Gladbach-Revolution: 8 Stars weg, 6 Neue da – Borussia jetzt besser oder schlechter? | OneFootball

Gladbach-Revolution: 8 Stars weg, 6 Neue da – Borussia jetzt besser oder schlechter? | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: BMG-News

BMG-News

·6 settembre 2025

Gladbach-Revolution: 8 Stars weg, 6 Neue da – Borussia jetzt besser oder schlechter?

Immagine dell'articolo:Gladbach-Revolution: 8 Stars weg, 6 Neue da – Borussia jetzt besser oder schlechter?

Virkus bewertet Gladbachs Transferfenster positiv

Roland Virkus ist mit dem abgelaufenen Transferfenster von Borussia Mönchengladbach äußerst zufrieden. Laut dem Sportvorstand hat man Spieler geholt, die „Bock“ auf Borussia haben, die finanziellen Rahmenbedingungen des Klubs kennen und den eingeschlagenen Weg mitgehen wollen. Der 58-Jährige ist überzeugt, dass man dem Gladbacher Kader Qualität hinzugefügt und Spielerprofile verpflichtet hat, die es so in Mönchengladbach bisher nicht gegeben hat.

Besonders von Gio Reyna und Shuto Machino ist Virkus angetan. Mit Reyna haben die Fohlen einen fantastischen Fußballer verpflichtet, der sich hervorragend zwischen den Linien bewegt und Spiele im Alleingang entscheiden kann, ließ Gladbachs Sportvorstand verlauten. Borussia zahlte für den US-Amerikaner lediglich 4 Millionen Euro plus mögliche Bonuszahlungen an Borussia Dortmund. Mit gerade einmal 22 Jahren besitzt Reyna noch enormes Entwicklungspotenzial, sofern er verletzungsfrei bleibt. Einen ersten Vorgeschmack bekamen die Gladbach-Fans beim 2:0-Testspielsieg gegen Schalke 04. Mit einem herausragenden Schnittstellenpass bereitete Reyna das 1:0 von Luca Netz vor. Im Verlauf des Spiels blitzte sein Können immer wieder auf. Mit diesen Leistungen dürfte er gegen Werder Bremen in der Startelf stehen.


OneFootball Video


Auch von den Qualitäten des Japaners Shuto Machino ist Virkus überzeugt. Für den 25-Jährigen überwiesen die Fohlen 8 Millionen Euro an Holstein Kiel. Virkus schätzt besonders seine Polyvalenz, Ballsicherheit und Gefährlichkeit bei Standardsituationen (Einwürfen). Nach einer längeren muskulären Verletzung drängt der Japaner nun ebenfalls auf einen Startelfeinsatz gegen Bremen.

Mit dem 22-jährigen Castrop und dem 24-jährigen Engelhardt haben die Gladbacher zudem zwei weitere Spieler fürs Mittelfeld geholt, die den Kader verjüngen. Lediglich mit Kevin Diks und Haris Tabakovic wurde Erfahrung hinzugefügt.

Gladbachs positive Transferbilanz

Der Kader von Borussia Mönchengladbach hat sich in diesem Sommer stark verändert. Mit Itakura, Weigl, Plea, Čvančara, Borges-Sanches, Lainer, Fukuda und Noah Pesch haben gleich acht Spieler den Verein verlassen. Zudem wurden die Talente Digberekou und Winsley Boteli verliehen. Insgesamt konnte der Klub 24,25 Millionen Euro einnehmen und gleichzeitig Top-Gehälter einsparen. Auf der Zugangsseite wurden 17,25 Millionen Euro für Engelhardt, Machino, Tabakovic, Diks, Castrop und Reyna ausgegeben. Somit kann Roland Virkus eine positive Transferbilanz von +7 Millionen Euro vorweisen.

Demnach muss man Virkus attestieren, dass er den Kader verjüngt, wichtige Einnahmen generiert und hohe Gehaltskosten eingespart hat. Mit Ranos und Fraulo stehen allerdings noch zwei Spieler im Kader, die man gerne noch abgegeben hätte, so Virkus. Die entscheidende Frage bleibt jedoch, ob der Kader auch qualitativ stärker geworden ist. Durch den Abgang von Alassane Plea und die Verletzung von Tim Kleindienst fehlen den Fohlen aktuell 42 Scorerpunkte aus der letzten Saison. Besonders im Torabschluss tut sich die Mannschaft von Gerardo Seoane zum Saisonstart noch schwer. Sowohl gegen den HSV als auch gegen Stuttgart gab es genügend Chancen, die Spiele zu entscheiden.

Mit Yannick Engelhardt hat Borussia zudem einen echten Sechser verpflichtet, der im Testspiel zwischenzeitlich auch in die Innenverteidigung rückte und ein starkes Kopfballspiel zeigte. Vielleicht ist Engelhardt genau der Spieler, der der Gladbacher Abwehr mehr Stabilität verleihen kann.

Viele Fans hätten sich dennoch einen weiteren Flügelspieler und einen Rechtsverteidiger gewünscht. Vor allem durch die Verletzung von Joe Scally im Testspiel gegen Schalke 04 muss Seoane auf der Rechtsverteidigerposition gegen Bremen improvisieren. Eine Option wäre, Kevin Diks nach rechts zu ziehen und Chiarodia neben Elvedi in der Innenverteidigung aufzustellen.


👉 Wie beurteilt ihr die Transferphase von Borussia? Schreibt es in die Kommentare!

👉 Weitere News über Borussia Mönchenglabdach findet ihr auf BMG-News

🖊 Autor: Jan David Busch

📷 Photo by IMAGO / osnapix

Visualizza l' imprint del creator