Borussia Dortmund
·30 settembre 2025
In partnership with
Yahoo sportsBorussia Dortmund
·30 settembre 2025
Nach dem 4:4 im Auftaktspiel bei Juventus Turin wollen die Borussen am Mittwoch gegen Athletic Club den ersten Champions-League-Sieg in dieser Saison holen. Zur Erinnerung: Auch das jüngste Königsklassenspiel im SIGNAL IDUNA PARK gewann Schwarzgelb. Zwar schieden die Borussen im April nach Hin- und Rückspiel im Viertelfinale gegen den FC Barcelona aus, lieferten dem fünfmaligen Champions-League-Sieger aber einen eindrucksvollen Kampf und siegten dank eines Dreierpacks von Serhou Guirassy mit 3:1.
Aaron Anselmino, Emre Can und Julien Duranville werden Niko Kovac beim ersten Königsklassen-Auftritt in Dortmund seit April fehlen. Dazu sind Ersatztorwart Patrick Drewes und Salih Özcan nicht für die Champions League gemeldet. „Alle anderen sind wohlauf“, erklärte der Trainer und schloss damit auch Serhou Guirassy ein, der gegen Mainz kurzfristig von Julian Brandt ersetzt werden musste. „Serhou hat das Abschlusstraining absolviert, es war alles gut. Er ist einsatzbereit.“
Einsatzbereit ist auch Nico Schlotterbeck, der gegen Athletic vor seinem dritten Spiel nach seiner Verletzung steht. Der Borusse steht leistungstechnisch aber noch nicht da, wo er laut eigener Aussage stehen möchte: „Ich kann noch viel besser spielen und noch 10 bis 20 Prozent drauflegen“, so der Innenverteidiger, der mit der Abwehrleistung des BVB zuletzt zufrieden war: Das Arbeiten der eigenen Offensivspieler gegen den Ball habe im Spiel gegen Mainz am vergangenen Wochenende sehr gut funktioniert: „So ist es für uns leicht, den Rest zu machen.“ Auch in der Dreierkette funktioniere es gut – so gut, dass die Borussen in den vergangenen vier Bundesligaspielen kein Gegentor kassierten.
„Wir haben das sehr gut hinbekommen“, lobte auch Niko Kovac sein Team mit Blick auf die Defensivleistung. Vor allem sehe Kovac, und das sei ihm wichtig, „eine Entwicklung“ nach den insgesamt sieben Gegentoren in dieser Saison – drei gegen St. Pauli, vier gegen Juventus. „Die Mannschaft ist gewillt, besser zu verteidigen. Jeder ist gewillt – und muss es auch sein.“
Das müssen die Borussen vor allem, um Mittwochabend den ersten Dreier in der UEFA Champions League zu holen. Mit Athletic Club kommt der Tabellenzehnte der spanischen La Liga in den SIGNAL IDUNA PARK, der sein erstes Spiel in der Königsklasse mit 0:2 gegen Arsenal verloren hat. Die Basken, die zum dritten Mal in der Vereinsgeschichte in der Königsklasse spielen (zu den Fakten), schafften es in der vergangenen Spielzeit bis ins Halbfinale der Europa League (gegen Manchester United). Es ist das erste Aufeinandertreffen der Dortmunder mit den Spaniern, deren Kader ausschließlich aus baskischen Spielern besteht – diese Besonderheit sorge für zusätzliche Motivation, erklärte Niko Kovac. „Das ist Lokalpatriotismus, den man auf dem Platz sieht. Jeder einzelne steht für seine Region. Die Spieler geben nicht nur alles für die Vereinsfarben, sondern für ihre Region.“ Nicht nur deshalb erwartet der BVB-Trainer einen „kompakten und gut umschaltenden Gegner“. Denn, betont Kovac, „eine Mannschaft, die aus Spanien in die Champions League kommt, hat auf jeden Fall Qualität. Jeder Spieler spielt technisch sehr sauber und ist individuell stark am Ball.“
Auf seinen vielleicht individuell stärksten Spieler muss Athletic-Trainer Ernesto Valverde, der seit 2022 an der Seitenlinie von Athletic steht, am Mittwochabend aber wahrscheinlich verzichten: Nico Williams hat zwar das Abschlusstraining der Spanier absolviert, wird aber wohl nicht im Kader stehen. „Er ist ein toller Spieler – er wird Athletic fehlen, das kann uns helfen“, sagt Niko Kovac über den Flügelspieler der spanischen Nationalmannschaft.
Aber, unabhängig davon, wer für Athletic auf dem Platz stehen wird – und das sagt der BVB-Trainer mit Nachdruck: „Wir müssen die sein, die das Spiel diktieren, damit wir dem Gegner unser Spiel aufdrücken.“ Damit die Borussen im SIGNAL IDUNA PARK den nächsten Champions-League-Sieg nach dem Erfolg über den FC Barcelona im April feiern können.
Nina Bargel-Neuhaus
Live