Ist das noch Fußball, oder kann das weg? Barça will bis zu 700 Euro für Clásico-Tickets! | OneFootball

Ist das noch Fußball, oder kann das weg? Barça will bis zu 700 Euro für Clásico-Tickets! | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: 90PLUS

90PLUS

·23 aprile 2025

Ist das noch Fußball, oder kann das weg? Barça will bis zu 700 Euro für Clásico-Tickets!

Immagine dell'articolo:Ist das noch Fußball, oder kann das weg? Barça will bis zu 700 Euro für Clásico-Tickets!

El Clásico zwischen dem FC Barcelona und Real Madrid könnte am 11. Mai über die spanische Meisterschaft entscheiden. Anlässlich der Bedeutung dieses Spiels hoben die Katalanen die Ticketpreise heftig an.

Barcelona nimmt bis zu 700 Euro für eine Karte!

Wer den FC Barcelona am 11. Mai beim Clásico gegen Real Madrid sehen will, der muss tief in die Tasche greifen: Kein Ticket unter 200 Euro, Spitzenpreise jenseits der 700-Euro-Marke. Was früher ein Fest des Fußballs war, wird zunehmend zum exklusiven Premium-Event für eine zahlungskräftige Bevölkerungsschicht. Dabei geht es längst nicht mehr nur um sportliche Rivalität, Leidenschaft oder die berühmte Magie des Clásico. Es geht ums Geschäft.


OneFootball Video


Questo browser non è supportato, ne utilizzi uno diverso o installi l'applicazione.

video-poster

Barça, seit Jahren hochverschuldet, finanziell nicht nur angeschlagen, sondern viel eher mit einem Achillessehnenriss versehen und kaum noch dazu in der Lage, seine Neuzugänge korrekt zu registrieren, nutzt jede Gelegenheit, um die eigene Kasse so richtig klingeln zu lassen. Das legendäre Vereinsmotto „Més que un club“ klingt da inzwischen wie Hohn. Denn „mehr als ein Klub“ scheint heute vor allem „mehr Einnahmen pro Fan“ zu bedeuten.

Besonders bitter: Die treuen katalonischen Anhänger, die seit Jahrzehnten jedes Heimspiel im Camp Nou besuchen, oder den steilen Anstieg zum Estadi Olímpic hinaufpilgern, werden zu reinen Statisten degradiert. Touristen und selbsternannte „Groundhopper“, die auf Social Media aus Stadionbesuchen ein Geschäftsmodell gemacht haben, sichern sich die besten Plätze. Egal, Hauptsache der Rubel rollt.

Natürlich: Angebot und Nachfrage bestimmen in einer Marktwirtschaft den Preis. Und der Clásico ist nun mal das prestigeträchtigste Spiel Spaniens, wenn nicht sogar Europas. Und ja, angesichts der aktuellen Tabellensituation kann Barça gegen den verhassten Rivalen fast schon die Meisterschaft klarmachen. Dass Karten in einem solchen Fall etwas teurer sind als gegen Deportivo Alavés – geschenkt!

Aber wenn selbst ein Stehplatz ein halbes Monatsgehalt kostet, stellt sich die Frage: Wem gehört der Fußball noch? Die Blaugrana sollte aufpassen. Denn ein Stadion voller Selfiestick-Schwenker, die bei jedem Tor lieber filmen als jubeln, mag wirtschaftlich sinnvoll sein. Aber es ist nicht das, was diesen Sport und vor allem dieses ikonische Spiel so groß gemacht hat. Die in den vergangenen Jahren ohnehin gesunkene Brisanz des Clásico wird durch solche Aktionen in jedem Fall nicht wieder zunehmen.

(Foto: Getty Images)

Visualizza l' imprint del creator