
BVBWLD.de
·22 aprile 2025
Comeback in neuer Rolle: BVB plant Reus-Rückkehr

In partnership with
Yahoo sportsBVBWLD.de
·22 aprile 2025
Überraschung: Marco Reus könnte schon bald wieder eine wichtige Rolle bei Borussia Dortmund spielen – allerdings nicht auf dem Rasen. Was genau dahintersteckt, verrät nun ein Klubverantwortlicher ganz offen.
Marco Reus steht offenbar vor einer Rückkehr zu Borussia Dortmund – allerdings nicht auf dem Platz, sondern in einer neuen Funktion. Der langjährige Kapitän, der aktuell bei Los Angeles Galaxy in der MLS spielt, soll den BVB im Sommer bei der Klub-Weltmeisterschaft als Markenbotschafter vertreten.
Das berichten übereinstimmend mehrere Medien, darunter die Ruhr Nachrichten. Auch BVB-Geschäftsführer Carsten Cramer bestätigte entsprechende Überlegungen am Rande einer US-Reise: „Ich verrate das jetzt einfach mal. Wir wollen auch jemanden mit ins Boot holen, der aktuell in der MLS spielt.“ Eine Aussage, die sich eindeutig auf Reus bezieht.
Der 35-Jährige wechselte im Sommer 2024 in die nordamerikanische Profiliga und gewann mit LA Galaxy direkt den Titel. Aktuell läuft es für den Klub sportlich jedoch schlecht – das Team ist derzeit Tabellenletzter der Western Conference. In Dortmund hatte Reus zuvor zwölf Jahre lang gespielt, dabei 429 Pflichtspiele absolviert, 170 Tore erzielt und 131 Treffer vorbereitet.
Schon kurz nach seinem Abschied hatte Reus eine mögliche Rückkehr ins BVB-Umfeld angedeutet. Gegenüber der Sport Bild sagte er damals: „Wenn man so viele Menschen wie ich dort kenne, so verbunden ist, wäre ich schön doof, wenn ich nicht zurückkehren würde.“
Neben Marco Reus sollen auch weitere ehemalige BVB-Größen wie Roman Weidenfeller und Jörg Heinrich als Vereins- und Markenbotschafter bei der Klub-WM zum Einsatz kommen. Das Turnier findet vom 14. Juni bis 13. Juli 2025 in den USA statt und dient als Generalprobe für die Weltmeisterschaft 2026.
Borussia Dortmund trifft in der Vorrunde auf Fluminense FC aus Brasilien, Ulsan HD aus Südkorea sowie die Mamelodi Sundowns aus Südafrika. Die Chancen auf das Weiterkommen stehen nicht schlecht – und der sportliche Erfolg könnte sich auch finanziell lohnen: Der Gesamttopf der Klub-WM beträgt 925 Millionen Euro, allein der Sieger erhält satte 115 Millionen.
Doch bevor es in die USA geht, gilt der Fokus beim BVB zunächst dem Saisonendspurt in der Bundesliga. Vier Spieltage vor Schluss liegt das Team mit 45 Punkten auf Rang sieben, vier Zähler hinter einem Champions-League-Platz.
Live