VfL Osnabrück
·8 luglio 2025
Stadion-Sanierung: Mitglieder befürworten Anteilsübertragung einstimmig

In partnership with
Yahoo sportsVfL Osnabrück
·8 luglio 2025
Am Dienstagabend versammelten sich 230 stimmberechtigte Mitglieder des VfL Osnabrück zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung in den VIP-Räumlichkeiten der Bremer Brücke. Im Mittelpunkt stand die wegweisende Entscheidung über die Übertragung der Anteile der Stadion Betriebsgesellschaft (Stadion KG) an die Stadt Osnabrück. Der Antrag wurde einstimmig – ohne Gegenstimme und ohne Enthaltung – angenommen.
VfL-Präsident Holger Elixmann zeigte sich im Anschluss erfreut über das eindeutige Ergebnis der nur rund 30 Minuten dauernden Versammlung: „Dieses klare Votum ist ein kraftvolles Signal und eine eindrucksvolle Bestätigung für das Vorhaben. Unsere Mitglieder haben damit nicht nur dem Projekt Rückenwind verliehen, sondern zugleich den Beschluss des Stadtrats eindeutig bekräftigt. Der VfL steht geschlossen und überzeugt hinter der Sanierung des Stadions. Die Veranstaltung hat gezeigt, dass Stadt und VfL gemeinsam dieses große Projekt gemeinsam angehen.“
Über folgende Punkte wurde abgestimmt:
4.1 Das Präsidium wird ermächtigt, dem Eintritt der Stadt Osnabrück als weitere Kommanditistin in die VfL Osnabrück Stadion GmbH & Co. KG mit einem Kommanditanteil i.H.v. 490.000,00 € zuzustimmen. Der Eintritt der Stadt Osnabrück soll im Zuge einer Kapitalerhöhung mit wirtschaftlicher Wirkung zum 01.01.2026 erfolgen. Die Mitgliederversammlung stimmt zu, dass der Verein auf die Möglichkeit zur Teilnahme an der Kapitalerhöhung verzichtet.
4.2 Das Präsidium wird ermächtigt, der Übernahme der Kommanditbeteiligung der OBG Osnabrücker Beteiligungs- und Grundstücksentwicklungsgesellschaft mbH i.H.v. 3.000,00 € an der VfL Osnabrück Stadion GmbH & Co. KG durch die Stadt Osnabrück zuzustimmen.
4.3 Das Präsidium wird ermächtigt, Änderungen des Gesellschaftsvertrages der VfL Osnabrück Stadion GmbH & Co. KG zuzustimmen, die einen Verzicht auf die Ausübung von Kontrollrechten in ggf. zu bildenden Aufsichtsgremien zur Folge haben, sofern dadurch die Anerkennung der Gemeinnützigkeit des Vereins nicht gefährdet wird.
4.4 Das Präsidium wird ermächtigt, die vom Verein gehaltenen Kommanditanteile an der VfL Osnabrück Stadion GmbH & Co. KG an die Stadt in einem weiteren Schritt mit wirtschaftlicher Wirkung zum 01.07.2026 (Nominalbetrag der Anteile beträgt 57.000 € zzgl. maximal 40.000 € Grunderwerbssteuer) zu übertragen. Für die Bemessung der Gegenleistung ist es ausreichend und erforderlich, dass dem Verein Vetorechte bei der Gestaltung der anstehenden Sanierung der Bremer Brücke eingeräumt werden und, dass die Gemeinnützigkeit des Vereins nicht gefährdet wird. Das Präsidium weist darauf hin, dass bestimmte/konkrete Gegenleistungen der Stadt Osnabrück für die Übernahme des Kommanditanteils des Vereins bislang nicht vertraglich vereinbart worden sind.
Zwei weitere Anträge
Zudem wurde über zwei weitere durch ein Mitglied eingereichte Anträge abgestimmt. Auch diese wurden einstimmig mit wenigen Enthaltungen angenommen, soweit es vereinsrechtlich möglich war. Zum einen wird das Präsidium aufgefordert, sich für ein weiteres gewähltes VfL-Mitglied mit Fan-Expertise im Lenkungsausschuss einzusetzen. Zum anderen wird das Präsidium besonderen Fokus auf den Erhalt des Stadionnamens Bremer Brücke, der vier historischen Flutlichtmasten sowie von Stehplätzen in der Ost- und Westkurve einsetzen. Dieses erfolgt erst nach der Jahreshauptversammlung, in der über den dann aktuellen Sachstand informiert wird.
Text: Malik Scherz Foto: Jonas Jürgens