FC Bayern München
·9 settembre 2025
Exklusive Events für Mitglieder, Ehrungen, Olympia-Bewerbung

In partnership with
Yahoo sportsFC Bayern München
·9 settembre 2025
Präsident Herbert Hainer bei einer bunten Basketball-Challenge mitten in den Fanmassen sowie als Gast der Münchner Olympiabewerbung, stolze Gesichter bei einer Siegerehrung mit Karin Danner auf der Bühne bei Alpenpanorama, Haltung zeigen bei „Rot gegen Rassismus“ und exklusive Einblicke hinter die Kulissen des Deutschen Meisters: Rund um das 2:0 der FCB-Frauen gegen Leverkusen beim Bundesliga-Eröffnungsspiel in der Allianz Arena vor der Rekordkulisse von 57.762 Zuschauerinnen und Zuschauern war vor allem für die Mitglieder des Vereins viel geboten. „Es war ein Tag ganz im Zeichen des FC Bayern und seiner Mitglieder“, sagte Hainer, „dieses Spiel ist ein Statement für den Frauenfußball gewesen – und ein weiterer Beleg, wie Gemeinschaft in unserem Club gelebt wird. Der Dialog mit unseren Mitgliedern und Fans liegt uns am Herzen, und auch hier hatten wir wieder die Chance für viele Begegnungen, Gespräche und gemeinsame Aktivitäten rund um unseren FC Bayern.“
Dieser Inhalt kann hier leider nicht dargestellt werden. Zum Anschauen kannst du die Website des FC Bayern München besuchen: Artikel auf fcbayern.com
Während in Bärbel Glas und Nadine Semmler zwei Mitglieder die einzigartige Chance hatten, bei einem exklusiven „Behind the Scenes“ dem Stadionmoderator Stephan Lehmann über die Schulter zu schauen, drehte sich am Informationsstand des Vereins alles um die Basis des FC Bayern: seine Mitglieder. Wer neu eintreten wollte, konnte sich direkt anmelden, durch das Magazin „51“ blättern oder als volljähriges Mitglied am Gewinnspiel rund um die FCB-Frauen teilnehmen. Die Gewinner Christian Beer, Leonie Reß und Oliver Steinhof durften sich über ein Überraschungspaket mit einem Sweatshirt aus der aktuellen Mitgliederkollektion sowie Fanartikeln aus dem FC Bayern Store freuen, die Preise wurden auf der Bühne überreicht – persönlich von Präsident Hainer und der langjährigen Abteilungsleiterin Karin Danner. „Was für ein Tag bei Kaiserwetter“, rief Hainer den Fans zu, Karin Danner mit dem Blick über die Fans, die sich unter anderem auch an den bunten Mitmach-Ständen der beiden FCB-Abteilungen Basketball und Schach ausprobieren konnten: „Ein perfekter bayerischer Tag: Hier auf der Esplanade Menschen in Rot und Weiß, dahinter der Blick in die Alpen!“
Die Bayern-Fans Bärbel Glas und Nadine Semmler erlebten einen unvergesslichen Nachmittag mit Stadionsprecher Stephan Lehmann.
Direkt neben dem Mitgliederstand setzte die FCB-Initiative „Rot gegen Rassismus“ einmal mehr ein Zeichen für Toleranz, Vielfalt und ein respektvolles Miteinander. Schon ab 13 Uhr hatten sich Interessierte um den Pavillon geschart, im Zentrum stand wie in der Woche zuvor beim SUPERBLOOM-Festival im Olympiapark das interaktive Antidiskriminierungsquiz, bei dem das Wissen über Inklusion und Gleichberechtigung unter Beweis gestellt werden konnte. Wer gut abschnitt, durfte sich über ein exklusives „Rot gegen Rassismus“-T-Shirt freuen. Darüber hinaus lagen Informationsmaterialien, Aufkleber und Postkarten mit dem Handlungsleitfaden sowie Hinweise auf Unterstützungsangebote bei Diskriminierung bereit. Das Team vor Ort führte unermüdlich Gespräche mit Fans und Mitgliedern – offen, intensiv, inspirierend. Die Botschaft: Der FC Bayern steht nicht nur sportlich, sondern auch gesellschaftlich für Haltung.
Das Eröffnungsspiel lockte die Rekordkulisse von weit über 50.000 Zuschauern in die Allianz Arena - das sah man auch rund um das Stadion.
Hainer nutzte an dem Tag außerdem die Chance, den Informationsstand zu einer Münchner Bewerbung für die Olympischen Spiele zu besuchen. „München ist eine Sportstadt“, sagte der Präsident: „Bei unserem Männer-Fußballteam ist unsere Allianz Arena seit der Einweihung vor 20 Jahren regelmäßig ausverkauft, auch die Frauen des FC Bayern sorgen für Rekorde, und unsere Basketballer locken Fan-Massen in den neuen SAP Garden sowie den spektakulären BMW Park. Sport verbindet und begeistert die Menschen, das erleben wir beim FC Bayern Spiel für Spiel. Auch daher unterstützen wir als Verein eine Münchner Bewerbung für die Olympischen und Paralympischen Spiele, für die am 26. Oktober der Bürgerentscheid stattfindet. Ich durfte Olympia 1972 hier miterleben und kann sagen: Wer sportbegeistert ist, sollte sich so ein Ereignis nicht entgehen lassen und am 26. Oktober die Möglichkeit nutzen, den Weg dafür zu ebnen.“
Ob Basketball, Schach oder Raterunden - auf dem Fanfest luden zahlreiche Stationen die Besucher zum Mitmachen ein.
Dass Sport verbindet, hatten an dem Tag nicht nur Bärbel Glas und Nadine Semmler erlebt. Die beiden waren aus rund 600 Bewerbungen ausgewählt worden, um Stephan Lehmann begleiten zu können. Am Spielfeldrand nahm sich Nationalspielerin Giulia Gwinn noch Zeit für ein Selfie. Es sei einfach der Traum, was der FC Bayern seinen Mitgliedern alles ermögliche, lautete das abschließende Fazit an diesem besonderen Tag.
Herbert Hainer und Klaus Augenthaler besuchten den Fanclub „Red Deaf“ zum 20-jährigen Jubiläumsfest: