FC Augsburg
·20 agosto 2025
Freiburg im Check: Keine Überraschung mehr

In partnership with
Yahoo sportsFC Augsburg
·20 agosto 2025
Am Samstag, 23. August, (15.30 Uhr) beginnt für den FC Augsburg die neue Bundesliga-Saison – und das gleich mit einer anspruchsvollen Auswärtsaufgabe beim SC Freiburg. Die Breisgauer haben sich in den letzten Jahren zu einer festen Größe im oberen Tabellendrittel entwickelt und stellen längst keine Überraschung mehr dar.
Bereits in der vergangenen Spielzeit zählte der SC Freiburg zu den positiven Erscheinungen der Liga und ist unter dem neuen Cheftrainer Julian Schuster weiter auf Erfolgskurs. Mit einem überzeugenden fünften Platz verpasste der Sport-Club die Qualifikation zur Champions League nur knapp und geht nun mit berechtigtem Optimismus in die Europa-League-Saison.
Im Sommer hat Freiburg seinen Kader gezielt verstärkt: Aus der dänischen Superliga kam Offensivtalent Yuito Suzuki, während Cyriaque Irié von Bastia die rechte Außenbahn beleben soll. Zusätzlich sorgen Derry Scherhant und Igor Matanović für mehr Optionen im Angriff – wobei Letzterer, zuletzt bei Eintracht Frankfurt aktiv, verletzungsbedingt zum Saisonauftakt fehlt. Für die Defensive wurden Rückkehrer Philipp Treu und Anthony Jung verpflichtet.
Allerdings musste der SC auch gewichtige Abgänge verkraften: Leistungsträger wie Ritsu Doan – vergangene Saison mit 18 Scorerpunkten einer der herausragenden Akteure –, Kiliann Sildillia sowie der ehemalige Augsburger Michael Gregoritsch (wechselte zu Bröndby IF) haben den Verein verlassen.
Im Mittelpunkt des Saisonauftakts stehen besonders die beiden Torhüter: Freiburg setzt auf U21-Nationalkeeper Noah Atubolu, der im Sommer mit der deutschen Auswahl die EM-Silbermedaille gewann. Dem gegenüber steht Finn Dahmen auf Seiten des FCA, der in der vergangenen Saison mit einer Paradenquote von 77,4 Prozent (Atubolu: 69,7 Prozent) zu den sichersten Rückhalten der Liga zählte.
Die Bilanz spricht für den Sport-Club: In 23 Bundesliga-Spielen verbuchte Freiburg 13 Siege, der FCA konnte fünf Partien für sich entscheiden, acht Begegnungen endeten unentschieden. Auch in der ersten Runde des DFB-Pokals zeigte sich die Schuster-Elf bereits in ordentlicher Frühform und setzte sich mit 2:0 beim Regionalligisten Sportfreunde Lotto durch. Die Tore erzielten Eren Dinkci und Lucas Höler.