90min
·15 luglio 2025
Favoriten für den Ballon d'Or 2025, nach der Klub-WM

In partnership with
Yahoo sports90min
·15 luglio 2025
Nach der Klub-Weltmeisterschaft und dem Finalsieg von Chelsea gegen PSG ist es an der Zeit, ein neues Powerranking für den Ballon d'Or 2025 zu machen.
Die Blues gewannen das völlig neu konstruierte Turnier gegen PSG, das sich zuvor die Champions-League-Trophäe geholt hatte. Nicht zu vergessen: Portugal - angeführt von den PSG-Stars Vitinha, João Neves, Nuno Mendes und Gonçalo Ramos - gewann in diesem Sommer zudem die Nations League nach einem spannenden Finale im Elfmeterschießen gegen Spanien mit dem jungen Wunderkind Lamine Yamal. All das fließt natürlich in das Ranking ein.
Wie also sieht es im Rennen um den Ballon d'Or aus? Hat die Klub-Weltmeisterschaft die Karten für die ultimative individuelle Trophäe neu gemischt?
Cole Palmer / Richard Sellers/Allstar/GettyImages
Vor der Klub-WM lag Cole Palmer noch nicht in den Top-10. Der Spielmacher des FC Chelsea wurde aber zum MVP des Turniers gewählt und rückt damit zwangsläufig in der Rangliste nach oben.Der englische Nationalspieler hat vor allem im Finale mit einem Doppelpack und einem Assist gegen PSG einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Seine technische Qualität und seine Fähigkeit, bei großen Ereignissen über sich hinauszuwachsen, machen ihn zu einem einzigartigen Spieler und sicherlich zum Chef der Blues.Palmer hat uns alle in dieser Saison beeindruckt, sowohl in der Premier League als auch in der Conference League, und das trotz einer etwas schwächeren zweiten Saisonhälfte. Sein linker Fuß hat Europa bis in die USA erleuchtet. Ein verdienter Platz in den Top-10.
Nuno Mendes / Robin Alam/ISI Photos/GettyImages
Ein Name, der sicherlich überraschen mag. Aber wenn man ehrlich ist, wie viele Spieler können wirklich behaupten, in dieser Saison besser gewesen zu sein als Nuno Mendes?Zu Beginn des Jahres war der portugiesische Außenverteidiger noch unauffällig - was größtenteils daran lag, dass Luis Enrique ihn defensiv einsetzte -, doch im Laufe der Monate konnte er sich immer weiter steigern.Mohamed Salah, Lamine Yamal oder Bukayo Saka hatten alle Mühe, sich gegen ihn durchzusetzen. Defensiv war seine Entwicklung bemerkenswert.Seine Erfolge sprechen für sich: Er gewann die Champions League mit PSG und vor kurzem die Nations League mit Portugal, wo er ein sehr starkes Finale gegen Spanien spielte. Während der Klub-WM hat er ebenfalls geglänzt. Der neunte Platz in unserer Rangliste ist daher mehr als gerechtfertigt.
Kylian Mbappe / Jean Catuffe/GettyImages
Kylian Mbappé erzielte beim Final Four der Nations League gegen Spanien und Deutschland zwei Tore und zwei Assists und war wieder einmal zur Stelle.Auf individueller Ebene glänzte der Kapitän von Les Bleus und bestätigte seinen Status als entscheidendster Spieler in der Geschichte der französischen Nationalmannschaft. Ein erfolgreiches Turnier also für den Stürmer.Aber im Rennen um den Goldenen Ballon verschieben sich die Linien auch in Abhängigkeit von den gewonnenen Titeln. Und die Nations League ist ihm nun mal entgangen. Eine weitere verpasste Trophäe, die ihn logischerweise daran hindert, höhere Ziele in der Rangliste anzustreben.Bei der Klub-WM konnte Mbappé ebenfalls nicht glänzen. Der Real-Star war zu Beginn des Turniers krank und beim Aus gegen seinen Ex-Klub PSG weit von seinem besten Niveau entfernt.
Pedri / David Ramos/GettyImages
Es ist schwer, Pedris hervorragende Saison zu bestreiten. Doch in einem so hart umkämpften Rennen um den Ballon d'Or machen Titel oft den Unterschied. Pedri musste mit ansehen, wie ihm zwei große Chancen entgingen: zunächst die Champions League, als man gegen PSG ausschied, und dann die Nations League, die er mit Spanien im Finale gegen Portugal verlor.Diese beiden Niederlagen wiegen schwer, trotz tadelloser individueller Leistungen. Denn obwohl das Talent unbestritten ist, gingen die Trophäen an andere... das wird auch beim Ballon d'Or so sein.
Mohamed Salah / Matt McNulty/GettyImages
Mohamed Salah hätte wahrscheinlich noch weiter vorne landen können, aber das vergleichsweise schnelle Champions-League-Aus hat ihn im Rennen um den Goldenen Ball gebremst.Der Ägypter schied bereits im Achtelfinale gegen Paris Saint-Germain aus und sah diese Niederlage wie einen Schatten auf einer außergewöhnlichen Saison. Denn auch auf individueller Ebene hatte Salah wieder einmal brilliert.Er wurde mit Liverpool nicht nur englischer Meister, sondern auch Torschützenkönig (29 Tore) und bester Vorlagengeber (18 Vorlagen) der Premier League. Eine schlichtweg bemerkenswerte Leistung. Außerdem verlängerte er seinen Vertrag bei den Reds um zwei weitere Spielzeiten.Auch wenn er in Europa nicht so erfolgreich war, bleibt er aufgrund seiner Konstanz und seines Einflusses auf den Erfolg der Reds in dieser Top-10.
Raphinha / Flor Tan Jun/GettyImages
Raphinha, der in den letzten Wochen etwas in den Hintergrund gerückt ist, bleibt einer der großen Stars der Saison 2024/25 in La Liga.Der FC Barcelona schloss seine Saison vor fast zwei Monaten ab und die Aufmerksamkeit richtete sich schnell auf die Klub-Weltmeisterschaft. Das Ergebnis war, dass der Brasilianer unter dem Radar verschwand, als die Scheinwerfer auf andere Dinge gerichtet waren.Es wäre jedoch ungerecht, zu vergessen, dass Raphinha in der erfolgreichsten Saison seiner Karriere zum besten Spieler der spanischen Liga gewählt wurde. Brillant, regelmäßig, entscheidend - er hat das Jahr in Barcelona stark geprägt. In den Top-5 muss er landen!
Achraf Hakimi / Richard Sellers/Allstar/GettyImages
27 (!) Scorerpunkte, ein historisches Quadrupel mit Paris Saint-Germain und eine ebenso starke Klub-WM: Die Saison von Achraf Hakimi verdient es, näher betrachtet zu werden.Der Marokkaner hat zweifellos das erfolgreichste Jahr seiner Karriere absolviert. Er wurde zu wenig gewürdigt, hat sich jedoch als eine der Säulen des Pariser Kaders in der Saison 2024/25 etabliert.Hakimi, der bei großen Ereignissen wie dem Champions-League-Finale in München, wo er das Tor gegen Inter Mailand erzielte, eine entscheidende Rolle spielte, lieferte eine Leistung nach der anderen auf höchstem Niveau ab. Es ist lange her, dass ein Spieler auf dieser Position einer Saison so sehr seinen Stempel aufgedrückt hat.
Vitinha / Chris Brunskill/Fantasista/GettyImages
Der Mittelfeldspieler, der das ganze Jahr über sowohl bei Paris Saint-Germain als auch in der portugiesischen Nationalmannschaft konstant starke Leistungen abgerufen hat, hat alles gewonnen: das historische Quadrupel mit PSG und dazu die Nations League mit Portugal. Es ist schwierig, mehr zu verlangen.Der einzige Wermutstropfen ist, dass seine individuellen Statistiken im Vergleich zu den beiden anderen Anwärtern auf die Spitze etwas zurückbleiben. Zwei Spieler aus einer anderen Welt, gegen die selbst eine perfekte Saison nicht ausreicht...
Lamine Yamal / Judit Cartiel/GettyImages
Vielleicht hätte er mit einer Ausnahme-Leistung im Finale der Nations League höhere Ziele anstreben können. Und wenn Spanien Portugal geschlagen hätte, hätte es ein Argument mehr gegeben, um Lamine Yamal den Ballon d'Or zu überreichen. Aber das war nicht der Fall.Yamal blieb im Finale blass und La Roja musste sich geschlagen geben. Das Ergebnis: ein zweiter Platz in unserem Ranking des Ballon d'Or 2025. Auch logisch, da das Wunderkind mit dem FC Barcelona nicht an der Klub-WM teilgenommen hat.Dennoch ist die Saison des jungen Flügelspielers natürlich außergewöhnlich. Mit nur 17 Jahren hat er sich als eines der größten Talente in der Geschichte des Fußballs etabliert. Der Goldene Ball? 2025 noch nicht - aber er wird noch viel Zeit haben, um mehrere davon zu sammeln.
Ousmane Dembélé / Anadolu/GettyImages
Obwohl Ousmane Dembélé weder beim Final Four mit Les Bleus noch im Finale der Klub-WM getroffen hat, bleibt er unser großer Favorit für den Goldenen Ball 2025.In Anbetracht seiner erfolgreichen Saison bei Paris Saint-Germain und der gesammelten Trophäen sind wir uns einig, dass der Franzose mit dem Ballon d'Or ausgezeichnet werden sollte: 35 Tore und 16 Vorlagen in 53 Einsätzen sprechen eine deutliche Sprache!Ohne den geringsten Zweifel ist Dembélé der Mann, den es im Rennen um den Goldenen Ball zu schlagen gilt.