Gladbach-Fans küren Jahrhundert-Trainer – es bleibt spannend | OneFootball

Gladbach-Fans küren Jahrhundert-Trainer – es bleibt spannend | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: SportsEye

SportsEye

·13 luglio 2025

Gladbach-Fans küren Jahrhundert-Trainer – es bleibt spannend

Immagine dell'articolo:Gladbach-Fans küren Jahrhundert-Trainer – es bleibt spannend

In den vergangenen Wochen haben Fans von Borussia Mönchengladbach gemeinschaftlich die beste Elf des Klubs im 21. Jahrhundert gewählt. Wie die Rheinische Post berichtet, ist das Projekt damit allerdings noch nicht ganz abgeschlossen – es fehlt noch die entscheidende Frage nach dem passenden Trainer für diese Auswahlmannschaft. Sechs Übungsleiter stehen zur Wahl, die alle in den letzten beiden Jahrzehnten prägenden Einfluss auf die Fohlen hatten.

Lucien Favre wird von vielen Anhängern als Favorit gehandelt. Der Schweizer übernahm das Team 2011 in einer scheinbar aussichtslosen Lage, als der Abstieg fast schon besiegelt schien. Unter seiner Führung gelang zunächst das Wunder in der Relegation und anschließend der steile Aufstieg bis in die Champions League, inklusive eines dritten Tabellenplatzes – ein Höhepunkt der jüngeren Vereinsgeschichte. Der oft zitierte Spitzname „Borussia Barcelona“ stammt aus dieser Ära, als Favres Handschrift am Niederrhein für deutlichen Aufschwung und attraktiven Fußball sorgte.


OneFootball Video


Dieter Hecking, von 2016 bis 2019 verantwortlich, wird ebenfalls als möglicher Trainer für die Jahrhundertelf genannt. Seine Amtszeit galt als solide und erfolgreich, auch wenn sie ohne spektakuläre Höhepunkte blieb. Hecking führte die Mannschaft nach schwierigen Phasen zurück in den Europapokal, musste allerdings trotz dieser Erfolge früh gehen und hatte diese Entscheidung auch zunächst persönlich zu verarbeiten.

Jos Luhukay, von 2007 bis 2008 Cheftrainer, steht trotz eines niedrigen Punkteschnitts ebenfalls überraschend zur Wahl. Nach dem Bundesliga-Abstieg leitete der Niederländer jedoch direkt den Wiederaufstieg ein und brachte Borussia mit einer passenden Mischung aus Erfahrung und Talent rasch wieder zurück auf Kurs.

Hans Meyer kann auf zwei Gladbach-Amtszeiten (1999–2003 und 2008–2009) zurückblicken. Als der Verein nach einem Fehlstart abstieg, sorgte Meyer mit ruhiger Hand für den notwendigen Neuaufbau und schaffte die Konsolidierung in der deutschen Eliteklasse.

Marco Rose brachte das Team zwischen 2019 und 2021 zum ersten Mal ins Achtelfinale der Champions League. Auch wenn nach der Verkündung seines Wechsels zum BVB ein sportlicher Einbruch folgte, schwärmen viele ehemalige Profis noch heute von den Trainingseinheiten und Strukturen, die Rose etablierte.

André Schubert ist der sechste Kandidat, der nach einer internen Übernahme im Herbst 2015 einen beachtlichen Höhenflug auslöste. Nach sechs direkten Siegen schlossen die Gladbacher die Saison auf Rang vier ab. 65 Punkte in 34 Spielen unter seiner Leitung markieren eine der besten Zwischenbilanzen in der jüngeren Geschichte, wenngleich die Euphorie nur kurz anhielt und Schubert noch im Winter darauf gehen musste.

Das endgültige Ergebnis des Votings und damit die Krönung des beliebtesten Fohlen-Trainers des 21. Jahrhunderts wird am kommenden Mittwoch vorgestellt, so die Rheinische Post.

Photo by Neil Baynes/Getty Images for DFB

Visualizza l' imprint del creator