Mögliche Winter-Neuzugänge: Van den Bosch, Bitshiabu & Co. im Fokus von Gladbach | OneFootball

Mögliche Winter-Neuzugänge: Van den Bosch, Bitshiabu & Co. im Fokus von Gladbach | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: BMG-News

BMG-News

·30 ottobre 2025

Mögliche Winter-Neuzugänge: Van den Bosch, Bitshiabu & Co. im Fokus von Gladbach

Immagine dell'articolo:Mögliche Winter-Neuzugänge: Van den Bosch, Bitshiabu & Co. im Fokus von Gladbach

Schröder geht für Gladbach auf Innenverteidigersuche

Borussia schöpft nach dem 3:1-Sieg gegen den Karlsruher SC und dem Einzug ins DFB-Pokal-Achtelfinale neuen Mut. Eugen Polanski setzte im Spiel gegen Karlsruhe auf eine Dreierkette mit Philipp Sander, Nico Elvedi und Kevin Diks.Gerade Sander, der eigentlich im zentralen Mittelfeld zu Hause ist, könnte im Jahresendspurt zu einer wichtigen Konstante in Gladbachs Innenverteidigung werden. Er musste aufgrund der dünnen Personaldecke in der Defensive bereits aushelfen. Mit Fabio Chiarodia fällt derzeit zudem eine weitere Option für die Innenverteidigung wegen eines Muskelbündelrisses aus.

Eine andere Alternative wäre Marvin Friedrich, der jedoch als Abgangskandidat für den Winter gilt. Sein Vertrag läuft im kommenden Sommer aus, und spätestens dann wird er Borussia verlassen. Zuletzt stand Friedrich bei der 1:3-Niederlage gegen Union Berlin in der Startelf, lieferte jedoch eine schwache Leistung ab – wohl auch ein Grund, warum nun Sander in die Innenverteidigung rückte.Gerade wenn Borussia dauerhaft mit einer Dreierkette agieren möchte, muss im Winter personell nachgelegt werden.


OneFootball Video


Durch den Einzug ins Pokal-Achtelfinale konnte Borussia wichtige Zusatzeinnahmen generieren. Insgesamt erhält Gladbach rund 850.000 Euro für das Erreichen der nächsten Runde. Am 2. oder 3. Dezember hat die Mannschaft die Chance, ins DFB-Pokal-Viertelfinale einzuziehen. Eine Qualifikation würde zusätzliche 1,7 Millionen Euro in die Vereinskassen spülen – Geld, das für die Wintertransferphase dringend gebraucht wird.Durch diese finanzielle Spritze könnte sich Sportdirektor Rouven Schröder auf dem Transfermarkt etwas freier bewegen. Wie er bereits angekündigt hat, werden kreative Lösungen – etwa kurzfristige Leihen – eine Rolle spielen. Im heutigen Bericht stellen wir einige mögliche Optionen vor.


Zeno van den Bosch – Royal Antwerpen

Die Personalie van den Bosch ist am Borussia-Park keine Unbekannte. Der 22-jährige Belgier wurde in den vergangenen Transferfenstern mehrfach mit Gladbach in Verbindung gebracht. Bereits im Sommer wollte Roland Virkus den Innenverteidiger laut Sky verpflichten, doch die Geschäftsführung genehmigte damals keinen finanziellen Spielraum für den Transfer.Nun läuft der Vertrag von van den Bosch im Sommer 2026 aus – ein vorzeitiger Wechsel wäre daher zu einem deutlich geringeren Preis als seinem Marktwert von rund 11 Millionen Euro möglich. Der belgische Nationalspieler ist bei Royal Antwerpen Stammkraft und sammelte bereits Champions-League-Erfahrung.Ob Schröder die Akte van den Bosch erneut öffnet, bleibt abzuwarten.


El Chadaille Bitshiabu – RB Leipzig

Im Sommer 2023 überwies RB Leipzig 15 Millionen Euro an Paris Saint-Germain für den französischen Innenverteidiger El Chadaille Bitshiabu. Bei RB konnte sich der talentierte 20-Jährige bislang jedoch nicht durchsetzen und kommt in dieser Saison wettbewerbsübergreifend nur auf drei Kurzeinsätze – eindeutig zu wenig. Mit 1,96 Metern bringt Bitshiabu ideale körperliche Voraussetzungen mit und überzeugt durch ein starkes Aufbauspiel mit seinem linken Fuß.

Ein fester Transfer wäre für Borussia finanziell unmöglich, doch eine kurz- bis mittelfristige Leihe ist denkbar. Der junge Franzose benötigt dringend Spielpraxis, und Rouven Schröder kennt ihn noch aus seiner Zeit bei Leipzig, wo er gemeinsam mit Max Eberl an dessen Verpflichtung beteiligt war. Eine Leihe im Winter – eventuell mit Verlängerungsoption bei Klassenerhalt – wäre durchaus realistisch. Ein fester Transfer hingegen nicht.


Lukas Klostermann – RB Leipzig

Dass Rouven Schröder sein Netzwerk nutzt und auch bei seinem Ex-Arbeitgeber nach Verstärkungen sucht, liegt nahe. Eine mögliche Ideallösung wäre Lukas Klostermann. Der 22-fache deutsche Nationalspieler verfügt mit 29 Jahren über enorme Erfahrung und könnte gleich zwei Baustellen bei Borussia schließen: Er kann sowohl als Innen- als auch als Rechtsverteidiger eingesetzt werden und würde somit perfekt ins Anforderungsprofil passen.

In Leipzig spielt Klostermann in dieser Saison keine Rolle mehr, steht aber noch bis 2028 unter Vertrag. Bei einem Marktwert von rund 5 Millionen Euro wäre auch ein direkter Kauf denkbar. Realistischer wäre jedoch eine Leihe mit Kaufoption – beispielsweise gekoppelt an eine bestimmte Einsatzanzahl oder den Klassenerhalt. Klostermann wäre zweifellos ein echter Gewinn für die Gladbacher Abwehr.


Fabian Schär – Newcastle United

Der Vertrag von Fabian Schär läuft bis Sommer 2026. Den Schweizer hatten wir bereits in unserem Bericht „Mit diesen Transfers hält Gladbach die Klasse“ erwähnt. Der 33-Jährige spielt seit Jahren konstant auf hohem Niveau in der Premier League für Newcastle United. Gemeinsam mit seinen Landsleuten Elvedi und Diks könnte Schär eine enorm erfahrene Dreierkette bilden.Durch die vergleichsweise kurze Vertragslaufzeit wäre Schär wohl zu einem moderaten Preis zu haben. Bei einem möglichen Transfer dürften bei vielen Fans nostalgische „Stranzl-Vibes“ aufkommen.


Bright Arrey-Mbi – SC Braga

Eine äußerst interessante Personalie ist der 22-jährige Bright Arrey-Mbi. Der Innenverteidiger überzeugte im Sommer bei der U21-EM und stand mit Deutschland im Finale, das mit 2:3 gegen England verloren ging. Im Sommer 2024 wechselte er für 6,2 Millionen Euro zum SC Braga, wo er bislang jedoch nur eine Rolle als Ergänzungsspieler spielt.

Mit einem Vertrag bis 2029 steht er langfristig unter Vertrag, könnte aber über eine Leihe verfügbar sein. Zudem kann Arrey-Mbi auch als linker Verteidiger eingesetzt werden und würde – ähnlich wie Klostermann – gleich zwei Positionen abdecken.Eine Leihe mit anschließender Kaufoption wäre für Borussia ein realistisches und zugleich interessantes Szenario.


Welche Optionen gefallen euch am besten?Schreibt es in die Kommentare!

👉 Weitere News über Borussia Mönchenglabdach findet ihr auf BMG-News

🖊 Autor: Jan David Busch

📷 Photo by Stuart Franklin/Getty Images

Visualizza l' imprint del creator