Brasilien: Ronaldo will Verbandspräsident werden – und fordert Überwachung der FIFA! | OneFootball

Brasilien: Ronaldo will Verbandspräsident werden – und fordert Überwachung der FIFA! | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: 90PLUS

90PLUS

·25 febbraio 2025

Brasilien: Ronaldo will Verbandspräsident werden – und fordert Überwachung der FIFA!

Immagine dell'articolo:Brasilien: Ronaldo will Verbandspräsident werden – und fordert Überwachung der FIFA!

Der brasilianische Fußballverband, die „Confederacao Brasileira de Futebol“ (CBF), steht vor der Wahl eines neuen Präsidenten. Erstmals seit 1989 scheint es dabei einen Gegenkandidaten zu geben – und zwar einen namhaften! Brasilien-Legende Ronaldo (48) möchte diesen Posten übernehmen. Dahingehend wünscht er jetzt eine Überwachung der FIFA, um einen kontrollierten und fairen Wahlprozess zu gewährleisten.

Ronaldo möchte „mehr Transparenz und Rechtssicherheit“

Brasiliens Fußball-Idol Ronaldo will Verbandspräsident werden, fürchtet aber, von der aktuellen CBF-Führung ausgetrickst zu werden. Deshalb rief der 48-Jährige in einem offenen Brief den Weltverband FIFA und die südamerikanische Dachorganisation CONMEBOL auf, die Abstimmung vor Ort zu überwachen.


OneFootball Video


Questo browser non è supportato, ne utilizzi uno diverso o installi l'applicazione.

video-poster

Der zweimalige Weltmeister verlangt „mehr Transparenz und Rechtssicherheit beim Wahlprozess“, der laut Statut vom 23. März an mit der Frist von einem Jahr vom Amtsinhaber ausgerufen werden muss. Weil CBF-Boss Ednaldo Rodrigues (71) daher „absolute Kontrolle über den gesamten Ablauf“ habe, fordert Ronaldo einen Vorlauf von mindestens einem Monat.

„Bis zur nächsten WM sind es noch 16 Monate. Wir fahren dorthin mit einer Durststrecke von 24 Jahren ohne Titel. Und alles, was der brasilianische Fußball jetzt nicht braucht, ist ein Wahlprozess von zweifelhafter Legitimität“, schreibt der dreimalige Weltfußballer in dem an FIFA, CONMEBOL und CBF sowie den 40 Erst- und Zweitligisten geschickten Brief.

Zuletzt gab es 1989 bei einer Wahl des CBF-Präsidenten einen Gegenkandidaten. Um sich als solcher einschreiben zu lassen, braucht Ronaldo die formale Unterstützung von vier der 27 Landesverbände sowie vier Klubs. Beim Votum haben die Verbände ein höheres Stimmgewicht als die Vereine, können somit im Alleingang einen Präsidenten küren.

Der heute 48-Jährige beendete 2011 seine Karriere, in der er insgesamt 99-mal für die brasilianische Nationalmannschaft auflief. Ihm gelangen 62 Tore im Dress der Selecao. Zweimal wurde der Mittelstürmer Weltmeister, auch den Ballon d’Or gewann er zweifach. Auf Vereinseben spielte er unter anderem für Real Madrid und Inter Mailand. (SID)

(Photo by Buda Mendes/Getty Images)

Visualizza l' imprint del creator