mensch, also war es wahrscheinlich besser, dass er nicht auf ihn getroffen ist.“
Auch sportlich läuft es für Bellingham noch nicht rund. Hamann schilderte: „Die Leute vergleichen ihn mit seinem Bruder. Die Erwartungen sind hoch, sehr hoch, wahrscheinlich zu hoch. Im Moment versucht er es wahrscheinlich etwas zu sehr mit der Brechstange.“
Besonders brisant äußerte sich Hamann zur Ablösesumme: „Ich habe mit Leuten in Großbritannien gesprochen, und die meinten, sie hätten viel zu viel Geld für ihn bezahlt. Das wird natürlich die Zeit zeigen, aber im Moment hat er es wirklich schwer.“ Gleichzeitig betonte er: „Wir sollten nicht vergessen, dass er erst 19 Jahre alt ist.“
Trotz der Schwierigkeiten beim BVB zeigt Bellingham auf internationaler Ebene sein Potenzial. Beim Auftakt der U21-EM-Qualifikation führte er England in Kasachstan als Kapitän aufs Feld und erzielte das entscheidende Tor zum 2:0-Endstand. Zuvor hatte sein Teamkollege Ethan Nwaneri die „Young Lions“ in Führung gebracht. Damit unterstrich Bellingham erneut seine Qualitäten, nachdem er im vergangenen Sommer mit der englischen U21 den EM-Titel durch einen Finalsieg gegen Deutschland gewonnen hatte.
Jobe Bellinghams Karriere steckt somit noch in den Kinderschuhen – die Erwartungen sind enorm, die Ablösesumme hoch, und der Druck enorm. Doch der Teenager verfügt über sehr viel Talent, das sich künftig auch für den BVB auszahlen könnte.