"Schöne Sommerpause, ihr Versager“: Schalke-Spieler reagieren auf Fan-Wut | OneFootball

"Schöne Sommerpause, ihr Versager“: Schalke-Spieler reagieren auf Fan-Wut | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: 90min

90min

·19 maggio 2025

"Schöne Sommerpause, ihr Versager“: Schalke-Spieler reagieren auf Fan-Wut

Immagine dell'articolo:"Schöne Sommerpause, ihr Versager“: Schalke-Spieler reagieren auf Fan-Wut

Platz 14 steht am Ende der Zweitliga-Saison für den FC Schalke - das schlechteste Saisonergebnis für den Klub in seiner 121-jährigen Geschichte. Die Wut über die verkorkste Spielzeit bekamen die Profis am letzten Spieltag beim Heimspiel gegen die SV Elversberg zu spüren.

"Historisch schlechteste Platzierung: Schöne Sommerpause, ihr Versager“, stand auf einem Banner, das die Ultras kurz vor Spielende in der Kurve aufhängten. Spätestens als die Mannschaft nach dem Spiel noch einmal zu den Fans ging, war der Schriftzug für alle Profis gut zu lesen.


OneFootball Video


"Peinlich für einen Spieler"

Zuvor hatten die Fans bereits den aktiven Support eingestellt und zahlreiche hämische Gesänge angestimmt. Unter anderem wurde "Der S04 ist wieder da" gesungen, als klar wurde, dass Schalke durch den Ausgleich von Ulm gegen Münster nicht in den Amateurtopf in der ersten DFB-Pokalrunde rutschen würde. In der Schlussphase wanden sich große Teile der Anhängerschaft symbolisch von der Mannschaft ab, drehten sich auf der Tribüne herum und schauten das Spiel nicht mehr.

Der Frust der Fans war auch für die Akteure auf dem Rasen zu spüren. "Das war hart und es wird mich noch ein paar Wochen beschäftigen. Jeder kann mir glauben, wenn ich sage: Das geht unter die Haut, vor allem hier im eigenen Stadion", erklärte Kenan Karaman nach dem Spiel und fügte hinzu: "Dass sich die eigenen Fans von der Mannschaft abwenden, ist peinlich für einen Spieler.“

Mohr und Mulder sehen Häme positiv

Tobias Mohr, der den Klub nach drei Jahren verlassen wird, konnte der Häme sogar etwas Positives abgewinnen. "Das müssen wir schlucken, das gehört zu Schalke dazu, auch diese Emotionen machen Schalke aus. Wenn den Fans alles gleichgültig wäre, wäre es noch schlimmer als eine solche Reaktion.“

In dieselbe Kerbe schlug Sportchef Youri Mulder: "Es ist gut, dass sie mitgenommen wird, damit sich wirklich etwas ändert. Ich würde als Spieler denken: "So wie es heute war, soll es nie wieder sein."“

Weitere Schalke-News lesen:

Visualizza l' imprint del creator