Premier-League-Klub lockt: Goretzka trifft Zukunftsentscheidung | OneFootball

Premier-League-Klub lockt: Goretzka trifft Zukunftsentscheidung | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: 90min

90min

·15 aprile 2025

Premier-League-Klub lockt: Goretzka trifft Zukunftsentscheidung

Immagine dell'articolo:Premier-League-Klub lockt: Goretzka trifft Zukunftsentscheidung

Leon Goretzka wird den FC Bayern wohl auch in diesem Sommer nicht verlassen. Der Bayern-Insider der Bild, Christian Falk, berichtet, dass der 30-Jährige seinen bis 2026 laufenden Vertrag an der Säbener Straße auf jeden Fall erfüllen will. Manchester United sei zwar an Goretzka interessiert, ein Wechsel zu den Red Devils käme für den Mittelfeldspieler jedoch nicht infrage. Zumindest nicht im kommenden Sommer. Goretzka sei bewusst, dass er bei anderen Klubs nicht in ähnlichen Gehalts-Sphären wie bei den Bayern verdienen könnte. In München soll Goretzka bis zu 17 Millionen Euro im Jahr bekommen.

Gerade deshalb galt Goretzka vor der laufenden Saison als ernsthafter Verkaufskandidat beim FC Bayern, ein Wechsel kam jedoch nicht zustande. Goretzka blieb trotz geringer Aussichten auf Spielzeit in München und kämpfte sich aus der schwierigen Situation beeindruckend zurück. Inzwischen steht der 30-Jährige wieder regelmäßig in der Startelf und durfte im März sogar sein Comeback im DFB-Team feiern.


OneFootball Video


Bayern könnte weiterhin Interesse an Trennung haben

Für seine Einstellung und seine Widerstandsfähigkeit wird der Mittelfeldspieler viel gelobt, dennoch gilt es nicht als ausgeschlossen, dass ein Wechsel im kommenden Sommer von Vereinsseite erneut zum Thema wird. Trotz der zuletzt starken Leistungen sind die Gründe geblieben, warum die Bayern vor der laufenden Saison eine Trennung anstrebten.

Obwohl Goretzka zuletzt einige Argumente liefern konnte, gehört der Platz auf der Doppelsechs neben Joshua Kimmich langfristig weiterhin Aleksandar Pavlovic. Goretzkas aktuelles Gehalt will der deutsche Rekordmeister künftig nur noch für die Eckpfeiler des Teams zahlen.

Sport-Vorstand Max Eberl hat angesichts des immer leerer werdenden Festgeldkontos den klaren Auftrag bekommen, Gehaltskosten einzusparen. Den 59-fachen Nationalspieler abzugeben, wäre daher weiterhin eine Option, sich etwas finanziellen Freiraum zu verschaffen. Möglich ist das jedoch nur mit Goretzkas Bereitschaft, den Klub vorzeitig zu verlassen. Diese scheint nicht gegeben zu sein.

Vielmehr blickt Goretzka auf den Sommer 2026. Dann endet sein Vertrag in München. Als ablösefreier Spieler könnte er sich dann seinen nächsten Klub frei aussuchen und auf ein mittlerweile übliches Handgeld hoffen. Oder aber er einigt sich mit dem FCB auf einen neuen Vertrag - dann müsste er aber sicherlich Gehalts-Einbußen hinnehmen.

Weitere Bayern-News lesen:

feed

Visualizza l' imprint del creator