Paris-Rückkehr: Trapp teilt Eintracht Frankfurt finale Transfer-Entscheidung mit | OneFootball

Paris-Rückkehr: Trapp teilt Eintracht Frankfurt finale Transfer-Entscheidung mit | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: fussballeuropa.com

fussballeuropa.com

·15 agosto 2025

Paris-Rückkehr: Trapp teilt Eintracht Frankfurt finale Transfer-Entscheidung mit

Immagine dell'articolo:Paris-Rückkehr: Trapp teilt Eintracht Frankfurt finale Transfer-Entscheidung mit

Geschichte wiederholt sich – in diesem Fall nur leicht abgeändert. Kevin Trapp hat Eintracht Frankfurt wohl offiziell über seinen Transfer-Wunsch informiert.

Die Nachricht, dass Kevin Trapp mit einer Rückkehr nach Paris – allerdings nicht zu seinem Ex-Klub PSG, sondern zum FC Paris – liebäugelt, schlug am Mittwochabend hohe Wellen. Nur zwei Tage später scheint bereits alles entschieden zu sein, der 35-Jährige hat seinen Entschluss gefasst.


OneFootball Video


Trapp will Eintracht Frankfurt erneut für Paris verlassen

Wie die Bild berichtet, will Trapp den Schritt zurück in die Ligue 1 unbedingt gehen und hat dies den Eintracht-Bossen um Sportvorstand Markus Krösche so bereits am Donnerstag mitgeteilt. Dem Boulevardblatt zufolge wartet er jetzt nur noch auf das grüne Licht der Hessen, um dann umgehend nach Paris zu fliegen.

Die SGE will dem verdienten Torhüter keine Steine in den Weg legen, knüpft einen Trapp-Abgang aber an eine klare Bedingung. Der Bild zufolge wird der ehemalige DFB-Keeper erst eine Wechselerlaubnis erhalten, wenn Frankfurt einen adäquaten Ersatz verpflichtet hat. Da sein Ersatz Kaua Santos bis auf Weiteres ausfällt, würde die Eintracht andernfalls kurz vor Saisonstart ohne Nummer eins dastehen.

Heißer Kandidat auf die Trapp-Nachfolge ist Michael Zetterer von Werder Bremen. Die Gespräche mit dem 30-Jährigen sind fortgeschritten, noch an diesem Wochenende will man eine Entscheidung herbeiführen. Trapp, der die Eintracht bereits 2015 für einen Wechsel nach Paris verlassen hatte und drei Jahre später wiederkam, winkt beim Ligue-1-Aufsteiger derweil ein langfristiger Vertrag bis 2028.

Trapp-Wechsel auch aus privaten Gründen?

In Frankfurt wäre sein Arbeitspapier 2026 ausgelaufen, eine Verlängerung hätte es vermutlich nicht mehr gegeben – erst recht nicht zu den Konditionen, wie er sie jetzt in Paris vorfindet. Von einem Grundgehalt von mindestens 3,5 Millionen Euro plus Bonuszahlungen ist die Rede.

Abgesehen vom Sportlichen dürften in Trapps Entscheidungsfindung auch private Dinge eine Rolle gespielt haben. In Paris hatte er einst seine Lebensgefährtin Izabel Goulart kennengelernt und kann nun mit ihr an die alte Wahlheimat zurückkehren.

Visualizza l' imprint del creator