90PLUS
·18 agosto 2025
Transferstau beim BVB: Wer nun der erste Dominostein sein kann

In partnership with
Yahoo sports90PLUS
·18 agosto 2025
Bei Borussia Dortmund tut sich momentan herzlich wenig auf dem Transfermarkt. Daniel Svensson wurde fest verpflichtet und Jobe Bellingham aus Sunderland geholt. Allerdings war sonst nicht viel los in Dortmund.
Anfragen für Spieler gab es reichlich, aber trotz des teuren Abgangs von Jamie Gittens und der Einnahmen für den Viertelfinaleinzug bei der Klub-WM gibt es keine Erfolge. Und wenig Budget. Die Frage, die sich aktuell stellt: Wann löst sich der Transferstau auf? Denn eigentlich müsste Dortmund noch zwei, besser drei Spieler holen, um die Unwucht im Kader zu beheben.
Ein Innenverteidiger zur Überbrückung wäre sinnvoll, denn momentan fehlen Niklas Süle, Emre Can und Nico Schlotterbeck hier. Wichtiger ist aber ein Mittelfeldspieler und ein Spieler für die Offensive.
Bei manch einem Poker ist die Lage festgefahren. So berichtet die BILD, dass die Fronten bei Carney Chukwuemeka verhärtet sind. Chelsea würde den Spieler, der nur zum BVB will und den Schwarzgelben schon zugesagt hat, gerne abgeben. Nur allerdings nicht per Leihe und genau eine solche Leihe ist es, die die Dortmunder aktuell anbieten. Mit Kaufoption zwar, manche Medien sprechen auch von einer Kaufpflicht, aber das reicht den Blues nicht.
Ein anderer Spieler könnte nun als erster Neuzugang zu den Schwarzgelben wechseln. Dabei handelt es sich um Claudio Echeverri von Manchester City. Was hier für den BVB spricht: ManCity ist offen für eine Leihe des jungen Argentiniers, der im Mittelfeld offensiv alle Positionen spielen kann. Dortmund hat auch schon Kontakt aufgenommen.
Der BVB will sich bei Echeverri eine Kaufoption sichern, es darf aber nach jetzigem Stand bezweifelt werden, dass City dem zustimmt. Knapp 20 Millionen Euro bezahlte City im Januar 2024 für den Argentinier, der erst noch einmal in der Heimat blieb, um sich weiterzuentwickeln.