90min
·25 novembre 2025
Die Bundesliga-Chancen auf die K.o.-Runde der Champions League im Check

In partnership with
Yahoo sports90min
·25 novembre 2025

Die Champions-League-Ligaphase geht in die zweite Hälfte. 90min blickt vor dem 5. Spieltag auf die Situationen der vier deutschen Teams. Wer ist auf dem Weg in die Top acht der Tabelle und qualifiziert sich damit direkt für das Achtelfinale? Wie stehen die Chancen auf einen Platz unter den ersten 24, um sich für die K.o.-Runde zu qualifizieren?
Deutlich wird mit Blick auf die Tabelle, dass der FC Bayern die Extra-Runde Playoffs in dieser Saison unbedingt vermeiden möchte. Auch Borussia Dortmund darf noch auf die Top acht schielen. Für Bayer Leverkusen und Eintracht Frankfurt wäre es derweil schon ein Erfolg, die K.o.-Runde zu buchen.In der vergangenen Saison 24/25 - der ersten im neuen Königsklassen-Format - hatte es nur die Werkself direkt ins Achtelfinale geschafft. Bayern und Dortmund gingen den Weg über die Playoffs. Der VfB Stuttgart und RB Leipzig verabschiedeten sich nach der Ligaphase aus Europa.
Interessant ist auch der Blick auf die Tabelle der Vorsaison, um ein Gefühl dafür zu bekommen, wie viele Punkte es für die K.o.-Phase braucht. 24/25 musste man 16 Zähler einfahren, um in die Top acht zu kommen. Der BVB und die Bayern scheiterten mit je 15 Punkten knapp an dieser Marke.Mit elf Punkten standen die Chancen gut, sich einen Platz in den Playoffs zu sichern. Allerdings schied Dinamo Zagreb mit dieser Punktzahl und einem schlechten Torverhältnis (-7) als 25. aus. Man City, Sporting und Brügge schafften es mit elf Punkten dagegen in die Playoffs. Der VfB war als 26. mit zehn Zählern knapp dahinter.
Der Opta-Supercomputer hat nach dem vierten Spieltag 25/26 berechnet, dass Newcastle die besten Chancen auf Rang acht hat. Die Magpies kamen bei der tausendfachen Simulation der restlichen Ligaphase durchschnittlich auf 14,89 Punkte.Die Frankfurter Eintracht lag nach diesen Berechnungen auf dem 24. Platz und kommt auf 8,83 Zähler. Dass diese Punktzahl am Ende aber tatsächlich für die K.o.-Phase ausreicht, darf bezweifelt werden. Mindestens zehn, eher elf Punkte dürften nötig sein - siehe vergangene Saison.
Immerhin: Laut aktueller Opta-Prognose schaffen es alle vier deutschen Teams in die K.o.-Runde. Die Bayern als Zweiter direkt ins Achtelfinale. Der BVB (13.), Leverkusen (19.) und die Eintracht (24.) in die Playoff-Runde.
Für den deutschen Rekordmeister geht es realistisch nicht mehr nur um einen Platz unter den ersten Acht. Vier weitere Zähler würden dafür wohl schon ziemlich sicher reichen. Die Bayern spielen um die bestmögliche Platzierung. Umso vermeintlich leichter würde das Achtelfinal-Los ausfallen.Nach dem Sieg in Paris wollen die Bayern im zweiten Duell Erster gegen Zweiter auch bei Arsenal punkten. Im Anschluss warten mit Sporting, Union Saint-Gilloise und Eindhoven Pflichtaufgaben - zumal zwei der drei Partien nach dem Duell gegen die Gunners in der heimischen Allianz Arena steigen.
90min-Prognose: Verlieren die Bayern am Mittwochabend (21 Uhr) in London nicht, landen sie am Ende auf dem ersten Tabellenplatz. Zumal Arsenal und Inter, die ebenfalls die Maximalausbeute von zwölf Punkten auf dem Konto haben, noch im direkten Duell aufeinandertreffen. Einen Platz in den Top acht wird der FCB auf jeden Fall buchen.
Der BVB geht mit zwei Punkten Rückstand auf die Top acht in die zweite Hälfte der Ligaphase. Für Schwarzgelb entscheidet sich in den kommenden beiden Partien, wohin die Reise geht. Zunächst trifft Dortmund auf Villarreal, dann auf Bodø/Glimt. Im eigenen Stadion sind das Pflichtsiege für die K.o.-Runde. Gelingt das, kann man recht entspannt in die beiden harten Duelle zum Ende der Vorrunde gehen.Vermeintlich hätte der BVB dann gegen die Spurs und Inter die große Chance auf das direkte Achtelfinal-Ticket. Ein Sieg aus den beiden Spielen würde wohl reichen - zwei Remis eher nicht.
90min-Prognose: Der BVB wird sich für die K.o.-Runde qualifizieren. Mindestens vier Punkte aus den folgenden beiden Heimspielen sollte die Kovac-Truppe schaffen. Die Hürden mit dem Auswärtsspiel gegen Tottenham und dem abschließenden Heim-Duell gegen Vorjahresfinalist Inter könnten sich aber als zu hoch erweisen. Die größte Chance wäre, dass Inter einen Platz unter den ersten Acht schon vor dem letzten Spieltag sicher hätte. Am Ende reicht es für den BVB aber wohl knapp nicht für den direkten Achtelfinal-Einzug.
Anders als in der Bundesliga läuft es für die Werkself in der Königsklasse noch nicht wirklich rund. Der glückliche Sieg bei Benfica am letzten Spieltag darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass Bayer 04 in den ersten beiden Duellen gegen Kopenhagen und Eindhoven mit zwei Remis Punkte liegen ließ. Die Pleite gegen PSG konnte man dagegen einberechnen, auch wenn sie mit 2:7 sehr deutlich ausfiel.Leverkusens größtes Problem ist das harte Restprogramm. Man City und Newcastle sind dicke Brocken, auswärts bei Olympiakos wird es ebenfalls sehr schwer. Will man die K.o.-Runde buchen, braucht man wohl noch zwei Siege. Am letzten Spieltag ist Villarreal zu Gast. Das Gelbe U-Boot könnte zu diesem Zeitpunkt schon ausgeschieden sein.
Das Gute für Bayer und auch Eintracht Frankfurt ist, dass nicht viele der stark einzuschätzenden Teams in der Tabelle hinter ihnen liegen. Aufpassen muss das Bundesliga-Duo wohl vor allem auf Marseille, Juventus und Bilbao.
90min-Prognose: Leverkusen schafft es in die Playoffs. Der Werkself ist im Heimspiel gegen Newcastle durchaus Zählbares zuzutrauen. Am letzten Spieltag gegen Villarreal ist ein Heimsieg Pflicht. Auch in Piräus sollte man zumindest punkten können. Selbst bei einer erwartbaren Pleite gegen Man City könnte so ein Platz unter den ersten 24 herausspringen. Womöglich braucht es dafür aber einen Sieg gegen Newcastle oder gegen Olympiakos.
Die Eintracht ist mit einem furiosen 5:1 über Galatasaray in die Champions-League-Saison gestartet. Die Dämpfer folgten gegen Atletico und Liverpool, gegen die man sich jeweils 1:5 geschlagen geben musste. Das torlose Remis beim italienischen Meister SSC Neapel war am vierten Spieltag ein Achtungserfolg. Das punktgleiche Napoli konnte man so vorerst in der Tabelle knapp hinter sich lassen.Der Blick auf das Restprogramm dürfte den SGE-Verantwortlichen und -Fans aber die ein oder andere Schweißperle auf die Stirn zaubern. Alle kommenden Gegner stehen in der Tabelle vor der Eintracht. Das gilt auch für Überraschungsteam Qarabag. Gerade in Aserbaidschan sind Punkte nicht so einfach zu holen. Das musste zuletzt auch Chelsea erfahren. Die Blues kamen nicht über ein 2:2 hinaus.
Entscheidend dürften die beiden Heimspiele werden. Ein Sieg über Atalanta, das in der Serie A komplett außer Form ist und in der Länderspielpause den Trainer gewechselt hat, ist fast schon Pflicht, soll es etwas mit der K.o.-Phase werden. Dafür bräuchte es dann im Anschluss vermeintlich noch vier Punkte, die man vor allem gegen Qarabag und die Spurs holen könnte.
90min-Prognose: Aus deutscher Sicht ist die Hoffnung groß, dass es auch die Eintracht in die K.o.-Runde schafft. Die Hürde dafür ist aber recht hoch, die Chancen kann man auf 50:50 beziffern. Ohne Heimsieg gegen Atalanta würden diese aber dramatisch sinken. Mit weinenden Augen tippen wir auf ein Vorrunden-Aus.
Live


Live







































