SchalkeTOTAL
·15 luglio 2025
Entscheidung gefallen: Schalke regelt Mulder-Nachfolge

In partnership with
Yahoo sportsSchalkeTOTAL
·15 luglio 2025
Schalkes Aufsichtsrat bekommt Zuwachs: Die Nachfolge von Youri Mulder ist entschieden. Ein neues Mitglied mit Fußball-Kompetenz soll zeitnah vorgestellt werden.
Der FC Schalke 04 hat eine wichtige Personalie im Aufsichtsrat geklärt: Die Nachfolge von Youri Mulder als kooptiertes Mitglied des Gremiums ist offenbar entschieden. Das berichtet die WAZ unter Berufung auf vereinsnahe Kreise.
Mulder, der seit 2021 als kooptiertes Aufsichtsratsmitglied tätig war, hatte dieses Amt im Zuge seiner neuen Aufgabe als Direktor Profifußball niedergelegt. Seit Mitte Mai ist der ehemalige Schalke-Stürmer offiziell in dieser Rolle aktiv – zunächst hatte er sie seit Ende 2024 nur interimsweise ausgefüllt. Sein Vertrag läuft nun bis mindestens 2027.
Mit seinem Wechsel in die sportliche Leitung wurde ein Platz im Aufsichtsrat frei, den die Königsblauen nun neu besetzen wollen. Laut WAZ fiel die Wahl in einer kürzlich abgehaltenen Sitzung des Aufsichtsrats auf eine von drei Kandidaten oder Kandidatinnen. Alle sollen Erfahrung im Profifußball, eine Verbindung zu Schalke und fachliche Expertise mitbringen.
Das neue Mitglied wird demnach ebenfalls kooptiert – also nicht von der Mitgliederversammlung gewählt, sondern durch den Aufsichtsrat selbst berufen. Eine entsprechende Regelung erlaubt bis zu drei kooptierte Mitglieder.
Seit Mulders Ausscheiden gehören diesem Kreis nur noch Harald Förster und Frank Lotze an. Mit der neuen Personalie wächst das Gremium von zehn auf elf Mitglieder.
Laut WAZ will Schalke die Berufung bereits Anfang dieser Woche offiziell bekanntgeben. Der Wahlausschuss muss die Entscheidung jedoch vorher noch bestätigen. Stimmberechtigt wird das neue Mitglied nach satzungsgemäßer Regelung erst nach drei Monaten sein.
Darüber hinaus gilt als sicher, dass der oder die Neue künftig auch im Sportausschuss mitwirken wird. Im Sportausschuss sind bislang nur Johannes Struckmeier (Vorsitzender) und Axel Hefer aktiv. Erfahrung aus dem Profifußball bringt derzeit keiner der beiden mit.
Mit dem Schritt setzt der Traditionsverein einen weiteren Baustein für die sportliche und strukturelle Neuausrichtung, die Youri Mulder selbst vor Kurzem als „große Aufgabe“ bezeichnet hatte. Ziel sei es, so der 56-Jährige, Schalke wieder zu alter Stärke zu führen und dem Klub ein „positives Gesicht“ zu verleihen.
Live