FC Schalke 04
·20 luglio 2025
Frühe Treffer in beiden Halbzeiten: S04 besiegt Rot Weiss Ahlen mit 3:0

In partnership with
Yahoo sportsFC Schalke 04
·20 luglio 2025
Drei Treffer, drei Torschützen: Im Testspiel beim Oberligisten Rot Weiss Ahlen konnte sich Königsblau am Sonntag (20.7.) mit 3:0 (2:0) durchsetzen. Dabei verzeichneten die Knappen allerdings auch zwei verletzungsbedingte Auswechslungen.
Nur 24 Stunden nach dem torlosen Testspiel im Parkstadion gegen den FC Twente schickte Chef-Trainer Miron Muslic eine gänzlich veränderte Elf in der 3-4-2-1-Grundformation auf den Rasen. Ein Kader-Quintett war aber auch am Vortag dabei: Ayman Gulasi, der in der Schlussphase gegen Twente eingewechselt wurde, stand in der Startelf. Auf der Bank durften sich außerdem Torhüter Johannes Siebeking (zweite Halbzeit gegen Twente) und Henning Matriciani (nach 72 Minuten gegen Twente) Hoffnung auf einen zweiten Wochenendeinsatz im neuen Ausweichtrikot machen. Mit ihnen auf der Bank saßen auch Martin Wasinski und Tidiane Touré.
Die Knappen starteten mit viel Offensivdrang in das Jubiläumsspiel beim Oberligisten zum 80-jährigen Bestehen: Noch in der ersten Spielminute spielte Torhüter Justin Heekeren einen langen Ball auf Peter Remmert, der im direkten Duell mit dem letzten Verteidiger die Kugel zu Pape Meïssa Ba durchstecken wollte, aber nicht genug Druck in den Fuß bekam. Doch die ersten Abschlüsse ließen nicht lange auf sich warten: Nach vier Minuten landete die Direktabnahme von Taylan Bulut auf rechts in den Armen von Ahlen-Keeper Veith Walde, zwei Zeigerumdrehungen später wurde Ayman Gulasis Schuss nach feiner Einzelleistung im Strafraum geblockt, der Nachschuss von Max Grüger flog über das RW-Gehäuse.
Dann aber fiel der erste Treffer: Nachdem sein eigener Schuss auf den kurzen Pfosten zur Ecke geklärt wurde, führte Taylan Bulut den anschließenden Eckball flach in die Strafraummitte aus. Dort stürmte Felipe Sanchez heran, hielt den Fuß rein und traf zum 1:0 für Schalke (8.). Den Offensivbemühungen tat das frühe Erfolgserlebnis keinen Abbruch, nur zwei Minuten später verfehlte Pape Meïssa Ba aus 20 Metern den rechten Pfosten nur knapp. Und schließlich rückte die linke Offensivflanke in den Fokus: Einen langen Ball auf Peter Remmert spielte der Stürmer scharf vor das Tor, Ayman Gulasi verpasste haarscharf (12.), kurz darauf traf der 20-jährige Angreifer selbst über links mit einem feinen Schlenzer nur den langen Pfosten (15.). Doch der dritte Versuch saß: Erneut tankte sich Peter Remmert nach langem Ball auf links durch und traf ins lange Eck zum 2:0 (20.).
Die Trinkpause zur Hälfe des ersten Durchgangs unterbrach den königsblauen Sturmlauf zunächst – und das zweite Spielviertel begann mit einer schlechten Nachricht: Torhüter Justin Heekeren musste mit Schmerzen im Oberschenkel auf dem Feld behandelt und letztlich ausgewechselt werden, für ihn rückte Johannes Siebeking zwischen die Pfosten (29.). Und der Keeper konnte sich fünf Minuten später bei der einzigen Chance der Hausherren vor der Pause richtig auszeichnen: Sergio Gucciardo versuchte es zentral aus 18 Metern, Johannes Siebeking lenkte den Ball aber aus dem rechten Winkel zur Ecke (35.). Zwar verzeichneten die Knappen noch Möglichkeiten durch Ayman Gulasi (34.), Pape Meïssa Ba (35.) und Max Grüger (42.) noch Chancen, es blieb aber beim 2:0 aus Sicht des S04 zur Pause.
Zur zweiten Halbzeit brachte Chef-Trainer Miron Muslic zwei frische Kräfte: Tidiane Touré und Henning Matriciani kamen für Pape Meïssa Ba und Mika Khadr in die Partie – und waren direkt dabei, als der dritte Knappen-Treffer fiel. Erneut führte Taylan Bulut einen Eckball aus, der Ball flog in die Strafraummitte zu Max Grüger, der ihn per Kopf in die Maschen wuchtete (50.). Zwei Minuten später versuchte sich Mauro Zalazar an einem Freistoß aus 20 Metern halbrechter Position, setzte den Schuss aber ein Stück weit zu hoch an.
Dann folgte die nächste schlechte Nachricht personeller Natur für den S04: Auch Tidiane Touré musste verwechselt ausgewechselt werden, nur neun Minuten nach seiner Einwechslung. Für ihn kam einige Momente später Bryan Lasme in die Partie (56.). Der neue Offensivmann brachte sich direkt ein, einen Schuss von Bryan Lasme klärte die Ahlener Verteidigung zur Ecke, die diesmal – erneut von Taylan Bulut ausgeführt – allerdings nichts einbrachte (58.). Anschließend zog Coach Miron Muslic seine letzte Wechseloption und schickte Martin Wasinski für Taylan Bulut aufs Feld (61.).
Der große Offensivdrang aus der ersten Halbzeit stellte sich in der Folge nicht ein, mit einzelnen Aktionen ging es aber immer wieder in schnelle Angriffe: Mit einem langen Ball schickte Mauro Zalazar schließlich Ayman Gulasi, der sich am Strafraum gegen drei Ahlener durchsetzen wollte, aber letztlich hängenblieb (73.). Dann sendeten auch die Hausherren noch zwei Lebenszeichen. Erst wurde der Abschluss von Sergio Gucciardo aus 16 Metern zur Ecke geklärt (75.), dann verpasste der eingewechselte Ben Binyamin knapp den Anschlusstreffer aus RW-Sicht (76.). Die Königsblauen agierten zu diesem Zeitpunkt bereits in Unterzahl, weil Miron Muslic den angeschlagenen Ayman Gulasi freiwillig vom Platz holte.
Die Hausherren nutzten die Schlussphase derweil, allen Akteuren in diesem Jubiläumsspiel ihre Einsatzminuten zu gewähren, alle elf Ersatzspieler kamen zum Einsatz und wollten sich gegen die Knappen beweisen. Einen Schuss von Kadir Kosar blockte Steve Noode aus kurzer Distanz ab (82.). Den Schlusspunkt der Partie setzte ein Freistoß von Murat Keskinkilic aus zentralen 30 Metern Entfernung. Der Ball kam leicht abgefälscht, doch Keeper Johannes Siebeking parierte ihn und Schiedsrichter Hendrik Rottkord beendete das Testspiel (90.+1).
Vor den Königsblauen liegen nun noch zwei Vorbereitungswochen, ehe in der VELTINS-Arena am Freitag, den 1. August die Saison 2025/2026 mit dem Spiel gegen Hertha BSC eröffnet wird. Zuvor findet mit dem Schalke-Tach am kommenden Samstag (26.7.) die große S04-Saisoneröffnung statt. Um 17 Uhr bitten die Knappen dann den spanischen Erstligisten FC Sevilla zur Generalprobe, Tickets für das Testspiel gibt es hier.
Ahlen: Walde – Curic, Hanchard, Limprecht, Freiberger – Holthaus, Müller – Hombruch, Gucciardo, Di Vinti – Wöstmann Schalke: Heekeren (29. Siebeking) – Khadr (46. Matriciani), Noode, Sanchez – Bulut (61. Wasinski), Grüger, Zalazar, Donkor – Gulasi, Ba (46. Touré/56. Lasme) – Remmert Tore: 0:1 Sanchez (8.), 0:2 Remmert (20.), 0:3 Grüger (50.) Schiedsrichter: Hendrik Rottkord (Beckum)
Live