Eintracht Frankfurt setzt auf Ballbesitz: Kommt die Spielweise dem 1. FC Köln entgegen? | OneFootball

Eintracht Frankfurt setzt auf Ballbesitz: Kommt die Spielweise dem 1. FC Köln entgegen? | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: come-on-fc.com

come-on-fc.com

·20 novembre 2025

Eintracht Frankfurt setzt auf Ballbesitz: Kommt die Spielweise dem 1. FC Köln entgegen?

Immagine dell'articolo:Eintracht Frankfurt setzt auf Ballbesitz: Kommt die Spielweise dem 1. FC Köln entgegen?
Immagine dell'articolo:Eintracht Frankfurt setzt auf Ballbesitz: Kommt die Spielweise dem 1. FC Köln entgegen?

OneFootball Video


Eintracht Frankfurt setzt auf Ballbesitz: Kommt die Spielweise dem 1. FC Köln entgegen?

Immagine dell'articolo:Eintracht Frankfurt setzt auf Ballbesitz: Kommt die Spielweise dem 1. FC Köln entgegen?

Simon Bartsch

20 November, 2025

Gegen Borussia Mönchengladbach tat sich der FC im Derby schwer. Und das, obwohl die Geißböcke doch eine große Dominanz ausstrahlten. Nun kommt mit der Eintracht ein anderes Kaliber an den Rhein. Und dennoch könnte das Lukas Kwasniok und Co. gerade recht sein. Kommt Frankfurt dem 1. FC Köln gerade recht?

Die Dominanz war beachtlich, die meisten Zahlen sprachen für Köln. Das Ergebnis am Ende nicht. Der FC hatte im Derby seine Schwierigkeiten, das Spiel zu gestalten. Nun empfangen die Geißböcke mit der Eintracht einen anderen Gegner. Und so stellt sich zwangsläufig die Frage: Kommt Frankfurt dem 1. FC Köln gerade recht?

Immagine dell'articolo:Eintracht Frankfurt setzt auf Ballbesitz: Kommt die Spielweise dem 1. FC Köln entgegen?

Eric Martel im Spiel für den 1. FC Köln gegen Eintracht Frankfurt (Foto:  Leon Kuegeler/GettyImages)

Wir wollen weiter wachsen. Folgt uns auf Instagram und Facebook. Unter den jeweils ersten 5000 Instagram und 5000 Facebook Followern verlost come-on-fc.com je einen Gutschein im Wert von 50 Euro für den FC Fanshop. ** Zu den Teilnahmebedingungen.

Wie ist deine Meinung? Du hast einen Fehler gefunden? Dann lass uns etwas in den Kommentaren da! Wir freuen uns auf einen Austausch mit dir!

Ihr wollt immer aktuell informiert sein? Folgt unserem WhatsApp-Kanal

Immagine dell'articolo:Eintracht Frankfurt setzt auf Ballbesitz: Kommt die Spielweise dem 1. FC Köln entgegen?

Teil’ diesen Beitrag mit deinen Freunden:

Immagine dell'articolo:Eintracht Frankfurt setzt auf Ballbesitz: Kommt die Spielweise dem 1. FC Köln entgegen?
Immagine dell'articolo:Eintracht Frankfurt setzt auf Ballbesitz: Kommt die Spielweise dem 1. FC Köln entgegen?
Immagine dell'articolo:Eintracht Frankfurt setzt auf Ballbesitz: Kommt die Spielweise dem 1. FC Köln entgegen?

Gefühlt war die Maßnahme eine richtige. Fünf Tage hatte Lukas Kwasniok seiner Mannschaft in der vergangenen Woche frei gegeben. Und die Spieler hatten sie zum Teil für kleinere Trips genutzt. Die Derbypleite scheint angesichts der Karnevalstage, der Länderspielpause oder vielleicht auch dem Wirbel um Said El Mala und der A-Nationalmannschaft ein wenig verblasst. Der Fokus der Mannschaft ist ohnehin bereits auf die kommende Aufgabe gerichtet. Zwei Wochen nach dem letzten Topspiel steht schon das nächste auf dem Programm – zumindest nominell. Denn die Kölner empfangen die Eintracht um 18.30 Uhr zum Flutlichtspiel. Dabei galt es wohl durchaus die Niederlage in Gladbach aufzuarbeiten. Auch, wenn viele Statistiken für den FC sprachen, war das Duell bei den Fohlen wohl der bislang schwächste Saisonauftritt.

Im Schlussdrittel fällt dem FC wenig ein

Die Gründe für die Niederlage waren sicher vielschichtig – und irgendwo zwischen „externen Entscheidungen“, Momentum und schwacher Leistung angesiedelt. Fakt ist aber, dass den Kölnern einmal mehr mit Ball herzlich wenig eingefallen ist. Der FC hatte die Kugel mehr als 60 Prozent, war offenbar überrascht, dass die Fohlen herzlich wenig für den eigenen Spielaufbau tun wollten und taten. Die Dominanz war deutlich, doch gerade im Schlussdrittel versandeten die Versuche. Kein neues Problem. Schon in der vergangenen Spielzeit gab es gerade zum Ende der Hinrunde zahlreiche Spiele, in denen sich Köln zu einem mühsamen Sieg zitterte – trotz Dominanz, trotz höherer individueller Qualität. Und auch in dieser Saison gab es Spiele, in denen der FC mehr Ballbesitz als der Gegner hatte und sich vor dem Tor schwer tat.

Frankfurt besonders kaltschnäuzig

Insofern dürfte die Begegnung gegen die Eintracht zur rechten Zeit kommen. Denn in dem Duell dürfte es dann doch eine andere Spieldynamik geben. Zwar gehört Frankfurt aktuell nicht zu den Top-5-Teams der Liga, der Anspruch geht aber genau in diese Richtung. Dino Toppmöller schielt mit seinem Team auf jeden Fall erneut Richtung Champions League. Und das ist bei dem Kader der Hessen, dem Etat und der individuellen Klasse auch nicht hoch gegriffen. Insofern ist Frankfurt am Samstagabend wohl der Favorit und wird versuchen, sein Spiel aufzuziehen. Bislang kommt die SGE in dieser Spielzeit auf einen Ballbesitz von 55 Prozent. Nur Bayern, Stuttgart und Leverkusen haben einen deutlich höheren Wert. Das wird wohl auch gegen Köln die Marschroute sein.

Der FC wird wohl dagegen wieder auf Umschaltmomente und den Weg in die Tiefe setzen. Eigentlich dürfte das den Kölnern entgegen kommen. Doch Frankfurt weiß im gegnerischen Schlussdrittel auch etwas mit dem Ball anzufangen. Die Hessen verfügen über den drittgefährlichsten Sturm der Liga. 23 Tore hat die Eintracht schon erzielt, obwohl der xGoals-Wert bei 14,5 und damit deutlich unter dem der Geißböcke (17) liegt. Zudem erspielten sich die Frankfurter die drittmeisten Großchancen. Die Spielweise dürfte dem FC also entgegen kommen, riskant wird es wohl dennoch.

Visualizza l' imprint del creator