GazeteFutbol.de
·15 settembre 2025
Okan Buruk vor der Champions League: Eyüpspor als Fingerzeig – Startelf für Eintracht Frankfurt nimmt Form an

In partnership with
Yahoo sportsGazeteFutbol.de
·15 settembre 2025
Galatasaray reist nach fünf Siegen aus fünf Trendyol Süper-Lig-Spielen ungeschlagen zum UEFA-Champions-League-Auftakt nach Deutschland. Trainer Okan Buruk konkretisiert seine Elf für Frankfurt: Der gegen ikas Eyüpspor in der Liga gestartete und dort als Torschütze erfolgreiche Mauro Icardi soll laut interner Planung zunächst nicht in der Königsklasse beginnen. Die sportliche Leitung hält den Argentinier körperlich noch nicht bei hundert Prozent und denkt an ein behutsames Belastungsmanagement, um die Liga dauerhaft mit ihm zu starten.
Nach seinem Comeback-Treffer gegen Eyüpspor ist Icardi zwar wieder eine Option, doch für Frankfurt wird mit einer angepassten Rolle kalkuliert. Die Verantwortlichen sehen den Stürmer „physisch noch nicht bereit“ für einen Startplatz und wägen Einsatzminuten ab, die seinen Rhythmus steigern, ohne das Risiko zu erhöhen. In den Süper-Lig-Partien danach ist der Angreifer weiterhin als Starter vorgesehen – das Champions-League-Spiel soll vor allem als nächste Belastungsstufe dienen.
Werbung – Eigener WhatsApp-Kanal von GazeteFutbol
Der angeschlagene Victor Osimhen, der das Eyüpspor-Spiel verpasste, wird für Frankfurt gezielt fit gemacht; man will „bis zuletzt warten“. Fällt der Nigerianer aus oder reicht es nur für einen Teileinsatz, plant Buruk mit Baris Alper Yilmaz als Mittelstürmer in der Startelf. Yilmaz bringt Tiefe in die letzte Linie und kann Pressinghöhe wie Tiefenläufe kombinieren – ein Profil, das auswärts in Frankfurt wertvoll ist.
Galatasaray geht mit maximaler Punktausbeute in die Woche, will aber im Europapokal die Balance zwischen Kompaktheit und Tiefe priorisieren. Gegen Eintracht Frankfurt dürfte der erste Block stabil stehen, während die Spitze flexibel besetzt wird – abhängig von der endgültigen Osimhen-Entscheidung und dem Matchplan für die zweite Halbzeit. Wichtig bleibt das Timing der Wechsel auf der Neun, um Effizienz und Entlastung in Phasen hohen Drucks zu sichern.
Die Partie zwischen Eintracht Frankfurt und Galatasaray steigt am Donnerstag, 18. September, Anstoß ist um 21:00 Uhr (MEZ). Die Gelb-Roten bereiten mehrere Szenarien vor: frühe Tiefenläufe über die Spitze, Umschaltwege über die Flügel und Standardvarianten, falls sich das Spiel verdichtet. Eine endgültige Startelfentscheidung fällt kurzfristig – abhängig von finalen Fitnesswerten und der Entscheidung auf der Mittelstürmer-Position.