OneFootball
Till Richter·23 novembre 2025
🤯 Das gibt es nicht! Der Titelverteidiger verliert das 4. Spiel in Folge

In partnership with
Yahoo sportsOneFootball
Till Richter·23 novembre 2025

Die Bavarian Clique und Berlin City trafen in einem Duell aufeinander, das im engen Rennen um die Top 8 enorme Bedeutung hatte. Berlin City, der amtierende Champion, steckt tief in einer Krise und war nach drei sieglosen Spielen in Folge spürbar unter Druck. Die Bavarian Clique hingegen reiste mit breiter Brust an: das torgefährlichste Team der gesamten Liga und in bestechender Form.
📸 Max Galys
Eröffnet wurde das Spiel von Andrea Hoxha, dem Torhüter der Clique – und gleichzeitig Topscorer seines Teams sowie bester Vorlagengeber der gesamten Liga. Doch trotz des starken Auftakts der Clique drehte Berlin City die Partie zunächst. Muhammet Sözer und Suad Ak trafen und brachten den Champion der vergangenen Season in Führung.
Kurz vor der Pause meldete sich die Clique jedoch eindrucksvoll zurück. Nach einer wunderbaren Brustannahme knallte Nedzad Plavci den Ball per Volley ins Netz – ein spektakulärer Treffer, der das 2:2 und gleichzeitig den Halbzeitstand markierte.
Nach dem Seitenwechsel gehörte das Spiel dann klar der Bavarian Clique. In der 14. Minute schob Christopher Bachleitner nach starker Vorarbeit von Nicolas Jann zum 3:2 ein. Berlin City machte anschließend das Spiel, doch die Defensive der Clique stand stabil – und immer wieder war es Hoxha, der mit starken Paraden die Führung festhielt.
In der 18. Minute dann der Knackpunkt: Ein Fehler im Berliner Spielaufbau landete direkt vor den Füßen von Justin Sauermilch, der den Ball behauptete und eiskalt verwandelte. Damit war die Partie spürbar gekippt. Endgültig entschieden wurde sie dann in der 24. Minute, als Bachleitner seinen zweiten Treffer erzielte und den Deckel draufmachte.
Für Berlin City wird die Lage nun ernst. Vier Spiele ohne Sieg und die realistische Gefahr, am letzten Spieltag sogar aus den Top 8 zu rutschen. Die Bavarian Clique hingegen macht genau dort weiter, wo sie vergangene Woche aufgehört hat. Mit diesem Sieg springen die Bayern vorerst auf Platz drei und verschaffen sich dank ihres überragenden Torverhältnisses eine glänzende Ausgangslage für das Saisonfinale.









































