Hertha setzt alles auf Aufstieg – ein 16-Jähriger im Fokus | OneFootball

Hertha setzt alles auf Aufstieg – ein 16-Jähriger im Fokus | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: SportsEye

SportsEye

·1 agosto 2025

Hertha setzt alles auf Aufstieg – ein 16-Jähriger im Fokus

Immagine dell'articolo:Hertha setzt alles auf Aufstieg – ein 16-Jähriger im Fokus

Hertha BSC startet mit deutlichen Ansagen in die neue Saison. Laut B.Z. Berlin wird bei der Alten Dame vor dem Auftakt bei Schalke 04 kein Hehl daraus gemacht, dass der direkte Wiederaufstieg das einzige Ziel ist. Nach Jahren des Umbruchs und Neuanfangs wollen die Berliner Fans und Verantwortlichen keine halben Sachen mehr sehen: Die Marschrichtung ist klar, und daran lässt sich der Klub vom ersten Spieltag an messen.

Ein ungewöhnliches Detail im Vorfeld betrifft die revidierten Trikots: Die DFL hatte das ursprünglich geplante Heimtrikotkritisiert, Hertha präsentierte daraufhin via Instagram-Video ein abgeändertes Design, in dem das Team um Fabian Reese nun tatsächlich auflaufen wird.


OneFootball Video


Sportlich setzt Trainer Stefan Leitl auf eine Mischung aus Erfahrung und jugendlichem Elan. Reese, frisch gebackener Kapitän und nach einer starken Vorsaison sogar von Bundestrainer Julian Nagelsmann mit besonderer Aufmerksamkeit bedacht, soll als emotionaler Taktgeber vorangehen. „Ich wünsche mir von uns ein Feuerwerk. Für ein Feuerwerk klatscht man, nicht aber für einen Regenbogen“, betonte Leitl im Hinblick auf den Saisonauftakt vor großer Kulisse auf Schalke.

Auffällig ist der Fokus auf Nachwuchsförderung: Mit dem 16-jährigen Kenan Eichhorn könnte bei passender Spielentwicklung eines der jüngsten Talente der Liga debütieren – ein weiteres Signal dafür, dass Hertha trotz Aufstiegsdruck auch am „Berliner Weg“ festhält und junge Spieler gezielt einbindet.

Personelle Sorgen bleiben jedoch nicht aus: Die Vorbereitung war von mehreren Ausfällen und Verletzungsproblemen begleitet. Schlüsselspieler wie Paul Seguin fehlen, was wiederum die Bedeutung der Neuzugänge – etwa Krattenmacher und Kownacki – erhöht. Auch auf dem Funktionärs-Level gibt es Bewegung: So bestätigte Ex-Nationalspieler Oliver Kahn gegenüber dem Kicker, dass Gespräche über ein Engagement als Geschäftsführer offen und konstruktiv verliefen, er sich letztlich jedoch gegen ein solches Amt entschied, weil „der Zeitpunkt nicht gepasst hat“.

Der Startschuss fällt mit dem Freitagabendspiel beim alten Rivalen Schalke 04 – und die Berliner Fans reisen traditionell zahlreich an. Besonderes Augenmerk liegt auch auf der Schiedsrichteransetzung: Mit Richard Hempel pfeift eines der größten deutschen Nachwuchstalente das Eröffnungsspiel.

In der Stadt herrscht gemäß B.Z. Berlin und Kommentaren aus dem Klub-Umfeld spürbare Aufbruchstimmung, die sich nicht zuletzt in der klaren, unverblümten Kommunikation zeigt. Die ersten Wochen werden zeigen, ob es Hertha gelingt, mit kühlem Kopf und klarer Taktik den erhofften Wiederaufstiegs-Kurs zu halten.

Quellen: B.Z. Berlin, Kicker

Photo by Lars Baron/Getty Images

Visualizza l' imprint del creator