GazeteFutbol.de
·9 novembre 2025
Galatasaray in Kocaeli: Meister will mit Auswärtssieg in die Länderspielpause – Akgün operiert

In partnership with
Yahoo sportsGazeteFutbol.de
·9 novembre 2025

Galatasaray reist am zwölften Spieltag der Trendyol Süper Lig nach Kocaeli und will mit einem weiteren Auswärtssieg die perfekte Ausgangslage für die anstehende Länderspielpause schaffen. Im Kocaeli-Stadion trifft der Tabellenführer am Sonntagnachmittag um 15:00 Uhr auf Aufsteiger Kocaelispor, das sich im Tabellenkeller wiederfindet. Die Gelb-Roten stehen nach neun Siegen und zwei Unentschieden mit 29 Punkten an der Spitze, während die Grün-Schwarzen mit lediglich zwei Siegen, sechs Unentschieden und elf Punkten im hinteren Bereich der Tabelle rangieren. Mit starken Auftritten in der Liga und erfolgreichen Ergebnissen in der UEFA Champions League will Galatasaray die gute Phase ohne Dämpfer in die Unterbrechung hinüberretten.
Historisch spricht die Bilanz deutlich für Galatasaray. Beide Teams standen sich in der Süper Lig bislang 40-mal gegenüber. In diesen Duellen feierten die Gelb-Roten 25 Siege, während Kocaelispor nur sechsmal als Gewinner vom Platz ging. Neun Begegnungen endeten mit einem Remis. Das letzte Aufeinandertreffen liegt allerdings bereits lange zurück: Am 22. Februar 2009 siegten die Grün-Schwarzen in Istanbul überraschend klar mit 5:2 und setzten damit ein Ausrufezeichen. Dieses Ergebnis ist für Galatasaray eine Mahnung, den angeschlagenen Gegner trotz eigener Dominanz nicht zu unterschätzen.
Für das neue Kocaeli-Stadion ist es eine Premiere: Galatasaray tritt dort zum ersten Mal an, seit die Arena 2018 eröffnet wurde. Die letzte Auswärtsniederlage der Istanbuler „Löwen“ in Kocaeli datiert vom 16. Dezember 1984, als Kocaelispor in der Süper Lig mit 1:0 die Oberhand behielt. Seither haben die Löwen in Kocaeli eine beeindruckende Serie aufgebaut. In den darauffolgenden Ligaspielen auf fremdem Platz in dieser Stadt verbuchte Galatasaray elf Siege und spielte viermal unentschieden. Diese Zahlen unterstreichen, wie wohl sich der Rekordmeister an der Schwarzmeerküste traditionell fühlt – und welche Erwartungen mit dem erneuten Gastspiel verbunden sind.
Werbung – Eigener WhatsApp-Kanal von GazeteFutbol
Auch die aktuelle Formkurve spricht klar für Galatasaray. Die letzte Niederlage in der Süper Lig kassierten die Gelb-Roten in der vergangenen Saison auswärts bei Besiktas. Seit diesem Derby absolvierte der Löwe in der Liga 19 Spiele ohne Niederlage, davon wurden 17 Partien gewonnen und nur zwei endeten mit einem Unentschieden. Zuletzt trennte sich Galatasaray im eigenen Stadion mit 0:0 gegen Trabzonspor, verpasste zwar den Dreier, blieb aber auch im Spitzenduell stabil. Diese Serie bildet das Fundament eines Selbstverständnisses, in dem ein Auswärtsspiel bei Kocaelispor klar mit dem Ziel drei Punkte angegangen wird.
Besonders beeindruckend ist die Auswärtsbilanz von Galatasaray in der jüngeren Vergangenheit. In den letzten neun Ligaspielen in der Fremde gab „Gala“ keinen einzigen Punkt ab. Nachdem man in der Vorsaison in Dolmabahce bei Besiktas verlor, reagierte die Mannschaft mit einer makellosen Serie aus vier Auswärtssiegen in der vergangenen und fünf Erfolgen in der aktuellen Saison. In sechs dieser neun Spiele blieb Galatasaray ohne Gegentreffer. In der laufenden Spielzeit wurden unter anderem Gaziantep FK, Zecorner Kayserispor, ikas Eyüpspor, Corendon Alanyaspor und RAMS Basaksehir auswärts bezwungen – ein klares Signal an Kocaelispor, was für eine Aufgabe im eigenen Stadion wartet.
Mit Blick auf Zahlen und Fakten präsentiert sich Galatasaray in dieser Saison als nahezu perfektes Paket. In den bisherigen elf Ligaspielen trafen die Gelb-Roten 25-mal ins gegnerische Netz, kassierten gleichzeitig aber nur fünf Gegentore. In gleich sechs Partien blieb die Defensive ohne Gegentor, was die Stabilität der Abwehrreihe und die Abstimmung mit Torhüter und Mittelfeldblock eindrucksvoll belegt. Kombination aus hoher Effizienz im Angriff und kompromissloser Defensivarbeit macht Galatasaray zum Team mit den meisten Punkten und zugleich zur Mannschaft mit der besten Abwehrleistung in der Liga.
Die 25 Ligatore verteilen sich bei Galatasaray auf gleich zehn verschiedene Torschützen. An der Spitze steht Goalgetter Mauro Icardi mit sechs Treffern. Dahinter folgen Victor Osimhen, Leroy Sane, Baris Alper Yilmaz und Eren Elmali, die jeweils 3 Tore beisteuern. Yunus Akgün traf doppelt, während Ilkay Gündogan, Gabriel Sara, Lucas Torreira und Davinson Sanchez sich jeweils einmal in die Torschützenliste eintragen konnten. Hinzu kommt ein Eigentor von Fatih Kurucuk im Duell mit Misirli.com.tr Fatih Karagümrük. Diese Breite an Offensivoptionen macht den Löwen schwer ausrechenbar und sorgt dafür, dass nicht nur ein einzelner Spieler den Unterschied ausmachen muss.
Auf der Trainerbank kommt es zu einem interessanten Wiedersehen. Galatasaray-Coach Okan Buruk trifft auf Selcuk Inan, den aktuellen Cheftrainer von Kocaelispor und früheren Mitspieler aus gemeinsamen Zeiten. Die beiden Trainer standen sich bislang bereits dreimal gegenüber, als Buruk die Gelb-Roten coachte und Inan an der Seitenlinie von Kasimpasa und Gaziantep FK verantwortlich war. In allen drei Duellen setzte sich das Team von Okan Buruk durch – eine Serie, die der Galatasaray-Trainer nun in Kocaeli ausbauen möchte, während sein Gegenüber alles daran setzen wird, ausgerechnet gegen seinen ehemaligen Mitstreiter einen Prestigeerfolg zu feiern.
Personell reist Galatasaray nicht sorgenfrei an den Golf von Izmit. Mittelfeldabräumer Lucas Torreira steht vor dem Duell bei Kocaelispor an der Gelbsperren-Grenze. Sollte der Uruguayer eine weitere Verwarnung sehen, wäre er im folgenden Ligaspiel gesperrt und würde dem Löwen im Zentrum fehlen. Innenverteidiger Davinson Sanchez hatte sich im Spiel gegen Trabzonspor ebenfalls eine Gelbe Karte abgeholt, ist aber einsatzfähig. Definitiv verzichten muss Okan Buruk jedoch auf Ilkay Gündogan und Yunus Akgün, deren Reha-Programme noch andauern. Akgün wurde kürzlich aufgrund eines diagnostizierten Leistenbruchs operiert und steht dem Team vorerst nicht zur Verfügung.
Die Gelb-Roten informierten über ihre Kanäle ausführlich über den Eingriff bei Yunus Akgün. In der Mitteilung hieß es, der Offensivspieler sei in einem Sponsorenkrankenhaus von Acibadem erfolgreich an einem Leistenbruch operiert worden. Der Eingriff wurde von Prof. Dr. Metin Ertem, einem Spezialisten für Allgemeinchirurgie, durchgeführt. Der Klub betonte, man wünsche dem Spieler eine rasche Genesung und hoffe, „dass er so schnell wie möglich auf die Felder zurückkehrt“. Für das Spiel in Kocaeli ist Yunus allerdings ebenso keine Option wie Ilkay Gündogan, der seine Behandlung ebenfalls noch nicht abgeschlossen hat.
Geleitet wird die Partie zwischen Kocaelispor und Galatasaray von Schiedsrichter Cagdas Altay. Ihm assistieren an den Seitenlinien Serkan Grass und Bilal Lake, während Yigit Arslan als vierter Offizieller eingeteilt ist. Am VAR-Monitor sitzt Ali Sansalan. Mit der Ansetzung eines erfahrenen Unparteiischen soll gewährleistet werden, dass das Duell zwischen dem abstiegsbedrohten Traditionsklub und dem souveränen Tabellenführer in geregelten Bahnen verläuft. Gerade angesichts der Tabellenkonstellation und der langen Serien der Gelb-Roten könnte jedes Detail in diesem Spiel den Ausschlag geben.
Für Galatasaray geht es in Kocaeli um mehr als nur drei Punkte. Ein weiterer Auswärtssieg würde die beeindruckenden Serien – sowohl insgesamt in der Liga als auch in fremden Stadien – ausbauen und dem Team von Okan Buruk ein maximal positives Gefühl für die Länderspielpause mitgeben. Gleichzeitig könnte der Tabellenführer den Druck auf die Konkurrenz im Meisterschaftsrennen weiter erhöhen. Für Kocaelispor ist die Partie die Chance, gegen einen Topgegner ein Signal im Abstiegskampf zu setzen. Die Vorzeichen sprechen klar für den „Serien-Löwen“, doch gerade solche Spiele haben in der Süper Lig immer wieder für Überraschungen gesorgt.
Kocaelispor: Jovanovic – Oguz, Balogh, Smolcic, Dijksteel – Show, Keita, Agyei, Linetty, Bingöl – Dursun
Galatasaray: Cakir – Singo, Sanchez, Bardakci, Jakobs – Lemina, Torreira, Sane, Sara, Sallai – Osimhen
Live


Live


Live


Live


Live


Live


Live





























