BVB-Angebot zu spät? Transferziel wechselt wohl in die Türkei | OneFootball

BVB-Angebot zu spät? Transferziel wechselt wohl in die Türkei | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: BVBWLD.de

BVBWLD.de

·22 agosto 2025

BVB-Angebot zu spät? Transferziel wechselt wohl in die Türkei

Immagine dell'articolo:BVB-Angebot zu spät? Transferziel wechselt wohl in die Türkei

Im Transfer-Poker um Edson Álvarez geht Borussia Dortmund erneut leer aus. Statt zum BVB zieht es den Mexikaner zu Fenerbahce und Trainer-Legende José Mourinho.

Borussia Dortmund muss im Werben um Edson Álvarez erneut eine bittere Niederlage einstecken. Der mexikanische Nationalspieler von West Ham United steht unmittelbar vor einem Wechsel zu Fenerbahce Istanbul.


OneFootball Video


Der türkische Spitzenklub bestätigte offiziell, dass man mit West Ham eine grundsätzliche Einigung über eine Leihe erzielt habe. Álvarez werde nach Istanbul reisen, um den obligatorischen Medizincheck zu absolvieren und den Transfer zu finalisieren. Bestandteil der Vereinbarung ist eine Kaufoption: Dem Vernehmen nach liegt die Leihgebühr bei rund zwei Millionen Euro, die festgeschriebene Ablöseoption bei 22 Millionen Euro.

Dabei hatte der BVB noch versucht, den Deal in letzter Minute zu torpedieren. Die englische Tageszeitung Guardian berichtete kürzlich, dass Dortmund ein offizielles Angebot bei West Ham eingereicht habe. Auch weitere Vereine wie Inter Mailand und der FC Porto sollen sich um Álvarez bemüht haben. Für Dortmund ist es damit bereits die zweite verpasste Chance auf eine Zusammenarbeit mit dem 27-Jährigen.

BVB-Transferziel Álvarez vor Wechsel zu Fenerbahce

Schon im Sommer 2023 war Álvarez nach eigener Aussage kurz vor einem Wechsel in den Ruhrpott. „Es war alles geklärt, das Gehalt, sie hatten mir ein Haus besorgt, sich sogar um Schulen für meine Kinder gekümmert“, sagte der 93-fache Nationalspieler rückblickend.

Weil sich die BVB-Verantwortlichen um Sebastian Kehl und Edin Terzić jedoch nicht einig wurden, zog es ihn damals für rund 38 Millionen Euro von Ajax Amsterdam zu West Ham United. Dort konnte sich Álvarez allerdings nie dauerhaft durchsetzen. Unter Trainer Graham Potter war der Defensivspieler zuletzt nicht mehr gesetzt. Nach 73 Pflichtspielen in zwei Jahren endet sein Kapitel auf der Insel nun zumindest vorerst.

Álvarez, der sowohl im defensiven Mittelfeld als auch in der Innenverteidigung eingesetzt werden kann, gilt als fester Bestandteil der mexikanischen Nationalmannschaft. Seit seinem Debüt 2017 absolvierte er 94 Länderspiele und stand in den Kadern für die Weltmeisterschaften 2018 und 2022.

Für Borussia Dortmund bedeutet der bevorstehende Transfer jedoch die zweite verpasste Chance bei Edson Álvarez – diesmal wohl endgültig.

Visualizza l' imprint del creator