FC Schalke 04
·15 luglio 2025
Schalke hilft! und THE WOW setzen Mädchenfußball-Projekt fort

In partnership with
Yahoo sportsFC Schalke 04
·15 luglio 2025
THE WOW und die Königsblauen gehen den nächsten Schritt: Der S04-Partner und Schalke hilft! laden ab September in Eigenregie zum Mädchenfußball-Projekt „Queensblue“ ein.
Seit vergangener Saison unterstützt THE WOW bereits als Ärmelsponsor die S04-Frauen. Ein wichtiger Aspekt dieser Zusammenarbeit war bisher das Projekt „Mädchen an den Ball“, das zum Ende der Spielzeit 2024/2025 ausgelaufen ist. Beide Seiten waren sich jedoch sofort einig, dass dieses erfolgreich gestartete und bereits bei vielen Mädchen beliebte Projekt unbedingt weitergeführt werden muss. Das geschieht nun in Eigenregie.
Nikolas Pafferath, Inhaber und Geschäftsführer von THE WOW, ist Vereinsmitglied und von Kindesbeinen an Königsblauer: „Queensblue ist für unsere gesamte Agentur mehr als ein Projekt – es ist eine echte Herzensangelegenheit, die wir mit großer Leidenschaft vorantreiben wollen. Als Schalker und Gelsenkirchener liegt mir der Zugang zu Sport und Gemeinschaft für alle Kinder besonders am Herzen. Wir wollen Mädchen ermutigen, den Fußball für sich zu entdecken – frei von Leistungsdruck, mit Spaß und Teamgeist. Dass wir dieses Angebot gemeinsam mit Schalke hilft! neu auflegen, zeigt, was möglich ist, wenn Engagement und Leidenschaft zusammenkommen.“
Queensblue ist ein niederschwelliges und breitensportbetontes Angebot, das möglichst viele Mädchen im Alter von sechs bis 16 Jahren zum Fußballspielen motivieren soll. Das einmal wöchentlich stattfindende Training ist kostenfrei und findet auf dem Vereinsgelände statt.
„Wir freuen uns sehr, dass wir mit THE WOW einen so verlässlichen und sozial engagierten Partner an unserer Seite haben, dem die Förderung von jungen Sportlerinnen am Herzen liegt“, betont Vorständin Christina Rühl-Hamers. „Queensblue bietet interessierten Mädchen einen niederschwelligen Einstieg in den Fußball. Wir schaffen ein Angebot, Fußballspielen ohne Leistungsdruck und ohne Wettbewerbscharakter auszuprobieren, um den Spaß am Sport in einer sozialen Gemeinschaft zu fördern. Zudem baut das Projekt passgenau auf bereits bestehende Konzepte wie das Bolzplatz-Training und den Grundschulcup auf. In unserem Bestreben um nachhaltige Sportförderung gehen wir damit einen wichtigen Schritt weiter.”
Das Training startet nach den Sommerferien am 3. September und findet jeden Mittwoch von 16 – 17.30 Uhr auf dem Kunstrasenplatz 6 auf dem S04-Vereinsgelände statt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, Sportsachen und Turnschuhe empfehlenswert.