Meisterehrung und perfekte Rückrunde für FC Bayern | OneFootball

Meisterehrung und perfekte Rückrunde für FC Bayern | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: DFB

DFB

·11 maggio 2025

Meisterehrung und perfekte Rückrunde für FC Bayern

Immagine dell'articolo: Meisterehrung und perfekte Rückrunde für FC Bayern

Beim Saisonfinale in der Google Pixel Frauen-Bundesliga gelang dem Doublesieger FC Bayern München ein optimaler Abschluss der bislang erfolgreichsten Saison in der Vereinsgeschichte. Mit dem 3:0 (2:0) gegen die SGS Essen am 22. und letzten Spieltag setzte das Team des scheidenden Trainers Alexander Straus seinen Siegeszug fort und spielte eine perfekte Rückrunde mit 33 von 33 möglichen Punkten.

Nationalstürmerin Lea Schüller (36.) brachte die Münchnerinnen vor den Augen von Präsident Herbert Hainer und dem Vorstandsvorsitzenden Jan-Christian Dreesen im mit 2500 Zuschauer*innen ausverkauften Stadion am FC Bayern Campus mit einem sehenswerten Flugkopfball 1:0 in Führung. Kurz vor der Pause erhöhte Pernille Harder (45.) ebenfalls per Kopf auf 2:0. Es war ihr 14. Saisontor. In der zweiten Halbzeit baute erneut Lea Schüller (64.) mit ihrem zweiten Treffer des Tages den Vorsprung gegen ihren früheren Verein aus Essen weiter aus.


OneFootball Video


Nach der Partie bekamen die Münchnerinnen von Sabine Mammitzsch, DFB-Vizepräsidentin für Frauen- und Mädchenfußball, zum insgesamt siebten Mal nach 1976, 2015, 2016, 2021, 2023 und 2024 die Meisterschale überreicht. Der Ehrungsdelegation gehörte auch Christian Wück an, Bundestrainer der Frauen-Nationalmannschaft.

Abschied von Trainern Straus und Högner

"Ich habe genau das bekommen, was ich mir gewünscht habe, und bin sehr glücklich", sagte der scheidende Bayern-Trainer Alexander Straus, der zum Angel City FC nach Los Angeles (USA) wechseln wird. "Es waren drei fantastische Jahre zusammen mit dem gesamten Team. Ich habe alles für das Team gegeben und wir waren sehr erfolgreich. Wir haben dreimal in Folge die Meisterschaft gewonnen und Geschichte geschrieben." Neben Trainer Straus wurden auch die Spielerinnen Magou Doucouré, Tainara, Michelle Ulbrich, Weronika Zawistowska und Linda Sembrant verabschiedet.

Matchwinnerin Lea Schüller meinte: "Die Saison mit einem solchen Spiel hier vor unseren Familien, Freunden und Fans zu beenden, ist etwas ganz Besonderes. Wir haben das Double geholt und deshalb allen Grund zur Freude."

Bei der SGS Essen nahm nach zwölf Jahren zum letzten Mal Trainer Markus Högner Platz. "Wir haben keine schlechte Leistung abgeliefert, es war auch für uns ein guter Abschluss", so Högner, der künftig Borussia Dortmund trainieren wird, gegenüber MagentaSport: "Ich bin stolz darauf, wie gut sich das Team und viele einzelne Spielerinnen entwickelt haben. Es war eine mega Zeit in Essen."

Cerci-Hattrick lässt TSG Hoffenheim jubeln

Die TSG Hoffenheim verabschiedete sich in der Google Pixel Frauen-Bundesliga mit einem Heimsieg in die Sommerpause. Am 22. und letzten Spieltag siegte das Team von Cheftrainer Theodoros Dedes gegen den Tabellenvorletzten FC Carl Zeiss Jena 4:0 (3:0).

Nationalstürmerin Selina Cerci glänzte im ersten Durchgang mit einem lupenreinen Hattrick (7./14./45. +3) und schraubte ihre Ausbeute auf 16 Saisontreffer. Damit sicherte sie sich gemeinsam mit Lineth Beerensteyn (VfL Wolfsburg) die kicker-Torjägerkanone, die ihr zu einem späteren Zeitpunkt in einem angemessenen Rahmen überreicht wird.

Auch nach der Pause war die TSG spielbestimmend und erarbeitete sich weitere Chancen. Für den emotionalen Höhepunkt sorgte in der 67. Minute die Auswechslung und Verabschiedung von Kapitänin Fabienne Dongus, die die TSG nach zwölf Jahren verlässt und zum VfB Stuttgart wechselt. Den Endstand besorgte Ereleta Memeti (77.), die in ihrem letzten Spiel im Hoffenheimer Trikot nach einem Dribbling zum 4:0-Endstand in den Winkel traf. Die Offensivspielerin schließt sich zur neuen Saison Champions-League-Teilnehmer Eintracht Frankfurt an.

Visualizza l' imprint del creator