Mission erster Titel läuft: Reals Frauen auf Deutschland-Tournee | OneFootball

Mission erster Titel läuft: Reals Frauen auf Deutschland-Tournee | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: REAL TOTAL

REAL TOTAL

·16 agosto 2025

Mission erster Titel läuft: Reals Frauen auf Deutschland-Tournee

Immagine dell'articolo:Mission erster Titel läuft: Reals Frauen auf Deutschland-Tournee

Reals Frauen treten im Rahmen der Saisonvorbereitung erstmals in Deutschland auf – Fotos: Getty Images und realmadrid.com

Endlich wagt man Veränderungen

Trotz einiger historischer Meilensteine stand Real Madrid Femenino am Ende der Saison 2024/25 wieder einmal mit leeren Händen da – auch im fünften Jahr nach der Gründung warten die Blancas auf den ersten Titel. Agierte man in den letzten Jahren eher konservativ und vorsichtig, scheint bei den Königlichen nun die Erkenntnis gereift zu sein, dass in der Frauenabteilung trotz des ersten Clásico-Triumphs überhaupt und einer sehr starken Champions-League-Saison, in der man im Viertelfinale sehr knapp dem späteren Sieger Arsenal unterlegen war, Änderungen auf beinahe allen Ebenen eingeleitet werden müssen. So trennte man sich zunächst nach vier Jahren von Trainer Alberto Toril, anschließend verließen dann einige Stammspielerinnen den spanischen Vizemeister, unter anderem auch das Gesicht und Aushängeschild des Vereins in den vergangenen Jahren – Kapitänin und Weltmeisterin Olga Carmona zog es nach Paris.


OneFootball Video


Parallel legte Real zudem eine bemerkenswerte Betriebsamkeit auf dem Transfermarkt und verpflichtete gleich fünf Spielerinnen von internationalem Format und erwiesener Klasse auf höchstem europäischen Niveau. So werden künftig neben Sara Holmgaard (Dänemark), Hanna Benisson (Schweden) und Bella Anderson (Schweden) auch zwei deutsche Spielerinnen das weiße Trikot tragen – die Torhüterin Merle Frohms, die vom VfL Wolfsburg kam, sowie Mittelfeldfrau Sarah Däbritz, zuletzt bei Olympique Lyon unter Vertrag. Nachdem Melanie Leupolz unmittelbar nach Saisonende ihr Karriereende verkündet hatte, wird der deutsche Frauenfußball also noch stärker in der spanischen Hauptstadt vertreten sein. Trotz der zahlreichen Veränderungen bleibt das Hauptgerüst des bisherigen Kaders Real jedoch weiterhin erhalten, in erster Linie Leistungsträgerinnen und Führungspersönlichkeiten wie Athenea del Castillo, Linda Caicedo, Caroline Weir oder Sandie Toletti.

Verwandte Beiträge

Die Karten werden neu gemischt

Mit Real Madrid ist zu rechnen und das nicht mehr nur bei den Herren. Auch die Damenmannschaft... weiterlesen

Über Deutschland an die Spitze?

Rein nominell gehen die Blancas zweifellos mit einem spannenden und vielversprechenden Kader in die neue Saison, der qualitativ verbessert und klar breiter und tiefer aufgestellt wurde. Auf den meisten Positionen herrscht inzwischen deutlich mehr Konkurrenzkampf als noch in der Vorsaison. Wie sich das teilweise neue Team letztlich auf dem Platz präsentieren wird, ist aktuell jedoch schwer einzuschätzen, nicht zuletzt aufgrund der Tatsache, dass Neu-Trainer Pau Quesada, der in der Vergangenheit in Reals Jugendakademie aktiv und zuletzt als Co-Trainer beim FC Turin tätig war, im Frauenfußball ein komplett unbeschriebenes Blatt ist. Die erste Phase der Vorbereitung gibt bis dato jedenfalls Anlass zu vorsichtigem Optimismus, denn im ersten Testspiel besiegten Reals Frauen den Liga- und Stadtrivalen Madrid CFF souverän mit 3:1 und hinterließen einen überaus soliden Eindruck.

Richtige Bewährungsproben stehen allerdings erst bevor: Reals Frauen begeben sich nämlich auf erstmals überhaupt auf Deutschland-Tournee. Zunächst trifft das Team aus Valdebebas am Sonntag (17. August, 15:30 Uhr) im Stadion an der alten Försterei zu Berlin-Köpenick auf den deutschen Bundesligisten Union Berlin, um nur vier Tage später in München (21. August, 16 Uhr) den amtierenden deutschen Meister und Pokalsieger FC Bayern herauszufordern. Bei Männern sind die Duelle zwischen Real und Bayern längst der europäische Klassiker schlechthin, während die Frauenteams der beiden Großklubs zum ersten Mal aufeinandertreffen werden. Aber auch die Partie in Berlin hat gewissermaßen historischen Charakter – es ist der allererste Auftritt einer Profimannschaft von Real Madrid im Stadion An der Alten Försterei. Bekanntlich fand das Duell der Männer von Union und Real in der Gruppenphase der Champions League 2023/24 im Berliner Olympiastadion.

Schwere Krise beim Erzrivalen

Im Hinblick auf die bevorstehende Spielzeit sind die Ziele der Königlichen klar und ausdrücklich formuliert: Es geht vor allem darum, die bisherige Vormachtstellung der Frauen des FC Barcelona auf nationaler Ebene zu beenden und endlich Titel zu gewinnen. Tatsächlich stehen die Chancen auf eine Wachablösung im spanischen Frauenfußball aus Madrider Sicht aktuell unter so günstigen Vorzeichen wie nie zuvor, denn Barças Frauenabteilung erlebt derzeit nämlich eine substanzielle Krise dramatischen Ausmaßes. Das dominanteste Team des europäischen Frauenfußballs der letzten Jahre leidet plötzlich schwer unter den Folgen der desaströsen Finanzlage der Männer des FC Barcelona, steht daher unter striktem Sparzwang und muss folglich große Abstriche machen. Vereinfacht formuliert: Es ist kein Geld mehr da. So musste der spanische Dauermeister mehrere Stammspielerinnen in der Sommerpause ablösefrei ziehen lassen, während für Neuverpflichtungen schlicht die Mittel fehlen. Wie ernst und bedrohlich die Lage ist, zeigt sich auch darin, dass der aktuelle Kader von Barça Femení nur 18 Spielerinnen umfasst, wobei weitere Abgänge nicht ausgeschlossen sind.

Ob Real Madrid Femenino,  durch die Notlage des Erzrivalen zusätzlich begünstigt, die jahrelange Dominanz der Katalaninnen brechen und die tiefe Sehnsucht nach dem ersten Titel endlich erfüllen kann? Die beiden Auftritte in Berlin und München dürften diesbezüglich die ersten brauchbaren Erkenntnisse liefern. REAL TOTAL wird sowohl in Berlin als auch in München live vor Ort sein und den aktuellen Leistungsstand der Blancas für euch unter die Lupe nehmen. Beide Partien werden von Realmadrid TV übertragen werden, das Duell in Berlin läuft außerdem noch beim RBB.

Visualizza l' imprint del creator