FCBinside.de
·28 novembre 2025
Bundesliga-Star im Fokus! Bedient sich Bayern bei Eintracht Frankfurt?

In partnership with
Yahoo sportsFCBinside.de
·28 novembre 2025

Aktuellen Medienberichten zufolge richtet der FC Bayern seine Aufmerksamkeit nicht mehr nur auf internationale Mittelfeldtalente – jetzt wird auch die Bundesliga wieder zum Beobachtungsfeld für Max Eberl und seine Planer. Laut The Athletic beschäftigen sich die Münchner konkret mit Hugo Larsson von Eintracht Frankfurt.
Der mögliche Transfer gewinnt an Bedeutung, weil der Vertrag von Leon Goretzka zum Saisonende ausläuft und bislang völlig offen ist, ob der 30-Jährige weiterhin eine Rolle beim deutschen Rekordmeister spielt. Während Goretzka auf einen Verbleib hofft, ist seine Zukunft im Kompany-System unklar. Genau deshalb sondieren die Bayern intensiv den Markt – und Larsson passt perfekt in das gesuchte Profil.
Der 21-jährige Schwede zählt zu den auffälligsten Mittelfeldspielern der Bundesliga. Seit seinem Wechsel von Malmö zu Eintracht Frankfurt im Sommer 2023 hat Larsson eine bemerkenswerte Entwicklung hingelegt. Er ist nicht mehr nur Talent, sondern längst ein Schlüsselspieler bei der SGE – und inzwischen auch fester Bestandteil der schwedischen Nationalmannschaft.
Seine Qualitäten liegen in der Kombination aus Dynamik, Antizipation, starken Ballgewinnen und sauberem, vertikalem Passspiel. Genau diese Mischung lässt ihn für Klubs aus der Premier League reizvoll werden – und nun auch für den FC Bayern.
Frankfurt investierte einst neun Millionen Euro, heute wird Larsson auf rund 40 Millionen taxiert. Ein Marktwertsprung, der seine Entwicklung klar widerspiegelt.

Foto: IMAGO
Wie The Athletic berichtet, stehen nicht nur englische Topklubs bereit, sondern auch Bayern prüft die Personalie aktiv. Intern ist Larsson auf der Scoutingliste weit oben geführt, weil er in vielen zentralen Bereichen genau jene Eigenschaften mitbringt, die der FCB im Mittelfeld sucht: physische Präsenz, Pressingresistenz, strategische Stabilität und Variabilität.
Ein Wechsel wäre jedoch kein Selbstläufer. Eintracht-Sportvorstand Michael Krösche gilt als harter Verhandler und hat Larsson langfristig gebunden. Sein Vertrag läuft bis 2029, eine Ausstiegsklausel existiert nicht.
Laut The Athletic wäre die SGE erst ab 50 Millionen Euro überhaupt bereit, über einen Transfer zu sprechen. Diese Summe macht deutlich: Larsson ist eines der wertvollsten Bausteine im Frankfurter Projekt.
Für den FC Bayern stellt sich die Frage, wie die zentrale Achse künftig aussehen soll. Mit Joshua Kimmich, Aleksandar Pavlovic und Tom Bischof ist der FCB schon jetzt stark besetzt. Bevor man im Sommer aktiv wird, hängt vieles an der Entscheidung rund um Goretzka.









































