Klub-WM-Viertelfinale: Die voraussichtliche BVB-Aufstellung gegen Real Madrid | OneFootball

Klub-WM-Viertelfinale: Die voraussichtliche BVB-Aufstellung gegen Real Madrid | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: 90min

90min

·4 luglio 2025

Klub-WM-Viertelfinale: Die voraussichtliche BVB-Aufstellung gegen Real Madrid

Immagine dell'articolo:Klub-WM-Viertelfinale: Die voraussichtliche BVB-Aufstellung gegen Real Madrid

bekommt es im Viertelfinale der Klub-WM mit dem ersten richtig großen Brocken zu tun. Nachdem sich die Westfalen im Achtelfinale mit 2:1 gegen den mexikanischen Klub Monterrey durchgesetzt haben, wartet in der Runde der letzten Acht nun Real Madrid auf den BVB.

Der BVB geht nach bisher überschaubaren Leistungen im Turnier als Außenseiter in das Duell mit den Königlichen. Sollte sich die Borussia im Duell mit Real überraschend durchsetzen, würde im Halbfinale der Sieger aus dem Viertelfinale zwischen dem FC Bayern und Paris Saint-Germain warten.


OneFootball Video


Bellingham fehlt gesperrt

Gegen Real Madrid muss Cheftrainer Niko Kovac allerdings auf seinen Neuzugang Jobe Bellingham verzichten. Der englische U21-Nationalspieler, bisher einer der besten Dortmunder im Turnier, sah im Achtelfinale gegen Monterrey seine zweite gelbe Karte und fehlt gesperrt. Jobe verpasst somit auch das Duell gegen seinen Bruder Jude. Neben Bellingham muss Kovac auch ohne Jamie Gittens planen, dessen Wechsel zum FC Chelsea vor dem Abschluss steht.

Um Bellingham in der Offensive zu ersetzen, hat Kovac drei Optionen. Julian Brandt ist trotz Kahnbeinbruch einsatzfähig und ist die wahrscheinlichste Lösung für den Ersatz von Bellingham. Auch Carney Chukwuemeka ist wieder mit an Board; der Leihspieler des FC Chelsea fehlte gegen Monterrey krankheitsbedingt. Die dritte Option im offensiven Mittelfeld wäre Marcel Sabitzer, der bei der Klub-WM bisher aber völlig außer Form ist.

Ansonsten sind beim BVB keine Rotationen zu erwarten. Gregor Kobel ist natürlich zwischen den Pfosten gesetzt. Davor haben Waldemar Anton und Ramy Bensebaini ihren Platz in der Dreierkette sicher. Niklas Süle dürfte als dritter Innenverteidiger in der Startelf stehen. Julian Ryerson und der formstarke Daniel Svensson beackern die Schienen.

Im zentralen Mittelfeld sollte es beim Duo Pascal Groß und Felix Nmecha bleiben. Statt Bellingham dürfte Kapitän Julian Brandt im offensiven Mittelfeld starten. Serhou Guirassy ist im Sturmzentrum ohnehin gesetzt. An seiner Seite wird Karim Adeyemi erwartet. Alternativ wäre auch Maxi Beier eine Option.

Kobel - Süle, Anton, Bensebaini - Ryerson, Nmecha, Groß, Svensson - Brandt - Adeyemi, Guirassy

Es fehlen:

Gelbsperre droht:

Visualizza l' imprint del creator