90PLUS
·31 ottobre 2025
Erster Bundesliga-Sieg der Saison für Gladbach – 3 Thesen zum Fußballwochenende

In partnership with
Yahoo sports90PLUS
·31 ottobre 2025

In der Bundesliga steht ein Krisengipfel auf dem Programm. Die Serie A und die Premier League versprechen Topspiele.
Der FC St. Pauli verlor jedes seiner letzten fünf Spiele in der Bundesliga und empfängt am Samstagnachmittag die in der Liga gänzlich sieglose Borussia aus Mönchengladbach. Die AC Milan trifft in der Serie A auf die Roma, was gleichbedeutend mit dem Duell des Tabellenvierten gegen den Zweiten ist. In der Premier League treffen die klangvollen Namen Tottenham und Chelsea aufeinander. Zu diesen Partien formulieren wir in dieser Woche die drei Thesen zum Fußballwochenende
Am Millerntor wartet am Samstag um 15:30 Uhr wahrlich ein Krisengipfel. Nach einem guten Start in die Saison verlor der FC St. Pauli zuletzt fünf Bundesligaspiele in Serie. Borussia Mönchengladbach reist als Schlusslicht der Liga mit nur drei Zählern auf dem Konto und ohne einen einzigen Sieg nach Hamburg. Immerhin konnten beide Mannschaften unter der Woche einen Erfolg im DFB-Pokal feiern. Die Frage, die sich nun stellt, ist, welches Team den Rückenwind mit in das direkte Aufeinandertreffen nehmen kann.
St. Pauli setzte sich zwar im Elfmeterschießen dramatisch gegen die TSG 1899 Hoffenheim durch, musste dafür allerdings auch 120 Minuten lang 100 Prozent geben. Die Euphorie, die dieser Erfolg freigesetzt haben dürfte, könnte zwar dabei helfen, die Schmerzen zu vergessen, dennoch hat dieser Kraftakt sicher einiges an Körnern gekostet.
Die Fohlenelf konnte sich hingegen nach 90 Minuten gegen den Karlsruher SC durchsetzen und zeigte zumindest phasenweise gute fußballerische Ansätze. Für die Gladbacher könnte dieses Erfolgserlebnis gepaart mit einem Fitness-Vorteil gegenüber St. Pauli dazu führen, dass die Mannschaft von Eugen Polanski den ersten Sieg in dieser Bundesliga-Saison feiern kann.

Foto: Getty Images
Milan ist in der Serie A seit dem zweiten Spieltag ungeschlagen. Das einzige Manko an dieser Statistik: Zuletzt spielte die Mannschaft von Massimiliano Allegri zweimal Unentschieden und verlor die Tabellenführung.
Die Roma unter Gian Piero Gasperini gewann hingegen die vergangenen beiden Partien und liegt nun auf dem zweiten Platz, punktgleich mit Spitzenreiter und Titelverteidiger Napoli wohlgemerkt.
Mit einem Sieg könnten die Rossoneri nach Punkten mit der Roma gleichziehen und außerdem verhindern, das Napoli oder der Stadtrivale Inter davonziehen. Eine besondere Motivation für Milan, die zum Sieg führen könnte, dürfte das letzte Aufeinandertreffen mit der Roma am 37. Spieltag der Vorsaison sein. Damals gewannen die Römer mit 3:1, machten ihren Einzug ins europäische Geschäft klar und besiegelten das Europa-Aus der Mailänder.

Foto: Getty Images
Chelsea hat sich in den vergangenen Jahren zu einem Angstgegner für die Tottenham Hotspur entwickelt. Jedes der letzten vier Duelle konnten die Blues für sich entscheiden. Rechtzeitig zu diesem Aufeinandertreffen ist die Mannschaft von Enzo Maresca, die in der Tabelle noch hinter den Spurs liegt, einen Tick besser in Form.
Unter Trainer Thomas Frank läuft es in der Premier League bislang gut für Tottenham, das Team aus Nord London liegt mit 17 Punkten nach neun Spieltagen auf dem dritten Platz der Tabelle. Zuletzt mussten die Spurs jedoch Niederlagen gegen Aston Villa in der Liga und Newcastle im League Cup hinnehmen, sodass der Trend ein wenig nach unten zeigt.
Die Blues liegen aktuell nur auf dem neunten Rang, der Rückstand auf Tottenham beträgt jedoch nur drei Zähler. Abgesehen von der Niederlage gegen Sunderland am letzten Spieltag festigte sich der Klub-Weltmeister zuletzt und fuhr wettbewerbsübergreifend fünf Siege ein. Gut möglich, dass nun auch die Siegesserie im London-Duell mit Tottenham anhält.









































