Gladbachs Saisonziel: Was ist möglich? | OneFootball

Gladbachs Saisonziel: Was ist möglich? | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: BMG-News

BMG-News

·23 novembre 2025

Gladbachs Saisonziel: Was ist möglich?

Immagine dell'articolo:Gladbachs Saisonziel: Was ist möglich?

Gladbach feiert historischen 4. Pflichtspielsieg in Folge – Borussia Mönchengladbach startet Comeback in der Bundesliga

Borussia Mönchengladbach schreibt beim 0:3-Auswärtssieg in Heidenheim Geschichte: Die Fohlen feiern ihren vierten Pflichtspielsieg in Serie – das gelang zuletzt 2017 unter Dieter Hecking. Dank des nächsten Bundesliga-Erfolgs springt das Team von Eugen Polanski vorübergehend auf Tabellenplatz 11 und sendet ein deutliches Signal an die Konkurrenz.

Gladbach überraschend stark: Vom Fehlstart zum Formhoch

Nach dem schwachen Saisonstart, Platz 18, einer frühen Trainerentlassung und dem Rücktritt von Roland Virkus schien Borussia Mönchengladbach bereits auf dem Weg in eine ähnliche Negativspirale wie andere abgestürzte Traditionsvereine. Viele Fans fürchteten den nächsten Absturz.


OneFootball Video


Doch nur wenige Wochen später hat Eugen Polanski gemeinsam mit Sportdirektor Rouven Schröder eine echte Einheit geformt: Ein Team, das Resilienz, Mentalität und Stabilität zeigt. Nach Siegen gegen Karlsruhe, St. Pauli, Köln und nun Heidenheim stellt sich zwangsläufig die Frage:

Was ist für Gladbach in dieser Saison wirklich möglich?

Die Erfolgsfaktoren: Warum Gladbach plötzlich wieder oben anklopft

1. Eine stabile Achse in der Defensive

Endlich steht die Abwehr – ein lange vermisstes Grundgerüst bei Borussia.Mit Moritz Nicolas im Tor sowie Nico Elvedi, Kevin Diks und Philipp Sander (aktuell verletzt) hat Gladbach wieder eine solide Defensive, auf die sich Polanski verlassen kann.

Immagine dell'articolo:Gladbachs Saisonziel: Was ist möglich?

Photo by Alex Grimm/Getty Images

2. Dominante Doppelsechs sorgt für Balance

Auf der Sechs hat sich ein Top-Duo gefunden:Rocco Reitz und Yannik Engelhardt ergänzen sich perfekt, gewinnen Zweikämpfe und leiten Umschaltmomente ein.

3. Neuhaus wiedererstarkt – Tabakovic als Torjäger

Unter Polanski erlebt Florian Neuhaus seine Wiedergeburt.Im Sturm hat sich Haris Tabakovic als echter Knipser etabliert, während Franck Honorat mit Tempo und Topform für permanente Gefahr sorgt.

4. Luxuskader auf der Bank

Mit Kleindienst, Hack, Stöger, Reyna und Machino konnte Polanski gegen Heidenheim fünf starke Optionen einwechseln – ein Luxus, den Gladbach lange nicht hatte.

Der breite Offensivkader überzeugt, während Schröder im Winter in der Defensive wohl noch 1–2 Transfers plant, um den Konkurrenzkampf weiter zu erhöhen.

Immagine dell'articolo:Gladbachs Saisonziel: Was ist möglich?

Photo by Alex Grimm/Getty Images

Saisonziel Gladbach: Einstelliger Tabellenplatz realistisch?

Die Fohlen machen „Meter in der Tabelle“ und klettern Woche für Woche nach oben. Im Jahresendspurt warten RB Leipzig, Mainz 05, Wolfsburg und Borussia Dortmund. Außerdem steht am 02. Dezember das DFB-Pokal-Achtelfinale gegen St. Pauli im heimischen Borussia-Park an.

Ziele bis zur Winterpause:

  • DFB-Pokal überwintern
  • An die einstelligen Tabellenplätze heranrücken
  • Aus dem Abstiegskampf verabschieden

Zum Abschluss der Hinrunde geht es dann noch gegen Augsburg und Hoffenheim – wichtige Spiele, um den Anschluss an die obere Tabellenhälfte zu halten.

Wie weit kann Gladbach kommen?

Mit 1–2 gezielten Verstärkungen im Winter hat Borussia tatsächlich die Chance, in dieser Saison Großes zu erreichen.Im DFB-Pokal könnte Gladbach weit kommen – und auch in der Liga ist vieles möglich: Zurzeit fehlen nur 8 Punkte auf Platz 7, der für die Conference League reichen könnte.

Unser Fazit:

Gladbachs klares Ziel muss die Einstelligkeit sein – und die Rückkehr zu einer echten Leistungskultur.

Die Zeiten der Schönrederei und der Wohlfühloase sind unter Schröder vorbei.Im Borussia-Park ist wieder Leistungsprinzip, Konkurrenzkampf und Ambition eingekehrt.

👉 Weitere News über Borussia Mönchenglabdach findet ihr auf BMG-News

🖊 Autor: Jan David Busch

👉 Photo by Alex Grimm/Getty Images

Visualizza l' imprint del creator