FC Basel 1893
·25 febbraio 2025
Eine erfahrungsgemäss anspruchsvolle Aufgabe

In partnership with
Yahoo sportsFC Basel 1893
·25 febbraio 2025
Auf die Frage, ob er die spezielle Geschichte, die Étoile Carouge und den FCB verbindet, wusste Fabio Celestini schnell eine Antwort: «Ich weiss, dass der FCB im Achtelfinal im Jahr 2021 in Carouge ausgeschieden ist. Das macht den Fussball auch aus; es ist immer möglich, dass ein Unterklassiger gegen ein Team aus einer höheren Liga gewinnt.» Und gerade im Stade de la Fontenette hatte Rotblau des Öfteren Schwierigkeiten – auch wenn beide Vereine in der gleichen Liga spielten. Selbst ihren grössten Erfolg im Genfer Vorort, der Aufstieg im Jahr 1994, erreichten die Basler nur mit einem Remis. In den letzten 20 Jahren feierte der FCB in fünf Pflichtspielen gerade mal einen Erfolg in Carouge: Das Weiterkommen im Cup im Jahr 2001 – im Penaltyschiessen.
Auch in der laufenden Saison hat Fabio Celestinis Mannschaft nur unweit entfernt von dort mit einem starken, unterklassigen Widersacher viel Mühe bekundet: Gegen den FC Stade Nyonnais in den 1/16-Finals ging es in die Verlängerung und wohl nur dank eines von Marwin Hitz parierten Elfmeters nicht ins Penaltyschiessen. Die Waadtländer spielen wie Étoile Carouge zurzeit in der Challenge League, befinden sich aber viel weiter hinten in der Tabelle.
Auch wenn Celestini sein Team nun in einer anderen Verfassung sieht als damals, geht er diese Aufgabe wie jedes andere Pflichtspiel an. Exemplarisch dafür stehen die genaue Analyse des Gegners sowie die Anreise am Vortag der Partie: «Ich habe unseren Gegner sehr genau beobachtet. Der Aufwand ist sogar ein wenig grösser als bei Meisterschaftspartien, weil wir den Gegner nicht so gut kennen, wir unseren Spielern aber die gleiche Fülle an Informationen liefern wollen. Solche Details sind wichtig», so der FCB-Trainer.
Und die Chance einem grossen Ziel näher zu kommen ist natürlich gross. Wäre die Geschichte nicht, dürfte man von einem glückhaften Los sprechen, das der FCB in der Runde der letzten Acht erwischt hat. Auch wenn Étoile Carouge für einen Aufsteiger eine sehr starke Saison spielt und momentan den dritten Platz der dieci Challenge League belegt, reist Rotblau natürlich als Favorit in die Südwestschweiz. Und das nicht nur mit der Chance auf den Halbfinaleinzug, sondern auch mit der Möglichkeit seine Bilanz im Stade de la Fontenette aufzubessern, sodass man beim nächsten Aufeinandertreffen aus Basler Sicht mit einem etwas positiveren Gefühl anreisen könnte.
Die Gastgeber scheinen sich auf alle Fälle schon sehr zu freuen auf den Besuch des FCB. Im folgenden unterhaltsamen PDF gibt der Étoile Carouge FC einige nützliche Tipps für die Besucher des Spiels – für solche, die noch nie dort waren und für solche, die sich vielleicht nicht so gern an ihren letzten Besuch im Stade de la Fontenette erinnern.