So denkt Leverkusen-Boss Carro über die Alonso-Zukunft - Bericht | OneFootball

So denkt Leverkusen-Boss Carro über die Alonso-Zukunft - Bericht | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: 90min

90min

·5 febbraio 2025

So denkt Leverkusen-Boss Carro über die Alonso-Zukunft - Bericht

Immagine dell'articolo:So denkt Leverkusen-Boss Carro über die Alonso-Zukunft - Bericht

Bei Bayer Leverkusen hofft man auf eine vierte Saison mit Erfolgscoach Xabi Alonso. Der 43-jährige Spanier hat aus Vizekusen einen Doublesieger gemacht. Trotz Offerten vom FC Bayern und dem FC Liverpool entschloss sich Alonso im März letzten Jahres zu einer Vertragsverlängerung bei der Werkself.

Bis 2026 ist Alonsos Vertrag noch gültig. Bis dahin soll er mindestens bleiben. Klubboss Fernando Carro hofft sogar auf eine noch längere Alonso-Ära in Leverkusen. "Ich sehe Xabi auf unserer Bank. Im Sommer werden wir reden. Wir würden uns freuen, wenn er verlängert", erklärte er jüngst im spanischen Radio (via Sportbild).


OneFootball Video


Wie die Sportbild berichtet, fühlt sich Alonso bei Bayer 04 sehr wohl, ist auch voll in die Kaderplanungen über die aktuelle Saison hinaus eingebunden. Alonso lebt mit seiner Familie in Düsseldorf, wo seine drei Kinder zur Schule gehen. Auch privat sei der Spanier in Deutschland weiterhin glücklich. Carros Aussage, er wolle im Sommer mit Alonso über eine Verlängerung sprechen, lässt darauf schließen, dass der Bayer-Boss zumindest von einem Verbleib des Trainers in der kommenden Saison ausgeht.

Warum Barça-Fan Carro auf Erfolge von Real Madrid hofft

Knackpunkt für einen längeren Alonso-Verbleib dürfte aber die Situation bei Real Madrid sein. Bei seinem Ex-Klub wird Alonso schon länger als Ancelotti-Nachfolger gehandelt. Als der Italiener im Herbst letzten Jahres vor dem Aus zu stehen schien, gab es zahlreiche Berichte, wonach es bereits abgemacht sei, dass Alonso die Königlichen zur neuen Saison übernimmt.

Damals stand Real aber sechs Punkte hinter Erzrivale Barça und musste eine bittere Clasico-Pleite schlucken. Neu-Superstar Kylian Mbappé wirkte noch nicht wirklich ins Team integriert. Mittlerweile hat sich das geändert: Die Blancos sind Spitzenreiter in La Liga (vier Punkte vor Barça), Mbappé findet sich immer besser zurecht und steht nun schon bei 21 Toren in 33 Spielen.

Ancelotti selbst hat immer wieder betont, dass er so lange Real-Coach bleiben möchte, bis man ihn nicht mehr haben wolle. Verteidigt er die spanische Meisterschaft, spricht vieles dafür, dass Ancelotti mindestens bis Vertragsende 2026 bleibt.

Carro würde das natürlich gefallen. Der in Barcelona geborene Leverkusen-Boss und Barça-Mitglied drückt deshalb vielleicht sogar dem Erzrivalen im Kampf um die spanische Meisterschaft die Daumen. Ohne einen Real-Titel wäre ein Ancelotti-Abschied im Sommer schließlich deutlich wahrscheinlicher. Ebenso wie der von Xabi Alonso aus Leverkusen.

Visualizza l' imprint del creator