DFB-Pokal: Blamagen abgewendet – HSV und Bochum nach Verlängerung weiter! | OneFootball

DFB-Pokal: Blamagen abgewendet – HSV und Bochum nach Verlängerung weiter! | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: 90PLUS

90PLUS

·16 agosto 2025

DFB-Pokal: Blamagen abgewendet – HSV und Bochum nach Verlängerung weiter!

Immagine dell'articolo:DFB-Pokal: Blamagen abgewendet – HSV und Bochum nach Verlängerung weiter!

Zur frühen Anstoßzeit um 13 Uhr fanden am heutigen Samstag zwei Spiele in der 1. Hauptrunde im DFB-Pokal statt. Dabei war der Hamburger SV in Pirmasens gefordert und wollte nach einer schwachen Vorbereitung ein Zeichen setzen.

Außerdem stand das Spiel zwischen dem BFC Dynamo und dem VfL Bochum im Fokus. Bochum zeigte zu Beginn der 2. Bundesliga Licht und Schatten.


OneFootball Video


DFB-Pokal: Favoriten tun sich schwer, kommen aber weiter

Beide Partien begannen intensiv, in Berlin gab es gleich in der Anfangsphase einen Aufreger. Denn Bochum hätte einen glasklaren Elfmeter zugesprochen bekommen müssen, doch die Pfeife des Schiedsrichters blieb stumm. Noch schlimmer: Der VfL ging sogar mit einer Sissoko-Verletzung aus dieser Aktion heraus. Derweil tat sich der Hamburger SV in Pirmasens schwer. Den Hamburgern fehlte die Präzision im eigenen Spiel, was sich durch einige Fehlpässe kennzeichnete. Viele Flanken gab es, aber keine allzu großen Torchancen.

Beide Außenseiter hielten gut mit, das war nicht von der Hand zu weisen. Nach etwas mehr als einer halben Stunde hatte der HSV durch einen Muheim-Freistoß mal eine sehr ordentliche Chance. sonst passierte weiterhin nicht allzu viel. Kurz vor der Pause hatte Pirmasens, der klare Außenseiter, sogar zwei gute Chancen, um den HSV zu schocken. Doch das Tor für die Hausherren wollte nicht fallen. In beiden Spielen ging es mit dem Stand von 0:0 in die Kabine.

Die zweite Halbzeit begann dann mit einem Paukenschlag. Der BFC Dynamo ging gegen den VfL Bochum in Führung. Es war ein Distanzschuss von Jan Shcherbakovski, den Timo Horn nicht mehr abwehren konnte. Da sah der Torhüter allerdings alles andere als gut aus. Und auch in Pirmasens traf der Außenseiter! In der 53. Minute lag der HSV zurück und das war nicht einmal unverdient. Torschütze war Yannick Grieß – seines Zeichens ausgerechnet HSV-Fan und -Mitglied.

Wenig später hätte Pirmasens beinahe sogar nachgelegt. Der HSV brauchte bis zur 72. Minute, eher es eine sehr gute Chance inklusive eines Lattentreffers gab. Erst in der Schlussphase hatte sich der HSV plötzlich doch noch dazu entschlossen, eine Offensive zu starten und hatte einige Chancen. Derweil handelte sich der BFC Dynamo im Parallelspiel eine rote Karte ein, weswegen Bochum in der Schlussphase in Überzahl agierte. Und das nutzten die Bochumer auch aus, kamen durch einen Loosli-Treffer zum Ausgleich. Und auch der HSV konnte jubeln, in der Nachspielzeit gelang durch einen Ramos-Treffer der Ausgleich.

Allerdings: Mehr tat sich in beiden Stadien nicht. Es ging also in die Verlängerung. Dort setzte der HSV das erste Zeichen, Ransford Königsdörffer traf zur 2:1-Führung für die Rothosen. Der VfL Bochum verschoss derweil einen Strafstoß. Kurz nachdem die Bochumer dann mit zwei Mann in Überzahl waren, traf Samuel Bamba zum 2:1 für den Zweitligisten. Dem HSV gelang es, das Ergebnis am Ende über die Zeit zu bekommen, der VfL Bochum machte in persona Matus Bero noch das 1:3.

Die Ergebnisse im Überblick

Pirmasens 1:2 HSV

Tore: 1:0 Grieß (52.); 1:1 Ramos (90.+2); 1:2 Königsdörffer (100.)

BFC Dynamo 1:3 Bochum

Tore: 1:0 Shcherbakovski (46.); 1:1 Loosli (85.); 1:2 Bamba (107.); 1:3 Bero (120.+1)

Visualizza l' imprint del creator