"Infantino-Pokal-Sieger-Besieger" - Die Pressestimmen zum Bayern-Triumph über Chelsea | OneFootball

"Infantino-Pokal-Sieger-Besieger" - Die Pressestimmen zum Bayern-Triumph über Chelsea | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: 90min

90min

·18 settembre 2025

"Infantino-Pokal-Sieger-Besieger" - Die Pressestimmen zum Bayern-Triumph über Chelsea

Immagine dell'articolo:"Infantino-Pokal-Sieger-Besieger" - Die Pressestimmen zum Bayern-Triumph über Chelsea

Viel besser hätte der Start in die Champions League für den FC Bayern nicht laufen können. Am 1. Spieltag der Ligaphase bezwangen die Münchner Klub-Weltmeister Chelsea verdient mit 3:1 mit einer durchaus beeindruckenden Leistung, die selbst Manuel Neuer ins Schwärmen brachte.

Der FCB-Kapitän erlebte am Mittwochabend eine Rekordnacht: Neuer ist jetzt der älteste Bayern-Spieler der jemals in der Champions League auflief. Und durchbrach dazu als erst vierter Spieler die Marke von 100 Siegen in der Königsklasse (nach Cristiano Ronaldo, Thomas Müller und Iker Casillas).


OneFootball Video


Selbst die verletzungsbedingte Auswechslung von Josip Stanisic konnte die Freude kaum trüben. Zumal der Kroate nach Schlusspfiff schon Entwarnung gab.

Die Pressestimmen aus England

BBC: "Die Blues wurden letztendlich von einer clevereren und erfahreneren Bayern-Mannschaft übertrumpft, die ihr Auftaktspiel in der Champions League zum 22. Mal in Folge gewonnen hat."

Sun: "Die 'Weltmeister' erhielten auf der Bühne, auf der es wirklich darauf ankommt, eine Lektion, als Harry Kane mit seinem Doppelpack dazu beitrug, dass Bayern München sie beiseite fegte."

The Telegraph: "Chelsea besiegte Bayern München bekanntlich im eigenen Stadion und gewann damit die Champions League 2012, aber es ist nun schon über zwei Jahre her, dass sie gegen die besten Teams Europas angetreten sind. Sie haben eine Lektion erteilt bekommen."

Guardian: "Bayern hatte zu viel Köpfchen. Chelsea schwächelte. Es war keine katastrophale Leistung, aber sie müssen in der Verteidigung schärfer sein, wenn sie Benfica im nächsten Spiel empfangen."

Mirror: "Chelsea hingegen wird sich trotz einiger positiver Momente in der Allianz Arena am Kopf kratzen. Cole Palmer war aus Sicht von Chelsea der größte Lichtblick, denn der englische Nationalspieler erzielte mit einem Weltklasse-Abschluss den Anschlusstreffer zum 1:2."

Die Pressestimmen aus Deutschland

Süddeutsche Zeitung: "Infantino-Pokal-Sieger-Besieger - Der FC Bayern siegt zum Champions-League-Start 3:1 gegen Klub-Weltmeister Chelsea und dominiert den Gegner zeitweise deutlich. Die Münchner verlieren nicht mal die Kontrolle, als die Hälfte der Abwehr getauscht werden muss."

Kicker: "Doppelpacker Kane führt die Bayern zum Prestige-Sieg. Start nach Maß für den FC Bayern in der Champions League: Die Münchner besiegten am 1. Spieltag Klub-Weltmeister FC Chelsea mit 3:1 und bleiben damit in der Saison 2025/26 verlustpunktfrei."

FAZ: "Der deutsche Branchenprimus kontrolliert die Londoner."

Sport Bild: "Der FC Bayern feiert einen perfekten Auftakt in die Champions League - doch die Freude ist etwas getrübt. Beim 3:1-Erfolg beim FC Chelsea glänzt Harry Kane mit einem Doppelpack, gleichzeitig offenbaren die Münchner aber neue Verletzungssorgen."

Sport 1: "Erst kurios, dann Harry Kane! Der FC Bayern hat zum Auftakt der Champions League gegen Klub-Weltmeister FC Chelsea ein Ausrufezeichen gesetzt."

Die Pressestimmen aus Spanien

Marca: "Bayern zeigt Chelsea, dass die Champions League nicht die Klub-Weltmeisterschaft ist."

AS: "Sehr ernste Warnung von Bayern."

Die Pressestimmen aus Frankreich

L'Équipe: "Trotz ihres 'Weltmeister'-Abzeichens konnten die Blues gegen die Überlegenheit des Gegners, symbolisiert durch einen beeindruckenden Michael Olise und einen wie immer tödlichen Harry Kane, nicht viel ausrichten"

Blick: "Revanche für CL-Final von 2012 - Bayern München hat gegen Chelsea in der Champions League das Spielgeschehen größtenteils im Griff und feiert einen ungefährdeten Auftaktsieg in der Königsklasse."

Visualizza l' imprint del creator