Nach HSV-Schock: BVB-Boss Kehl kocht über späten Ausgleich | OneFootball

Nach HSV-Schock: BVB-Boss Kehl kocht über späten Ausgleich | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: BVBWLD.de

BVBWLD.de

·9 novembre 2025

Nach HSV-Schock: BVB-Boss Kehl kocht über späten Ausgleich

Immagine dell'articolo:Nach HSV-Schock: BVB-Boss Kehl kocht über späten Ausgleich

Nach dem späten Ausgleich in Hamburg kocht bei Borussia Dortmund die Stimmung. Sportdirektor Sebastian Kehl findet klare Worte und schlägt Alarm.

Borussia Dortmund hat im Bundesliga-Duell beim Hamburger SV einen sicher geglaubten Sieg aus der Hand gegeben. In der siebten Minute der Nachspielzeit kassierten die Schwarzgelben den 1:1-Ausgleich – und damit den nächsten späten Rückschlag.


OneFootball Video


Nach dem Schlusspfiff war der Frust bei BVB-Sportdirektor Sebastian Kehl deutlich spürbar. „Die Niederlage am Mittwoch (1:4 gegen Manchester City, Anm. d. Red.) hat mich auch geärgert, aber heute ärgert mich das 1:1 richtig. Ich bin richtig sauer und deswegen werde ich jetzt ein paar Tage brauchen, um das zu verarbeiten“, sagte Kehl. „Am Mittwoch hat man einen ganz anderen Gegner gehabt. Die Niederlage muss man dann ein Stück weit akzeptieren, das Spiel heute dürfen wir nicht hergeben.“

Die Dortmunder führten nach einem Treffer von Carney Chukwuemeka in der 64. Minute, ehe Ransford-Yeboah Königsdörffer in der 97. Minute den Ausgleich für den HSV erzielte. Kehl fand klare Worte: „Wir müssen uns einen Vorwurf gefallen lassen. Wir haben nach dem 1:0 aufgehört, weiter Ballbesitz-Fußball zu spielen. Wir waren viel zu passiv und haben den HSV wieder stark gemacht.“

BVB kassiert späten Ausgleich in Hamburg: Alte Probleme in der Nachspielzeit

Das Problem in der Schlussphase ist für den BVB kein neues. Bereits am ersten Spieltag verspielte die Mannschaft eine bei St. Pauli eine 3:1-Führung in den letzten Minuten, auch in der Champions League gegen Juventus Turin gab es nach einer 4:2-Führung noch ein Remis. Kehl forderte deshalb eine Reaktion: „Was die Anzahl der Torchancen betrifft, wollen wir uns entwickeln. Da wollen wir nicht so weitermachen wie heute.“

Auch Trainer Niko Kovac zeigte sich enttäuscht: „Wir müssen das besser wegverteidigen. Wir sind enttäuscht, wir sind sauer.“ Trotz des verpassten Sieges bleibt der BVB in der Tabelle auf Rang drei – sieben Punkte hinter dem FC Bayern München, der gegen Union Berlin ebenfalls nur unentschieden spielte. Doch während die Konkurrenz zwar ebenfalls Punkte liegen ließ, war der Ärger in Dortmund groß.

Immerhin gab Kovac bei Nico Schlotterbeck Entwarnung: Der Abwehrspieler hatte sich eine Schnittwunde am Fuß zugezogen, konnte aber weiterspielen. „Er hat ja durchgespielt, daher dürfte es kein Problem werden, auch nicht für die Nationalmannschaft“, sagte der BVB-Coach mit Blick auf die bevorstehenden Länderspiele.

Visualizza l' imprint del creator